Die heute vorherrschenden turbulenten Unternehmensumwelten stellen hohe Anforderungen an die Reaktions- und Handlungsfaehigkeit von Unternehmen. Das verfuegbare Wissen veraltet zunehmend rascher und muss durch neues ersetzt werden. Damit wird die Lernfaehigkeit von Unternehmen zur wahrscheinlich sichersten Quelle fuer dauerhafte Wettbewerbsvorteile. Erkenntnisse zum organisationalen Lernen lassen sich fuer die Gestaltung strategischer Planungsprozesse nutzen. Dafuer werden zunaechst systemtheoretische Grundlagen zum Umgang mit komplexen Problemstellungen erarbeitet. Die anschliessende Diskussion der Erkenntnisse zum Lernen des Individuums zeigt, dass mentale Modelle Ausgangspunkt, Traegermedium und Ergebnis von Lernprozessen sind. Gemeinsame Wissensbestaende in Gestalt geteilter mentaler Modelle sind fuer organisationales Lernen gleichfalls von zentraler Bedeutung. Unter Einbeziehung vorliegender Theorieansaetze zum Lernen der Organisation erfolgt die Entwicklung eines integrierten Modells zum organisationalen Lernen. Diese theoretischen Grundlagen bilden die Basis zur Darstellung von Technologien zur Unterstuetzung von Lernprozessen im strategischen Management. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beschreibung eines Simulations- und Lernmodellinstrumentariums.
ISBN: | 9783631308189 |
Publication date: | 1st October 1996 |
Author: | Jürgen Greschner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 249 pages |
Series: | Schriften Zur Unternehmensplanung |
Genres: |
Business studies: general Management and management techniques Organizational theory and behaviour |