Die Ueberlastung des schweizerischen Bundesgerichts hat sich in den letzten Jahren vorab an den oeffentlichrechtlichen Abteilungen zugespitzt. Die 1983 erfolgte Verurteilung der Schweiz durch den Europaeischen Gerichtshof fuer Menschenrechte wegen der allzu langen Dauer eines bundesgerichtlichen Verfahrens ist nur ein Hinweis auf die angespannten Zustaende. Durch personelle und verfahrensoekonomische Massnahmen wird versucht, die vorab unter dem Aspekt eines wirksamen und raschen Rechtsschutzes bedenkliche Situation zu verbessern. Im Rahmen der Totalrevision des OG hat das EJPD zusaetzlich zum Entwurf der Expertenkommission ein Zulassungs-, bzw. Annahmeverfahren zur Diskussion gestellt, mit dem eine zahlenmaessige Reduktion der vom Bundesgericht zu beurteilenden Beschwerden erreicht werden koennte. Vor diesem Hintergrund erhaelt die vorliegende Dissertation besondere Aktualitaet; sie analysiert das Annahmeverfahren des amerikanischen Supreme Court und untersucht, ob und allenfalls unter welchen Bedingungen ein gleiches oder aehnliches Verfahren auch in der Schweiz eingefuehrt werden koennte.
ISBN: | 9783261034700 |
Publication date: | 31st December 1984 |
Author: | Peter Schibli |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 211 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Political structure and processes Systems of law: civil codes / civil law |