Im Zentrum der Sprachtheorie K.F. Beckers steht der geisteswissenschaftliche Begriff des Organismus. Integration und Individuali- sierung des Organismus sind die Prinzipien, aus denen Becker Struktur und Prozess der Sprache interpretiert. Seine transzendentale Fragestellung, die in der Tradition der Allgemeinen Grammatik beim Bedeutungscharakter ansetzt, ist auf das Verhaeltnis von Sprechen und Denken in der Syntax (und Wortbildung) abgestellt. Die Arbeit will die Philosophischen Prinzipien von Beckers Syntaxtheorie (Aristoteles Leibniz, Schelling, Trendelenburg) erlaeutern und das Verhaeltnis von Grammatik und Logik untersuchen.
ISBN: | 9783261015181 |
Publication date: | 31st December 1975 |
Author: | Rudi Ott |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 319 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Language: reference and general Philosophy |