10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

In Dem Anfang War Das Wort

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

In Dem Anfang War Das Wort Synopsis

English summary: Albrecht Beutel analyzes a text which is highly important for the understanding of Luther's concept of language: his sermon on the prologue to the Gospel of John in the 'Wartburgpostille' (1522). This sermon is made accessible to the interpretation by a thorough analysis of the text with due regard to the exegetical tradition. Parallel to this textual commentary, the systematic structure of Luther's concept of language, which pervades the whole of his theological thinking, is elaborated. In this way, a main field of Luther-research is comprehensively structured and thus made accessible to further detailed studies.


German description: Die Frage nach Luthers Sprachverstandnis zielt auf ein ungewohnlich komplexes Problem. In vielfaltiger Weise uberlagern sich darin theologische, literarhistorische und sprachgeschichtliche Aspekte. Hinzu kommt, dass sich die Frage bei Luther weder in thematischer noch in zeitlicher Hinsicht sinnvoll begrenzen lasst: sie betrifft nicht ein Kapitel, sondern ein Strukturmoment seiner Theologie. Albrecht Beutels Untersuchung ist von zwei Kernpunkten bestimmt: Zum einen dient Luthers Predigt uber den Johannes-Prolog aus der Wartburgpostille (1522) als Schlusseltext. In dieser Predigt werden alle wesentlichen Aspekte seines Sprachverstandnisses behandelt. Der Text wird in einer intensiven und im Vergleich mit der exegetischen Tradition profilierten Kommentierung erschlossen. Zum anderen sind in die Kommentierung immer wieder Darstellungen zu den wichtigsten Sachfragen eingefugt - etwa dem 'Sprechen Gottes', dem 'Sprechen des Menschen', 'Luthers Schriftverstandnis', 'Theorie und Praxis von Luthers Dolmetschung'. So werden die Umrisse einer von Luther zwar nicht im Zusammenhang dargestellten, aber bei ihm doch insgeheim vorhandenen Sprachlehre herausgearbeitet.

Das Werk bietet eine sehr umfassende Dokumentation von Luthers Ausserungen zu Wort und Sprache. Damit ist es zugleich eine hervorragende Einfuhrung in das Gesamt seiner Theologie.
Peter Knauer in Theologie und Philosophie 4 (1993), S. 596

Vom Standpunkt der Lutherinterpretation aus kann man nur urteilen: Es ist ein sehr gelungenes Buch.
Hartmut Hovelmann in Luther / Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 1 (1992), S. 43

About This Edition

ISBN: 9783161490811
Publication date:
Author: Archie T Wright
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 530 pages
Series: Hermeneutische Untersuchungen Zur Theologie
Genres: History of religion
Theology
Christianity