10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Ubertragung Von Rechtsvorstellungen Auf Fremde Kulturen Am Beispiel Des Englischen Kolonialrechts

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Ubertragung Von Rechtsvorstellungen Auf Fremde Kulturen Am Beispiel Des Englischen Kolonialrechts Synopsis

English summary: Helmut Janssen examines the problems arising when domestic concepts of law are transferred to foreign cultures. He chooses the judicature of the Judicial Committee of the Privy Council as an example. After giving a survey of the historical development of the colonial courts and the cultural background of their judges, he analyzes the case law on the applicability of English law in the British Empire. He explains how colonial judges applied their legal methods, terms, doctrines and procedures in order to understand Islamic, Hindu and indigenous laws in Africa and America - and shows how the judges' attempts to understand the foreign legal cultures failed.


German description: Wie konnen wir fremdes Recht angemessen erfassen und begreifen? Helmut Janssen zeigt die Hindernisse auf, die einen Juristen bei der Beantwortung dieser zentralen Frage der Rechtsvergleichung scheitern lassen konnen. Er untersucht hierzu an ausgewahlten Beispielen, wie die englische Kolonialrechtsprechung ihre Rechtsvorstellungen bewusst oder unbewusst an die verschiedenen Kulturen des Empire herangetragen hat.
Dazu stellt er im ersten Teil seiner Studie die Gerichte des Empire mit dem Privy Council an ihrer Spitze dar, betrachtet exemplarisch die gerichtlichen Vorinstanzen in den Kolonien Indien und Goldkuste und untersucht die Herkunft der Richter, die an diesen Gerichten tatig waren.
Nach welchen Regeln erklarten Kolonialgerichte fremdes oder eigenes Recht fur anwendbar? Auf welche Weise ermittelten sie das fremde Recht? Helmut Janssen erortert diese Fragen und berucksichtigt dabei insbesondere den Export britischer grundstucksrechtlicher Vorstellungen und die Anwendung islamischen und hinduistischen Rechts. Anschliessend geht er auf die Verbundenheit der Kolonialgerichte mit bestimmten Wertvorstellungen ein und untersucht, wie sich das Rechtsquellenverstandnis einer Schriftkultur in Verbindung mit dem englischen Verfahren der Konfliktlosung auf die Rechtsanwendung ausgewirkt hat.

About This Edition

ISBN: 9783161473210
Publication date:
Author: B J Oropeza
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 217 pages
Series: Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Genres: International law