Browse audiobooks narrated by Hans-Jürgen Schatz, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Die ganze Stadt voll Lichter ist: Fontanes Weihnachtstage in Berlin, London und der Mark
"Die ganze Stadt voll Lichter ist Fontanes Weihnachtstage in Berlin, London und der Mark Es liest Hans-Jürgen Schatz 'Weiß sind Türme, Dächer, Zweige Und das Jahr geht auf die Neige Und das schönste Fest ist da.' Diese Collage aus teils sehr persönlichen Texten von Theodor Fontane (1819-1898) - Briefe, Gedichte und weihnachtliche Romankapiteln - feiert das Weihnachtsfest, wie Fontane es erlebte. Wir reisen dabei von der Berliner Klosterstraße über das Oderbruch und Swinemünde nach London, um schließlich in Stechlin anzukommen."
Theodor Fontane (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - Hans-Jürgen Schatz liest Kurt Tucholsky Vol.1: Lyrik und Prosa 1907 - 1925
"Am 9. Januar 2020 feierten die Literaturfreunde den 130. Geburtstag von Kurt Tucholsky. Was? Ist der aktuellste der deutschen Klassiker schon so alt? Ein Tippfehler? Ein Rechenfehler? Keineswegs. Kurt Tucholsky, der uns in seinen Texten so nahe ist, wurde am 9. Januar 1890 in der Lübecker Str. 13 in Berlin-Moabit geboren. Die Gedenktafel am Geburtshaus bezeugt es. Kurt Tucholskys Gedichte, Romane und die Feuilletons für die Wochenzeitschrift 'Die Weltbühne' und andere Zeitungen wirken wie von gestern, ohne dabei von gestern zu sein. Seine Texte sind fast durchgängig tagesaktuell und dabei doch großenteils zeitlos und dauerhaft gültig. Wir teilen gerne, im glücklichsten Fall voller Selbstironie, den liebevoll-kritischen Blick auf seine Mitmenschen, zu denen wir damals schon gehörten und immer noch gehören. Wir bestaunen seine konsequente politische Haltung. Wir lachen und weinen mit ihm in Liebesdingen. Wir Theaterfreunde sind ihm dankbar für seine vielen mit Herzblut geschriebenen Texte über die Bretter, die die Welt bedeuten und die, die darauf stehen."
Kurt Tucholsky (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - Hans-Jürgen Schatz liest Kurt Tucholsky Vol.2: Lyrik und Prosa 1926- 1932
"Am 9. Januar 2020 feierten die Literaturfreunde den 130. Geburtstag von Kurt Tucholsky. Was? Ist der aktuellste der deutschen Klassiker schon so alt? Ein Tippfehler? Ein Rechenfehler? Keineswegs. Kurt Tucholsky, der uns in seinen Texten so nahe ist, wurde am 9. Januar 1890 in der Lübecker Str. 13 in Berlin-Moabit geboren. Die Gedenktafel am Geburtshaus bezeugt es. Kurt Tucholskys Gedichte, Romane und die Feuilletons für die Wochenzeitschrift 'Die Weltbühne' und andere Zeitungen wirken wie von gestern, ohne dabei von gestern zu sein. Seine Texte sind fast durchgängig tagesaktuell und dabei doch großenteils zeitlos und dauerhaft gültig. Wir teilen gerne, im glücklichsten Fall voller Selbstironie, den liebevoll-kritischen Blick auf seine Mitmenschen, zu denen wir damals schon gehörten und immer noch gehören. Wir bestaunen seine konsequente politische Haltung. Wir lachen und weinen mit ihm in Liebesdingen. Wir Theaterfreunde sind ihm dankbar für seine vielen mit Herzblut geschriebenen Texte über die Bretter, die die Welt bedeuten und die, die darauf stehen."
Kurt Tucholsky (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - William Beckford - Venedig: Ein Reisebericht aus dem Jahre 1780
"'Venedig', einer der schönsten Reiseberichte der Weltliteratur, entstammt den Aufzeichnungen des einundzwanzigjährigen William Beckford von seiner 'Grand Tour', die ihn von England über Belgien, Holland, Deutschland und Österreich im Jahre 1780 nach Italien brachte. Während der zehnmonatigen Reise führte Beckford ein Tagebuch, in das er täglich verknappte, skizzenhafte Eintragungen machte; sie bilden das Rohmaterial, das er ein Jahr später einer radikalen Bearbeitung und Formung unterwarf. Erst durch die sich bei der Überarbeitung entfaltende Vorstellungskraft und Darstellungskunst, durch die Stilisierung und Verfeinerung gewinnen Beckfords 'Träume, Wachgedanken und Zwischenfälle' den ihnen eigentümlichen Reiz. Wolfram Benda Hans-Jürgen Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs 'Der Zauberer von Oos' erhielt er den 'Preis der deutschen Schallplattenkritik', für seine Einspielung der musikalischen Erzählung 'Paddington Bärs erstes Konzert' (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis 'ECHO Klassik'. Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht."
William Beckford (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - E.T.A. Hoffmann Die Abenteuer der Sylvester-Nacht
"E.T.A. Hoffmann Die Abenteuer der Sylvester-Nacht Als der knapp 25jährige Heinrich Heine 1822 die 'Briefe aus Berlin' schrieb, konnte er sich den schwer erkrankten, berühmten Juristen, Komponisten und Schriftsteller Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776-1822) ins Berliner Café Royal (Unter den Linden/Ecke Charlottenstrasse) als Gast nur hineinfantasieren: 'Aber dort am Tisch das kleine bewegliche Männchen mit den ewig vibrierenden Gesichtsmuskeln, mit den possierlichen und doch unheimlichen Gesten? Das ist der Kammergerichtsrat Hoffmann, der den Kater Murr geschrieben.' Und bei weitem nicht nur diesen Roman. Sieben Jahre zuvor hatte E.T.A. Hoffmann, am Neujahrstag 1815, mit der Niederschrift seiner Erzählung 'Die Abenteuer der Sylvester-Nacht' begonnen und sie am 6. Januar beendet. Darin blieb er seinem 'Vorsatz und Beruf' treu, spukhafte Geschichten nicht in einem erfundenen Reiche anzusiedeln, sondern sie in einer realen Umgebung spielen zu lassen. So erlebt Hoffmanns Held seine 'Abenteuer der Sylvester-Nacht' in Hoffmanns Wohngegend am Gendarmenmarkt in Berlin. Mit der 'Geschichte vom verlornen Spiegelbilde', die Teil dieser Erzählung ist, parodiert Hoffmann das Kunstmärchen 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte' seines Freundes Adelbert von Chamisso (1781-1838), dessen Held dem Teufel seinen Schatten verkaufte, hingegen Hoffmanns Held sich in Florenz unter teuflischen Umständen sein Spiegelbild abluchsen läßt. Eine Episode, die der Kölner Jacques Offenbach (1819-1880) für seine Oper 'Hoffmanns Erzählungen' auskomponiert hat. Heinrich Heine (1797-1856) hielt nach Hoffmanns frühem Tod im Sommer 1822 fest: 'Hoffmann war als Dichter viel bedeutender als Novalis. Denn letzterer, mit seinen idealischen Gebilden, schwebt immer in der blauen Luft, während Hoffmann, mit allen seinen bizarren Fratzen, sich doch immer an der irdischen Realität festklammert.' Hans-Jürgen Schatz debütierte mit der Hauptrolle in dem Spielfilm 'Flamme empor'. Seither wirkte er in zahlreichen Theaterinszenierungen sowie Kino- und Fernsehfilmen mit, darunter 'Heimat', 'Der Fahnder' und 'Salto Postale'. Einen exzellenten Ruf als Rezitator erwarb er sich mit Texten von ErichKästner, Jean Paul und Thomas Mann. Seine Interpretation von L.F. Baums'Der Zauberer von Oos' wurde mit dem 'Preis der deutschen Schallplattenkritik', seine Einspielung der musikalischen Erzählung 'Paddington Bärs erstes Konzert' (mit Symphoniker Hamburg) mit dem Deutschen Schallplattenpreis 'ECHO Klassik' ausgezeichnet. Für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement wurde Hans-Jürgen Schatz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt."
E.T.A. Hoffmann (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - Liebesgeschichte der schönen Magelone
"Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence ist eine Erzählung des RomantikersLudwig Tieck, die 1797 erschien. Anlässlich seines 250. Geburtstages erscheint erstmalig die komplette Lesung des Schauspielers Hans-Jürgen Schatz als Hörbuch. Inhalt: Der Grafensohn Peter von Provence zieht auf Rat eines Sängers fort, um die Welt kennenzulernen. In Neapel beeindruckt er als unbekannter Ritter auf dem Turnier die Königstochter Magelone. Als Sieger darf er ihr gegenübersitzen, sie tauschen heimlich über ihre Amme Botschaften, er besucht sie und schenkt ihr drei Ringe. Ihr Vater will sie mit einem berühmten Ritter vermählen und gibt noch ein Turnier, doch Peter siegt wieder. Er stellt Magelone auf die Probe, sagt, er müsse abreisen. Sie flieht mit ihm. Als sie müde wird, rasten sie im Wald. Ein Rabe stiehlt die drei Ringe ....."
Johann Ludwig Tieck (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - Und kerzenhelle wird die Nacht: Hans-Jürgen Schatz liest Weihnachtliches
"Zehn Jahre lang ist Schatz an der Seite des erfolgreichen Theater-, Fernseh- und Buchautoren Horst Pillau im Renaissance-Theater Berlin mit stark nachgefragten Weihnachtsprogrammen aufgetreten, die im Untertitel 'Die etwas andere Weihnachtslesung' ankündigten. Diesem Motto folgt Hans-Jürgen Schatz mit seiner vorfestlichen Literaturauswahl auch hier. In drei Jahrhunderten ist er bei namhaften Autoren fündig geworden, deren Texte von Advent und Weihnachten gemeinsam mit Klassikern wie Eichendorffs 'Markt und Straßen...' oder Storms 'Von drauß' vom Walde...' zu einem wunderbar winterlich-weihnachtlichen Spaziergang durch den Dezember einladen, der uns schmunzeln läßt und berührt. Der literarische Bogen reicht von Johann Wolfgang Goethes 'Wilhelm Meister' über Fontane, Rilke, Benjamin, Ringelnatz u.a. bis zu Horst Pillaus 'Weihnachten im Viersternehotel'."
Goethe (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
"Gerhart Hauptmann interpretiert den berühmten Parsival-Stoff neu und verleiht ihm seine persönliche Note - Spannung pur. Entgegen dem Willen seiner Mutter beschließt er in die Welt zu ziehen, um ein Abenteuer zu erleben. Doch als er zurückkehrt, muss er feststellen, dass er von nun an auf sich allein gestellt ist."
Gerhart Hauptmann (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - Wilde: Das Gespenst von Canterville
"'Genau vor sich erblickte er im bleichen Mondlicht einen abscheulich aussehenden alten Mann. Seine Augen waren rot wie glühende Kohlen, langes graues Haar fiel ihm in wirren Strähnen über die Schultern, seine Kleidung, von altertümlichem Schnitt, war beschmutzt und zerrissen, und von seinen Handgelenken und Fußknöcheln hingen schwere, rostige Fesseln.' Seit Generationen schon spukt es auf Schloss Canterville. Doch keine der Gruselgeschichten kann Hiram B. Otis vom kauf des alten Gemäuers abbringen. Der Gesandte und seine Familie, moderne aufgeklärte Amerikaner, glauben einfach nicht Gespenster. Und so begegnen sie Sir Simon de Canterville, der pflichtschuldig versucht, die neuen Schlossbewohner zu Tode zu erschrecken, die mit ihrer Respektlosigkeit, das alte Gespenst zur Verzweiflung bringen. Auch heute glaubt wohl niemand mehr ernsthaft an Gespenster. Umso mehr Vergnügen bereitet es daher, einer solch meisterhaft erzählten Spukgeschichte zu lauschen. Als eine hylo-idealistische Romanze bezeichnet Oscar Wilde seine erste Erzählung, die im Frühjahr 1887 erscheint. Wie seine darauf folgenden Märchen ist sie keinesfalls nur ein Märchen für Kinder. Vielmehr verfasste Wilde eine ebenso brillante wie humorvolle Erzählung für Erwachsene, die durchaus als Gesellschaftssatire bezeichnet werden kann. Der lebendige Sprachstil, der feinsinnige Humor und die meisterhafte Charakterisierung seiner Figuren machte 'Das Gespenst von Canterville' zu Recht zu Oscar Wildes beliebtesten Erzählung."
Oscar Wilde (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
[German] - E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig
"In der Christnacht werden die Spielsachen, die Pate Drosselmeier den Kindern Fritz und Marie schenkte, plötzlich lebendig. Der Nussknacker, den Marie besonders in ihr Herz geschlossen hat, kämpft mit seinen Soldaten gegen den Mausekönig. Er siegt, verwandelt sich in einen Prinzen und führt Marie heim in sein Reich aus Zuckerwerk und Leckereien … E. T. A. Hoffmann schrieb das Märchen im Herbst 1816 für Fritz und Marie, die Kinder seines Freundes Julius Eduard Hitzig. Spieldauer: ca. 151 Minuten"
E.T.A. Hoffmann (Author), Hans-Jürgen Schatz (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer