Browse audiobooks by Various Artists, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Die Wahrheit über Deutschland, Part 19
"Das ist doch gelogen! Oder nicht? Tja, die Wahrheit ist oft auch Ansichtssache und eine Frage des Blickwinkels. Was der eine richtig findet, findet die andere falsch und umgekehrt. Deshalb tut es in Zeiten der gesellschaftlich-verbissenen Zerrissenheit einfach auch mal gut, über die Wahrheit ganz befreit lachen zu können. Das geht natürlich am besten mit einer weiteren Folge der 'Wahrheit über Deutschland'-Compilation! Also, entspannt euch, zur Wahrheitsfindung hilft halt manchmal eben nur eine gute Prise Humor."
Various Artists (Author), Various Artists (Narrator)
Audiobook
[German] - Between Cracks - Un/Menschlichkeit (ungekürzt)
"Wenn wir in den Spiegel blicken, sehen wir nur die Oberfläche, doch erst hinter Rissen erkennen wir das ganze Bild. Acht Scherben brechen das Licht, um die Abgründe und Brücken zu beleuchten, die das Leben beschreitet. Scharfkantig zerschneiden sie Verbindungen und setzen sich zu neuen Mosaiken zusammen. Begib dich mit acht Autor*innen auf eine Reise in die Un/Menschlichkeit. Aber sei gewarnt. Nicht alles, was menschlich ist, ist leicht zu ertragen. Denn immer, wenn du glaubst zu verstehen, bildet sich ein neuer Riss ..."
Elysa Winters, Fanny Remus, Ian Raine, Jack Sandman, Martin Moch, Milian Ventus, Various Artists, Vivian Kraft (Author), Christopher Mayer, Dominic Kolb, Esther Barth, Lucy Leopold, Omid-Paul Eftekhari, Roman Shamov, Silke Buchholz (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Wahrheit über Deutschland, Part 18 (Live)
"Die 18te Wahrheit Compilation! Es ist Zeit Tacheles zu reden. Denn es ist zu viel passiert als dass man den Mund halten sollte. Reden ist Gold, Schweigen ist Silber. Nach diesem Motto packen sie aus, die WortArtistinnen und WortArtisten mit den nackten Wahrheiten unserer Zeit. Was ist los mit unserer Welt, in der nichts mehr so ist, wie es mal war. Eine neue Normalität oder nur der ganz normale Wahnsinn? Deshalb hören Sie selbst, wie es um uns bestellt ist, wenn es wieder einmal so weit ist, die Wahrheit über Deutschland zu erfahren!"
Various Artists (Author), Various Artists (Narrator)
Audiobook
[German] - Alles muss raus! Über Dichter und stille Orte - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Es ist leider wahr: Wir müssen aufs Klo. Alle. Täglich. Und trotzdem reden wir nicht gerne darüber. Dafür die Dichter. Holen wir einmal tief Luft und begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Literatur über die körperlichen Ausscheidungen, die große Erleichterung und die wüste Beschimpfung, über Bandwürmer und Hundekot, Bedürfnisanstalten und stille Orte. Furchtlos gehen wir mit Jürgen Tarrach und Gerd Köster auf die Toilette, folgen unerschrocken der Moderation von Florian Werner ('Dunkle Materie. Eine Kulturgeschichte der Scheiße'). Wir erfahren, was eine Harnschau ist, lesen große Klassiker (auch Goethe musste aufs Klo!) und skurrile Ratgeber ('Urin. Ein ganz besonderer Saft'), und wir klären endlich, warum französische Toiletten anders aussehen als deutsche. Die Science-Slammerin und Medizinerin Giulia Enders (Darm mit Charme) liefert die erstaunlichen Fakten und klärt uns vergnügt beschwingt über das Darmrohr auf. Konzept: Tobias Bock. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2014."
Tobias Bock, Various Artists (Author), Florian Werner, Gerd Köster, Giulia Enders, Jürgen Tarrach (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Dichter: Klatschmaul und Gossip Girl - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Affen lausen einander das Fell und halten so ihr soziales Gefüge zusammen - der Mensch tauscht Gerüchte aus. In der Waschküche, beim Friseur und in der Mittagspause wird der heiße Stoff verschoben. Gerüchte bringen Staaten zu Fall, Königinnen aufs Schafott und begründen große Kunst. Truman Capote hat wie immer recht: 'Alle Literatur ist letztendlich Klatsch.' Annette Frier und Jürgen Tarrach können das belegen: anhand von Briefen, Tagebüchern und Romanen der Weltliteratur. F. Scott Fitzgerald und Gattin Zelda? Klatschbasen. Hemingway? Ein Gossip Girl. Thomas Mann? Ein Lästermaul. Das klassische Weimar? Eine Gerüchteküche. Der moderne Literaturbetrieb? Wildes Geschnatter. Die Büros der lit.COLOGNE? Schweigen wir darüber ... Moderator Andreas Platthaus hat Insiderwissen und wird Ihnen ganz im Vertrauen was erzählen. Buch: Axel von Ernst. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2015."
Axel Von Ernst, Various Artists (Author), Andreas Platthaus, Annette Frier, Jürgen Tarrach (Narrator)
Audiobook
[German] - Willst du mit mir gehen? Die schönsten Liebeserklärungen - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Es ist einfacher, jemandem die Heisenberg'sche Unschärferelation zu erklären als die Liebe. Wir reden uns um Kopf und Kragen, geraten ins Stammeln oder bekommen den Mund gar nicht erst auf: vom Schulhof bis zum Altersheim. Souveränitätszuwachs? Fehlanzeige! Hier sind wir alle wieder 15. Doch zu unserem Glück geben wir nie auf. Wer auch nicht aufgibt, die Liebe zu erklären, sind die Dichter. Mit weitreichenden Folgen und nicht immer glücklichem Ausgang. Nina Kunzendorf und Gustav Peter Wöhler machen sich auf die Suche nach den kühnsten, schönsten und kläglichsten Liebeserklärungen der Menschheitsgeschichte. Vom Hohelied des Salomo bis zu den schlechtesten Sprüchen der Pickup- Artists, mit Herzensergüssen von der Dichterin Sappho über Clemens Brentano bis zu den Wildecker Herzbuben. Jörg Thadeusz, Conférencier des Abends, reicht Taschentücher und hilft beim Klettern aus dem Fettnapf. Buch: Jan Valk & Benjamin Dittmann. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2015."
Benjamin Dittmann, Jan Valk, Various Artists (Author), Gustav Peter Wöhler, Jörg Thadeusz, Nina Kunzendorf (Narrator)
Audiobook
[German] - Wie heißen Sie? Ein Abend über Alzheimer - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Die 51-jährige Auguste Deter war die erste Patientin, bei der Alois Alzheimer 1901 eine Krankheit diagnostizierte, die erst viel später nach ihm benannt wurde. Niemand interessierte sich für die Entdeckungen des Psychiaters. Als er 1906 seine Ergebnisse auf der 'Versammlung südwestdeutscher Irrenärzte' in Tübingen vorträgt, stellt keiner der anwesenden Forscher eine Nachfrage. Im Protokoll steht später '... für ein Referat nicht geeignet'. Vor genau 100 Jahren starb Alois Alzheimer in Breslau. Die Krankheit zog in unsere Familien ein, aber auch in die Welt der Literatur. Ein Abend über Alois Alzheimer und eine Reise durch die Weltliteratur mit Texten von Alice Munro, Jonathan Franzen, Arno Geiger und vielen anderen. Eine Begegnung mit unvergesslichen Figuren, die sich selbst längst vergessen haben. Mit dem Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein und Anja Laïs und Martin Reinke. Konzept: Birgit Schmitz. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2015."
Birgit Schmitz, Various Artists (Author), Anja Laïs, Jakob Hein, Martin Reinke (Narrator)
Audiobook
[German] - In der Schlangengrube der Literaturgeschichte - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Wir haben alles versucht, wirklich alles. Wir haben ihnen die beste Bildung ermöglicht, nie einen Vorwurf wegen ihrer Faulheit gemacht. Mit Auszeichnungen haben wir sie ermutigt und Urlaube im Stipendiatenhaus bezahlt. Sogar versichert haben wir sie auf unsere Kosten! Und wie haben die feinen Damen und Herren es uns gedankt? Mit Lug und Trug und Gaunerei. Doch irgendwann muss Schluss sein mit der Kuschelpädagogik, an diesem Abend hauen wir auf den Tisch und schauen der Wahrheit in ihre hässliche Fratze: Autoren sind Verbrecher! Ihre kriminelle Energie ist enorm, ihre Neigung zur Lüge und Intrige erschütternd, ihre Faszination an jedweder Gesetzesüberschreitung alarmierend. Die Palette der Vergehen reicht von Anstiftung zum Ehebruch bis zum kaltblütigen Mord. Marie Bäumer, Christian Brückner und Gerd Köster verhandeln die erschreckendsten Fälle und räumen auf mit der Mär vom braven, feinsinnigen Dichter. Buch: Benjamin Dittmann, Jan Valk. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2011."
Benjamin Dittmann, Jan Falk, Various Artists (Author), Christian Brückner, Gerd Köster, Marie Bäumer (Narrator)
Audiobook
[German] - Nur die Spitzen bitte! - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Willkommen im Salon Fendel & Kessler, Kölns feinstem Etablissement für fliegende Scheren, schillernde Tönungen und glühende Lockenstäbe! Hier kommt bei der Typberatung die gesammelte Weltliteratur zum Einsatz: Zu allen Zeiten haben Dichter wallende Mähnen und üppige Zöpfe besungen, haben gewarnt vor geckenhaften Frisurenmoden, philosophiert über einsetzende Kahlheit, und auch die Behaarung an Körperstellen jenseits des Kopfes ist ein Thema für Dichter und Denker. Das Haar als Symbol der Lebenskraft! Die Kopfrasur als Zeichen der Demütigung! Derart verstrickt in die haarigsten Zeilen der Weltliteratur, bemerken Madame Rosemarie Fendel und Lehrling Michael Kessler kaum, dass eine ganz besondere Kundin ihren Salon betritt. Ob sie Lavinia Wilsons Anliegen - 'nur die Spitzen, bitte' - erfüllen werden oder sie den Salon mit einem Fokuhila oder einem Irokesen verlassen wird - das weiß der Gott des Friseurhandwerkes allein. Buch: Katharina Adler. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2011."
Katharina Adler, Various Artists (Author), Lavinia Wilson, Michael Kessler, Rosemarie Fendel (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Poesie des Aufriss - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Allein zu sein! Drei Worte, leicht zu sagen, und doch so schwer, so endlos schwer zu tragen', bemerkte Adelbert von Chamisso schon vor 200 Jahren. Doch diesen Umstand zu ändern, war vermeintlich nie leichter als heute. Online sind wir eh alle mutige Liker und Eroberer. Die gepflegte analoge Annäherung ist ja in Zeiten von 'Tinder', 'Parship' und Co bedroht. Aber jahrhundertelang musste man stottern, Biere ausgeben, lustig sein oder Komplimente machen können. Auch unzählige literarische Werke zeugen von diesem Umstand und beschreiben den Moment, der alles in Gang setzen soll. Der bei Katja Lange-Müller ordentlich Fahrt aufnimmt, für Goethes Faust aber peinlich versandet. Der von Irmgard Keun wohlüberlegt geplant und bei Philip Roth der Gunst der Stunde anvertraut wird. Inga Busch, Yuri Englert und Christoph Maria Herbst erzählen vom Anmachen, Aufreißen und Abblitzen. Von spendierten Drinks und kassierten Körben. Konzept: Eva Schuderer. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2016."
Eva Schuderer, Various Artists (Author), Christoph Maria Herbst, Inga Busch, Yuri Englert (Narrator)
Audiobook
[German] - Fühlt euch wie zu Hause! - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
"Besuche sind manchmal schöne, manchmal katastrophale, aber immer komplizierte soziale Ereignisse. Schieflaufende Besuche fangen oft schon bei der falschen Beantwortung von Grundfragen an: Tee oder Kaffee? Veggie-Schnitzel oder Schafsauge? Muss ich das alles aufessen? Darf ich meine Hand auf ihr Knie legen? Sollte ich vor Benutzung dieser Design-Klobürste besser nachfragen, wie sie funktioniert? Die Werke großer Autoren von Charles Dickens, Robert Walser, Ernst Jandl, Frank Goosen und Arnon Grünberg sind voll von überengagierten Gastgebern und Gästen ohne Zeitgefühl. Der Einzige, der sich heute keine Sorgen über Dresscodes, merkwürdige Appetizer und die Frage 'Hausschuhe, ja oder nein?' machen muss: Sie! Bitte lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sich von Ihren Gastgebern Johanna Gastdorf und Jan-Gregor Kremp die schönsten literarischen Delikatessen der Besuchskultur servieren. Konzept: Axel von Ernst. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2016."
Axel Von Ernst, Various Artists (Author), Jan-Gregor Kremp, Johanna Gastdorf (Narrator)
Audiobook
The Book That Changed Me: 20 Essays on Influential Literature: A BBC Radio 3 Collection
"Part of BBC Radio 3's 'The Essay' strand, The Book That Changed Me features writers, academics and other eminent professionals discussing the literary works that have had the greatest impact on their lives. This fascinating selection contains some of the best episodes from the series, including legendary songwriter Steve Earle on Truman Capote's masterpiece In Cold Blood; academic Monica Siddiqui on Austen's Pride and Prejudice; and Tony Blair's onetime strategist Alastair Campbell on Flaubert's seminal Madame Bovary. Renowned film director Richard Eyre reveals how Angus Calder's social history The People's War evokes memories of his childhood; neurobiologist Colin Blakemore explains why he loves Darwin's lesser-known work, The Expression of the Emotions in Man and Animals; visual artist Tacita Dean describes how Marguerite Yourcenair's Fires helped her find her voice as a writer, feminist and filmmaker; and David Simon, creator of TV's The Wire, relates how James Agee's Let Us Now Praise Famous Men made him realise the importance of reportage. Absorbing and enlightening, this entertaining collection sheds new light on the intellectual lives of a host of famous names, and celebrates the transformative power of literature. Production credits Produced by Smita Patel First broadcast on BBC Radio 3 on the following dates: Homage to Catalonia by George Orwell 14 March 2011 With Alan Johnston The Wrench by Primo Levi 15 March 2011 With Edmund de Waal The Expression of the Emotions in Man and Animals by Charles Darwin 17 March 2011 With Colin Blakemore Pride and Prejudice by Jane Austen 18 March 2011 With Mona Siddiqui Othello by William Shakespeare 25 October 2011 With Musa Okwonga David Copperfield by Charles Dickens 20 January 2014 With Alan Johnson In Cold Blood by Truman Capote 19 January 2015 With Steve Earle Little Women by Louisa May Alcott 20 January 2015 With Jude Kelly What a Carve-Up! by Jonathan Coe 21 January 2015 With Jon Ronson A Tale of Two Cities by Charles Dickens 22 January 2015 With Lolita Chakrabarti Let Us Now Praise Famous Men by James Agee 31 October 2016 With David Simon To Kill a Mockingbird by Harper Lee 1 November 2016 With Pauline Black The Autobiography of Malcolm X by Alex Haley and Malcolm X 2 November 2016 With Ben Anderson Fires by Marguerite Yourcenair 3 November 2016 With Tacita Dean The People's War by Sir Richard Eyre 4 November 2016 With Angus Calder Wide Sargasso Sea by Jean Rhys 2 April 2018 With Afua Hirsch War and Peace by Leo Tolstoy 3 April 2018 With Henry Marsh The Arabian Nights translated by Richard Francis Burton 4 April 2018 With Zarah Hussain Madame Bovary by Gustav Flaubert 5 April 2018 With Alastair Campbell Pyramids by Terry Pratchett 6 April 2018 With Inua Ellams © 2023 BBC Studios Distribution Ltd. (P) 2023 BBC Studios Distribution Ltd."
Various Artists (Author), Various (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer