Browse audiobooks by Thomas Böhm, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Der Trauring - Erzählbuch SHORTS, Band 4 (Ungekürzt)
"Unsere Shorts - kurz und bündig: Hans Fallada hat gewusst, wie es ausgehen kann, wenn der Trauring nicht mehr am Finger ist."
Hans Fallada, Thomas Böhm (Author), Thomas Böhm (Narrator)
Audiobook
[German] - In der Gruft - Erzählbuch SHORTS, Band 3 (Ungekürzt)
"Unsere Shorts! In H.P. Lovecrafts Kurzgeschichte: In der Gruft ahnt der abgebrühte Leichenbestatter Bearch nicht, was ihm widerfährt, als er versucht, das verrammelte Leichenkühlhaus durchs Fenster zu verlassen ..."
H.P. Lovecraft, Thomas Böhm (Author), Thomas Böhm (Narrator)
Audiobook
[German] - Effi Briest - Erzählbuch, Band 8 (Ungekürzt)
"Anna Schudt erzählt Theodor Fontane. Mit 17 wird Effi mit dem 21 Jahre älteren Verehrer ihrer Mutter, Baron von Instetten, verheiratet. Sie vereinsamt an seiner Seite, langweilt sich, und verfällt schließlich dem Draufgänger Major von Crampas. Als sie mit ihrem Mann nach Berlin ziehen muss, ist ganz froh, ihr schlechtes Gewissen lässt nach, die Affäre verblasst. Effis Ehemann findet aber Jahre später ihre Liebesbriefe und sieht rot - und keine andere Wahl (aus moralischen Zwängen), als sich sofort scheiden zu lassen und den ehemaligen Liebhaber im Duell zu töten. Effi wird von ihren Eltern verstoßen und erst wieder kurz vor ihrem Tod, schwerkrank wieder aufgenommen. Dieser Roman um Liebe, Zwänge, Zeit und Tod wird von der mehrfach preisgekrönten Schauspielerin Anna Schudt so einfühlsam und spielerisch erzählt, dass die grausame Enge von Effis Welt den Zuhörerinnen und Zuhörern wie ein 'zu weites Feld' vor Augen tritt."
Theodor Fontane, Thomas Böhm (Author), Anna Schudt (Narrator)
Audiobook
[German] - Fachkunde Elektrotechnik für Einsteiger: Alle Grundlagen, wichtigen Details und spezifisc
"Die unendlichen Möglichkeiten der Elektrotechnik faszinieren Sie und Sie möchten sich strukturiert in das Thema einarbeiten? Sie wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern und bei Waschmaschine und Staubsauger selbst Hand anlegen? Sie wollen eine Ausbildung oder Studium im Bereich der Elektrotechnik beginnen? Dann ist dieses Buch Ihr perfekter Einstieg in die spannende Welt der elektronischen Systeme! Denn hier finden interessierte Laien alles, was sie brauchen, um systematisch und unkompliziert die wichtigsten Grundlagen rund um die Elektrotechnik kennenzulernen. Übersichtlich nach Themengebieten sortiert und leicht verständlich geschrieben, sorgt dieser Ratgeber für vollen Durchblick im Handumdrehen! Erfahren Sie, welche Teilbereiche der Elektrotechnik es gibt, worauf es in den einzelnen Gebieten ankommt und welche Sicherheitsvorkehrungen Sie auf keinen Fall missachten dürfen. Tauchen Sie dann tiefer ein in die faszinierende Materie von Schaltungen, Fahrzeug- und Gebäudetechnik und entdecken Sie, wie Bussysteme für Netzwerktechnik oder auch Gebäudeautomation genutzt werden. So werden Sie mit Profiwissen Schritt für Schritt zum Elektro-Experten und haben noch jede Menge Spaß dabei! Mit den ausführlichen Bonusmaterialien dieses Buches gelingt Ihnen der Einstieg in das zukunftsweisende Feld der Elektrotechnik ganz unkompliziert. Die zahlreichen Übungen samt Musterlösungen sichern Ihre Lernerfolge zuverlässig und die umfassenden Tabellen und Verzeichnisse sorgen für einen guten Überblick. Sichern Sie sich jetzt dieses unschlagbar effiziente Lehrbuch und staunen Sie darüber, was in der Welt der Elektrotechnik alles möglich ist!"
Thomas Böhm (Author), Mario Kunze (Narrator)
Audiobook
[German] - Ans Ende kommen: Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben
"Im Rückgriff auf prägende Momente seiner Biografie denkt Dieter Wellershoff über das Altern als lebenslangen Prozess nach. Erfahrungen der Scham und der Angst nicht aussparend, formuliert er Bedürfnisse und Ansichten eines alten Menschen. In seiner kompromisslosen Art befasst sich der 88-jährige schließlich mit Gedanken an den eigenen Tod. Die in Wellershoff Privatwohnung entstandenen Aufnahmen sind zugleich erzählte Lebenserfahrung, Dokument eines Austausches zwischen den Generationen, wie auch Ausdruck des Sprechens und Zuhörens als Feier des Lebens. Ausgezeichnet als 'Hörbuch des Jahres 2014'"
Dieter Wellershoff, Klaus Sander, Thomas Böhm (Author), Dieter Wellershoff (Narrator)
Audiobook
[German] - Beeck: Willi Fährmann erzählt das Duisburg seiner Kindheit
"Das Rheinufer bei Duisburg-Beeck bildet den Übergang zwischen der Industrielandschaft von Zechen und Kohlen zur bäuerlich geprägten Welt des Niederrheins. Willi Fährmann, aufgewachsen in Beeck, erzählt seine Kindheit an diesem westlichen Rand des Ruhrgebiets. Seine Familiengeschichte die Großeltern kamen aus Ostpreussen, der Vater arbeitete in der bekannten König-Brauerei ist eng verknüpft mit der Geschichte der Region. So geben seine episodenreichen Erzählungen einen Einblick in den Alltag und die Feste eines Arbeiterstadtteils, das Leben entlang und auf dem Fluss. Sie schildern aber auch das Aufkommen der Nationalsozialisten und die Zerstörung des Ruhrgebiets im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive eines Heranwachsenden."
Klaus Sander, Thomas Böhm, Willi Fährmann (Author), Willi Fährmann (Narrator)
Audiobook
[German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre
"Aus der Mitte ihres Lebens heraus erzählt Ulrike Draesner ihr Körperempfinden und ihr Altern als Frau. Anhand prägender Erlebnisse von der Kindheit über Pubertät, Zyklus, Mutterschaft bis zu den Wechseljahren schildert sie, zugleich souverän und intim, Erfahrungen und Veränderungsprozesse des weiblichen Körpers. Dabei reflektiert sie, ausgehend von ihrer Familiengeschichte, gesellschaftliche Konventionen im Umgang mit Sexualität und alternden Menschen und entwirft ein Bild der Wechseljahre als Aufbruch in ein 'blühendes Alter'."
Klaus Sander, Thomas Böhm, Ulrike Draesner (Author), Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Leben im Fisch: Kristín Steinsdóttir erzählt das Island ihrer Kindheit
"Ein 17 Kilometer langer Fjord im Osten Islands, in den fünf Monate im Jahr das Sonnenlicht nicht hineinscheint - dort, im 800-Seelen-Ort Seydisfjördur wächst Kristín Steinsdóttir in den 1950er Jahren auf. Ihre Kindheit ist voll von Geschichten: den Isländersagas, Volksmärchen wie dem von der dreiköpfigen Gryla und ihren 13 Söhnen - den isländischen Weihnachtsmännern, die im Advent wochenlang ihr Unwesen treiben und so lebendig sind wie die Gespenster, die nicht nur in den Bergen, sondern auch in jedem Haus wohnen, so vertraut wie entfernte Verwandte. Man schmeckt mit ihr die Kostbarkeit von Obst, das es nur zu Weihnachten gibt, eine herbeigesehnte Abwechslung zum alltäglichen, allgegenwärtigen Fisch. Das Schneeauto _ eine Art Panzer mit aufgesetzter Hütte - bildet oft über Wochen die einzige Verbindung zur Welt jenseits des Fjordes. Als die Entdeckung riesiger Heringsschwärme im Fjord 1961 einen Wirtschaftsboom auslöst, kommen aus allen Teilen des Landes Saisonarbeiter, aus Dänemark und Norwegen Fangschiffe, aus Russland Fischhändler. Mittendrin, Tag für Tag 'im Fisch' arbeitend: die jugendliche Kristín. Ihre mit isländischer Akzentuierung frei erzählten Miniaturen vergegenwärtigen den Rausch einer Zeit plötzlichen Reichtums und mischen ihn mit der Poesie der Kindheit und der Härte eines Lebens im Kampf mit der Natur zu einer Alltagsgeschichte Islands in den 1950er und 1960er Jahren, zu einer mitreißenden Saga vom Erwachsenwerden an einem der nördlichsten Ufer Europas. Inhalt: 01 Krilla aus Tunga 02 Das Heringsmärchen 03 Arbeitsrythmus 04 Nr. 58 05 Mädchen folgen dem Fisch 06 Arbeiten im Fisch 07 Tote Heringe 08 Die Flotte kommt an Land 09 Monopol 10 Tanzen mit den Norwegern 11 Die Fischer und der Krieg 12 El Grillo 13 Kino in der Baracke 14 Von einem Haus zum anderen 15 Mein erster Kuss 16 Dr. Ploch 17 Jón, der Tote 18 Bogga 19 Vater, der Kommunist 20 Man blieb am Ort 21 Thorbjörns Schneeauto 22 Beerentag 23 Ausflug in den Nachbarort 24 Der freie Blick 25 Die Sonne kommt zurück 26 Russische Fischkäufer 27 Nicht alleine auf der Welt 28 Ein aufgehängter Fisch 29 Milchreis statt Hering 30 Schlachtzeit 31 Obst zu Weihnachten 32 Vier Äpfel 33 Weihnachtsbrause 34 Gryla und ihre 13 Söhne 35 Gespenster 36 Eine Burg gegen Gespenster 37 Wut auf Gott 38 In Reykjavík begraben 39 Eingeschneit 40 Eine U-Bahn für Seydisfjördur"
Klaus Sander, Kristín Steinsdóttir, Thomas Böhm (Author), Kristín Steinsdóttir (Narrator)
Audiobook
[German] - Schau dir das an, das ist der Krieg: Dieter Wellershoff erzählt sein Leben als Soldat
"Ein deutscher Lebenslauf des 20. Jahrhunderts: Geboren 1925, aufgewachsen als Sohn eines Veteranen des Ersten Weltkriegs, als Kind begeistert vom deutschen Soldatentum, meldet sich Dieter Wellershoff als 17-Jähriger freiwillig zur 'Division Hermann Göring', mit der er im Jahr 1944 an der zusammenbrechenden deutschen Ostfront kämpft. Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete und es bis heute prägt. Über ihre so entscheidenden Erfahrungen im Krieg und ihren Lebensalltag als Soldaten hat diese Generation jedoch weitgehend geschwiegen, öffentlich ebenso wie privat. 65 Jahre später spricht Dieter Wellershoff über seine Erinnerungen, erzählt während der mehrtägigen Aufnahmen zum ersten Mal in seinem Leben einem direkten Gegenüber umfassend von seinem Kriegserlebnis: Schonungslos und detailliert schildert er den Anblick der gefallenen Kameraden, die eigene Verwundung bei einem aussichtslosen Kampfeinsatz, seine Zeit in der Lazarettstadt Bad Reichenhall, die Flucht vor den heranrückenden russischen Truppen, die amerikanische Gefangenschaft, die ersten Monate nach dem Krieg. Wellershoffs Beschreibungen sind von einer immensen Präsenz. Eine Präsenz, die beweist, wie gegenwärtig das Kriegserlebnis heute immer noch für ihn ist. Sein umfassender Augenzeugenbericht ist ein einzigartiges, eindringliches Tondokument: die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines Soldaten - und großen Erzählers."
Dieter Wellershoff, Klaus Sander, Thomas Böhm (Author), Dieter Wellershoff (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Saga-Aufnahmen (II): Die Saga von Egill / Die Saga von Grettir (Egils saga / Grettis
"Arthúr Björgvin Bollason erzählt die Saga von Egill (Egils saga) Kristof Magnusson erzählt die Saga von Grettir (Grettis saga) Heiko Uecker über die isländische Literatur im Mittelalter Klaus von See über Skaldendichtung Baldur Hafstad über die Sagazeit Anmerkungen zur Grettis saga: Jón Eiríksson über Drangey Jón R. Hjálmarsson über übernatürliche Wesen in Island Jón Hálfdanarson, Arinbjörn Jóhannsson und Helgi Björnsson über Arnarvatnsheidi und Islandpferde Anmerkungen zur Egils saga: Kjartan Ragnarsson über die Autorschaft der Egils saga Baldur Hafstad über Snorri Sturluson Arnulf Krause über Egill als Skalde und Magiker Baldur Hafstad über Arinbjarnarkvida Thor Vilhjálmsson liest Egill Skallagrímsson (Höfudlausn, Sonatorrek, Arinbjarnarkvida)"
Klaus Sander, Thomas Böhm (Author), Arnulf Krause, Arthúr Björgvin Bollason, Baldur Hafstad, Heiko Uecker, Jón R. Hjálmarsson, Kjartan Ragnarsson, Klaus Von See, Kristof Magnusson, Thor Vilhjálmsson (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Saga-Aufnahmen (I): Die Saga von Njáll / Die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Nj
"Die Jahre zwischen 930 und 1030 werden in Island 'Sagazeit' genannt. In dieser Zeit spielen die Geschichten von Kriegen, Verbrechen, sozialen Konflikten, großen Lieben und Freundschaften, menschlichen Tragödien, die in den Isländersagas gesammelt sind. In Deutschland werden die Sagas oft mit 'Sagen' verwechselt, mit Volksmärchen von Elfen und Trollen, und insbesondere mit der in der Edda geschilderten nordischen Mythologie, der Götterwelt um Odin und Thor. In Island sind die Sagas allgegenwärtig, ihre Helden präsent wie gute Bekannte. Jede Region Islands hat ihre eigene Saga - mündlich überlieferte Geschehnisse aus der Anfangszeit der isländischen Gesellschaft. Die Saga-Aufnahmen knüpfen an die jahrhundertealte Erzähltradition auf Island an. Thomas Böhm und Klaus Sander haben für dieses mehrteilige Editionsprojekt zahlreiche Islandreisen unternommen und auf ihren Aufnahmetouren Deutsch sprechende Isländer ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse zu den Sagas erzählen lassen. Die Veröffentlichung der Saga-Aufnahmen beginnt mit den Erzählungen zweier großer Isländersagas: Arthúr Björgvin Bollason erzählt Die Saga von Njáll (Njáls saga) über den Helden Gunnar, dem eine Ohrfeige, die er seiner Frau gibt, zum Verhängnis wird und seinem Freund Njáll, dem größten Rechtskenner seiner Zeit, der mit seiner Familie einem 'Mordbrand' zum Opfer fällt. Sigrún Valbergsdóttir erzählt die Die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Laxdæla saga), den Nachkommen der ersten Siedlerin Islands, die tragische Liebeshändel und Familienfehden austragen, in deren Hintergrund sich die in der europäischen Geschichte einzigartige, unblutige Christianisierung Islands im Jahre 1000 vollzieht. Um den Spuren der Landschaft in den Geschichten nachzugehen, wurden die Saga-Erzählungen an den Originalschauplätzen aufgenommen, die im Booklet auch fotografisch dokumentiert sind: im Angesicht der großartigen Panoramen der isländischen Historie und Natur, deren Geräusche als Hintergrund Eingang in die Aufnahmen fanden. Neben den Erzählungen der beiden Sagas sind weitere Aufnahmen zu hören, auf denen die Schriftsteller Einar Kárason, Kristof Magnusson und Kristín Steinsdóttir, die Wissenschaftler Klaus von See, Julia Zernack und Árni Björnsson, sowie als historischer Originalton der Nobelpreisträger Halldór Laxness in einführenden Erläuterungen und Kommentaren die historischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe der Isländersagas erschließen - einem außerhalb Islands weitgehend unbekannten, europäischen Kulturschatz. Inhalt: Arthúr Björgvin Bollason erzählt die Geschichte der heiligen Quelle Julia Zernack über Sagas und Isländersagas Klaus von See über die Isländer und ihre Sagas Kristof Magnusson über die Faszination der Isländersagas Sigrún Valbergsdóttir und Gísli Mar Gislason über Redewendungen in den Sagas Kristín Steinsdóttir über Erzählen als Kunst Einar Kárason erzählt die Geschichte von Thórdur kakali Arthúr Björgvin Bollason erzählt die Saga von Njáll (Njáls saga) Sigrún Valbergsdóttir erzählt die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Laxdaela saga) Halldór Laxness über Erziehung durch die Isländersagas Anmerkungen zur Njáls saga: Arthúr Björgvin Bollason Klaus von See über das isländische Rechtssystem im Mittelalter Anmerkungen zur Laxdaela saga: Árni Björnsson Sigrún Valbergsdóttir"
Klaus Sander, Thomas Böhm (Author), Arthúr Björgvin Bollason, Einar Kárason, Gísli Már Gislason, Halldór Laxness, Julia Zernack, Klaus Von See, Kristof Magnusson, Kristín Steinsdóttir, Sigrún Valbergsdóttir, árni Björnsson (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Nacht ist aus Tinte gemacht: Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat
"In 'Die Nacht ist aus Tinte gemacht' erzählt die Berliner Schriftstellerin Herta Müller ihre Kindheit im rumänischen Banat. Aus dem Gespräch heraus, ohne Manuskriptvorlage, erzeugt ihre behutsam sich vorantastende Stimme eine dichte, spannungsreiche Atmosphäre, in der vor dem Ohr des Hörers eine Welt zum Leben erweckt wird, die nur noch in der Erinnerung existiert. Das Leben der Banater Schwaben in Nitzkydorf ist geprägt von bäuerlichen Bräuchen und harter Arbeit. Die Abgeschlossenheit dieses kleinen Kosmos bekommt durch den Schulbesuch erste Risse: Im ständigen Wechsel zwischen Dialekt, Hochdeutsch und Rumänisch entdeckt das Kind, dass die Sprachen ganz unterschiedliche Augen haben, mit denen je andere Dinge wahrgenommen werden können. Durch die Risse wird aber auch die Gewalt deutlicher erkennbar, die in den Körpern sitzt, derer sich die politischen Regime brutal ermächtigen. Für die 1953 Geborene sind die Folgen von Krieg, Deportation der Mutter in ein stalinistisches Straflager, Alkoholismus des Vaters und Enteignung der Familie alltäglich spürbar. So beschreibt Herta Müller ihre Kindheitsängste im Rückblick - als sie auf die Nachstellungen und Drangsalierungen durch den gefürchteten Geheimdienst Securitate zu sprechen kommt - als Einübung in die spätere 'Angst aus politischen Gründen'. Angst, die in der Diktatur Ceausescus bewusst zum Machterhalt eingesetzt wurde. Nominiert für den Buchliebling 2010. Nobelpreis für Literatur 2009 an Herta Müller."
Herta Müller, Klaus Sander, Thomas Böhm (Author), Herta Müller (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer