Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks by Joseph Freiherr Von Eichendorff
Browse audiobooks by Joseph Freiherr Von Eichendorff, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"1822 erschein die Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts' und ist Joseph Freiherr von Eichendorffs bekanntestes Werk. Ein sorgloser und naiver Taugenichts zieht mit seiner Geige durch die Welt und findet dabei die Liebe.
Das Werk aus der Romantik spielt in der Nähe von Wien und im Italien des beginnenden 19. Jahrhunderts.
Spieldauer ca. 3 Stunden und 37 Minuten
Gelesen von Klausjürgen Wussow"
"1836 erschien die Novelle 'Das Schloss Dürande' des romantischen Schriftstellers Joseph Freiherr von Eichendorff.
Die Handlung spielt im Jahr 1793 zur Zeit der französischen Revolution. Die Geschichte handelt von der jungen Gabriele, die ihrem adligen Geliebten folgt. Währenddessen glaubt ihr Bruder, der Jäger Renald, sie sei vom Grafen Dürande entführt worden und kämpft mit ihm um seine Schwester.
Spieldauer ca. 99 Minuten
Gelesen von Elke Heidenreich"
"Die Sehnsucht nach der Ferne und der väterliche Unmut führen einen Müllersohn dazu, in die Welt hinauszugehen, in der er sein Glück finden will. Mit seiner Geige streift er ziellos umher und lässt sich von Zufällen und Abenteuern bestimmen. Als erstes kommt er auf ein Schloss in der Nähe von Wien. Dort wird er Gärtnerbursche und später Zolleinnehmer. Er verliebt sich in Aurelie (eine der 'schönen Damen' des Schlosses). Ihre Unerreichbarkeit treibt ihn jedoch dazu, seine Wanderung fortzusetzen.
Sein Weg führt ihn nach Italien, wo er sich in eine bunte und geheimnisvolle Kette von Liebeleien unter verkleideten Gräfinnen, Bauern, Malern und Musikanten verwickelt, bis er aus Sehnsucht nach der Heimat und nach Aurelie Rom verlässt ..."
"Im Einklang – Richard Wagner trifft auf Lyrik seiner Zeit entwirft ein klangvolles Zeitbild des langen 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Gedichte, die neben der intensiven Musik Wagners bestehen können, sorgen für eine besondere Darstellung, die im Nebeneinander von Wort und Musik etwas Neues bietet: Es entsteht eine wechselseitige Dynamik, die uns nicht nur Richard Wagner, sondern auch seiner Zeit mit all ihren Umbrüchen näher bringt."