Die Methodik der Gesetzesfolgenabschaetzung (GFA) kann als wissenschaftlich fundiert und in der Praxis hinreichend erprobt bezeichnet werden. Die Notwendigkeit ihrer Durchfuehrung und die positiven Wirkungen auf die Rechtssetzung werden uebereinstimmend hervorgehoben. Zwar nimmt die Zahl der Anwendungsfaelle der GFA kontinuierlich zu, doch sind es ueberwiegend noch die ueberkommenen Prueflisten- bzw. Abstimmungsverfahren (Normpruefungsgremien), die angewandt werden. Soweit methodisch fundierte Folgenabschaetzungen durchgefuehrt werden, bedarf es noch enormer machtpolitischer und externer Unterstuetzung. Die GFA hat also noch keinen Eingang in die Handlungsroutinen der Akteure gefunden. Ziel ist es, optimale Bedingungen fuer eine Integration der GFA ins Politisch-Administrative System zu ermitteln und konkrete Vorschlaege fuer eine Institutionalisierung zu machen, die die Anforderungen der Methodik und die Beduerfnisse der Praxis gleichermassen beruecksichtigen.
ISBN: | 9783631526224 |
Publication date: | 10th August 2004 |
Author: | Tobias Bräunlein |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 354 pages |
Series: | Beitrage Zur Politikwissenschaft |
Genres: |
Politics and government Public administration Central / national / federal government Central / national / federal government policies Law |