Donald Davidson ist einer der einflussreichsten Sprachphilosophen der Gegenwart. Seine Behauptung, eine empirische Bedeutungstheorie der Umgangssprache koenne nach dem Modell der Wahrheitsdefinition des Logikers Alfred Tarski verstanden werden, ist bekannt kontrovers. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert Davidsons Position Schritt fuer Schritt. Dabei werden die philosophische Motivation und der systematische Zusammenhang der einzelnen Thesen eingehend erlaeutert. Dann zeigt der Autor, dass Davidsons Programm am Phaenomen der demonstrativen Bezugnahme scheitert. Dies fuehrt zu einer Neubewertung der Ansprueche, die man sinnvollerweise an eine Bedeutungstheorie stellen kann. Hier konvergieren die Ergebnisse der Arbeit ueberraschenderweise mit aktuellen Einsichten Davidsons, die dieser allerdings auf ganz anderem Wege gewonnen hat.
ISBN: | 9783631436868 |
Publication date: | 1st June 1991 |
Author: | Andreas Edmüller |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 197 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Language: reference and general Philosophy Phenomenology and Existentialism Philosophy: epistemology and theory of knowledge Philosophy: logic |