Platon hat sich gegen die Tragoedie geaeussert, weil er sich hauptsaechlich fuer eine Welt frei von ihrer Tragik engagierte. Aber nicht weniger 'antitragisch' waren auch die klassischen Tragoedien von Aischylos, Sophokles und Euripides, die ihre Helden nicht zur Nachahmung oder Bewunderung auf die Buehne brachten. Erst Aristoteles konnte eine positive Basis fuer die Kategorie des Tragischen unter der Voraussetzung des Menschenfreundlichen entwickeln. Diese dialektische Wandlung der Kategorie/Empfindung des Tragischen in der Zeit von Aischylos bis Aristoteles steht in engem Zusammenhang mit der attischen Vorstellung vom Reinen (katharon).
ISBN: | 9783631426661 |
Publication date: | 1st May 1990 |
Author: | Demetre Daveas |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 164 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy: aesthetics |