Die Auseinandersetzung der reflexionsphilosophischen Position Ricoeurs mit der neo-strukturalistischen Lacans - speziell anhand des Freudschen Werkes - verweist ueber die offensichtliche Gegensaetzlichkeit beider philosophischer Standpunkte auf grundlegende Gemeinsamkeiten, die sich zentral in ihrer Sprachauffassung als Moeglichkeitsbedingung der psychoanalytischen Erfahrung bekunden. Distanz und Annaeherung beider philosophischer Positionen verdeutlichen sich in der hermeneutischen Bestimmung der Psychoanalyse, in der sprachlichen Strukturierung des Unbewussten und in dem Bemuehen, eine Standortbestimmung des psychoanalytischen Subjekts zu geben. Der staendige Rekurs Ricoeurs und Lacans auf Freud noetigt zum einen zur Rekonstruktion der Freudschen Texte im Hinblick auf die Angemessenheit einer reflexionsphilosophischen oder einer struktural-linguistischen Interpretation, zum anderen betont er die Relevanz Freuds fuer die heutige Philosophie.
ISBN: | 9783631407332 |
Publication date: | 1st March 1989 |
Author: | Rainer Jähnig |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 197 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy Psychological theory, systems, schools and viewpoints |