10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Gesetzliche Prozessstandschaft § 1629 III, 1 BGB

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Gesetzliche Prozessstandschaft § 1629 III, 1 BGB Synopsis

Fuer die gerichtliche Geltendmachung von Unterhaltsanspruechen minderjaehriger Kinder trifft § 1629 III, 1 BGB eine Sonderregelung. Waehrend des Getrenntlebens der Eltern oder der Anhaengigkeit einer Ehesache erfolgt die Prozessfuehrung gegen den unterhaltspflichtigen Elternteil nicht in Vertretung des Kindes, sondern in Form einer gesetzlichen Prozessstandschaft. Der alleinvertretungsberechtigte Elternteil kann die Unterhaltsansprueche des Kindes also nur im eigenen Namen geltend machen. Der wiederholt neugefasste § 1629 III, 1 BGB bereitet in seiner praktischen Anwendung erhebliche Schwierigkeiten, wie die umfangreiche Rechtsprechung und das darauf bezogene Schrifttum der letzten Jahre deutlich machen. In dieser Untersuchung setzt sich der Verfasser mit der Vielzahl von Streitfragen, die sich waehrend des Erkenntnisverfahrens und der Zwangsvollstreckung aus der Anordnung der gesetzlichen Prozessstandschaft ergeben, auseinander. So werden die Voraussetzungen, der Anwendungsbereich und die Auswirkungen des § 1629 III, 1 BGB unter Beruecksichtigung von Rechtsprechung und Literatur umfassend dargestellt. Besonderes Augenmerk gilt zudem den Rechtsfolgen des Wegfalls der Voraussetzungen der gesetzlichen Prozessstandschaft waehrend des Erkenntnisverfahrens und in der Zwangsvollstreckung.

About This Edition

ISBN: 9783631323809
Publication date:
Author: Olaf Bischopink
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 154 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft
Genres: Private or civil law: general