Browse audiobooks narrated by Sabrina Worsch, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Fräulein Else:: Eine Novelle von Arthur Schnitzler
"Fräulein Else: Eine Novelle von Arthur Schnitzler, gelesen von Sabrina Worsch. 'Fräulein Else' ist eine 1924 erschienene Monolog-Novelle des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler. Else T., Tochter eines Wiener Rechtsanwalts, befindet sich für einige Urlaubstage im Trentiner Kurort San Martino di Castrozza, finanziert durch ihre Tante Emma. Nachdem sie das Tennisspiel mit Cissy und Cousin Paul beendet hat, bekommt sie einen Express-Brief von ihrer Mutter, in welchem die Bitte an sie herangetragen wird, den reichen Kunsthändler Dorsday um ein dringend benötigtes Darlehen zu bitten, da Elses Vater Mündelgelder veruntreut habe und kurz vor der Verhaftung stehe. Else geht auf Dorsday zu und schildert ihm die schwierige familiäre Lage. Dorsday willigt zwar ein, die notwendigen 30.000 Gulden zur Verfügung zu stellen, fordert aber als Gegenwert die Erlaubnis, Else nackt betrachten zu dürfen. Else reagiert empört auf dieses Ansinnen, erkennt aber im Laufe des Abends das Dilemma, in dem sie sich befindet. Gefangen zwischen unbedingter Loyalität zu ihrem Vater und der starken Sehnsucht nach Autonomie und selbstbestimmter Weiblichkeit kann sie sich auf keine der Alternativen festlegen: würde sie das Angebot Dorsdays ablehnen, müsste sie ihren Vater seinem Schicksal überlassen; das Eingehen auf Dorsday käme aber einer Selbstprostitution gleich. (Wikipedia) Mit dieser Hörbuchfassung des Monologes liegt nun eine Version vor, die dieser eigenwilligen und starken Sprache des Autors durch die kongeniale Interpretationskunst Sabrina Worschs eine ganz adäquate Atmosphäre und zugleich signifikante Stimme verleiht. Hugo von Hofmannsthal schrieb an Arthur Schnitzler: 'Ja, so gut Lieutenant Gustl erzählt ist, ›Fräulein Else‹ schlägt ihn freilich noch; das ist innerhalb der deutschen Literatur wirklich ein Genre für sich, das Sie geschaffen haben.' Die Hörbuchfassung basiert auf der Erstausgabe der Novelle, erschienen im Verlag Zsolnay, Berlin 1924. Coverabbildung: unter Verwendung eines Aquarells von Egon Schiele: Crouching Nude in Shoes and Black Stockings, Back View, 1912. © Metropolitan Museum of Art. Musik: Robert Schumann: Carnaval op. 9 für Klavier (Ausschnitt). Coverschrift gesetzt aus der Impact. Die Sprecherin: Sabrina Worsch ist eine deutsch- und englischsprachige Schauspielerin. Sie studierte von 2010 bis 2012 am Lee Strasberg Institute New York City und legte 2015 ihre paritätische Diplomprüfung in Wien ab. Sie spielte u.a. in Produktionen am Theater in der Josefstadt, Theater Center Forum, Off-Theater, Burg Kasino und steht regelmäßig vor der Kamera. Ihr Debüt-Spielfilm 'Loslassen' lief u.a. bereits bei den Cannes Film Festspielen 2019 am Le Marché du Film. Im Episodenfilm Don Who war sie 2019 erstmals auch auf der Diagonale zu sehen. Zuletzt drehte sie für Servus TV den Fernsehfilm 'Trost und Rath – Das große Schlachten'. Sie vertonte u.a. bereits den Kinderbuch-Klassikers 'Bambi' des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Felix Salten für die hoerbuchedition words and music. Sie verleiht ihre Stimme außerdem regelmäßig an Imagefilme, E-learnings, Sachbücher, Audioguides und Werbungen."
Arthur Schnitzler (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
[German] - Yin Yoga für Anfänger: Mit sanften Übungen und einfachen Asanas zu weniger Stress, mehr E
"Entspannungsbäder, Bücherlesen, Beruhigungstees, Lavendel, Spaziergänge, Durchatmen: Kommen Ihnen diese Hilfsmittel bekannt vor auf Ihrer Suche nach mehr innerer Balance und auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit? Sie sind im Alltag oft leicht reizbar und wünschten sich, gelassener auf viele Situationen zu reagieren? Liegen Sie abends häufig im Bett und fragen sich, wann Sie endlich zur Ruhe kommen und einschlafen können? Dann kann Ihnen dieser Ratgeber möglicherweise weiterhelfen. Er beschäftigt sich intensiv mit einer Art des Yogas, welche Körper und Geist zur Ruhe bringt und die Seele entspannen lässt. Yin Yoga - ein Gegensatz zum oft hektischen Alltag, welcher vom Yang dominiert ist. Probieren Sie es aus und finden Sie Ihr eigenes tägliches Ritual, worauf Sie sich stets freuen können und welches nicht nur gesundheitsfördernd für den Körper ist, sondern gleichzeitig die Ruhe und innere Harmonie mit sich bringt, nach welcher sich so viele Menschen in der heutigen Zeit sehnen."
Mira Steen (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
[German] - Die hochsensible Frau: Hochsensibilität bewusst als Chance nutzen
"Kennen Sie das ständige Gefühl, anders zu sein? Fühlen Sie sich immer wieder missverstanden und vom hektischen Alltag erschlagen? Nehmen Sie sich alles sehr zu Herzen und hören oft, Sie seien ängstlich, launisch, kompliziert? Intensive Gedankengänge, komplexe Denkweisen, ausgeprägte Nachtträume sind typische Merkmale, die mit der Hochsensibilität in Verbindung stehen können. Zudem sind hochsensible Menschen besonders empathisch. Sie können sich nicht nur gut in andere hineinversetzen; sie erfassen schnell die wahre Stimmung ihres Gegenübers. Was leider auch zur Folge haben kann, dass sich ein negativer Gemütszustand eines anderen nachteilig auf sie auswirkt. Smalltalk ist Ihnen ein Graus, in tiefsinnigen Gesprächen hingegen gehen sie förmlich auf. Das Gefühl, eine bestimmte Aufgabe im Leben erfüllen zu müssen; dem Leben einen Sinn zu geben, wirkt oft lebenslang mit. Hochsensible möchten etwas schaffen, dass nützlich für sie selbst, für ihre Mitmenschen, für die Welt ist. Werden auch Sie hochsensibel und glücklich. In diesem Ratgeber erwartet Sie • Wie Sie mit der ständigen Reizeinwirkung und Informationsflut umgehen • Welche Besonderheiten auf hochsensible Frauen zutreffen • Wieso Hochsensibilität keine Einschränkung oder gar Krankheit, sondern die Chance für ein selbstbestimmtes Leben ist • Tipps und Hilfestellungen, um mit ihrer Hochsensibilität in allen Lebensbereichen optimal umzugehen • Wie Sie sich selbst besser verstehen und Ihre Hochsensibilität zu lieben lernen Dieser Ratgeber soll Ihnen einen Einblick in die Welt der Hochsensiblen verschaffen, dabei helfen, die Hochsensibilität als Chance zu nutzen und Ihnen mit Tipps und Hilfestellungen den Alltag erleichtern."
Alina Schwarz (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
[German] - Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten, gelesen von Sabrina Worsch. Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde - ist ein 1923 erschienenes Buch des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Felix Salten. Es wurde 1928 unter dem Titel 'Bambi. A Life in the Woods' ins Englische übersetzt und 1942 von Walt Disney verfilmt. Vergessen wir jedoch alles, was wir durch den Disney-Film über Bambi zu wissen glauben. Durch die Verniedlichung von Tieren, wie sie uns Walt Disneys Verfilmung vorgeführt hat, ist in uns ein falsches Bild von der Tierwelt in der freien Natur entstanden. Bambi - das ist nicht allein die heile Kinderwelt, die nicht ewig eine solche bleiben kann. Dabei ist der sentimentale Film aus dem Jahr 1942 dennoch einer der schönsten Zeichentrickfilme und vermag auch heute noch Kinder und Erwachsene in seinen Bann zu schlagen. Aber Bambi steht dennoch nicht für die Vermenschlichung und Verniedlichung von Tieren, Bambi steht auch für die Desillusionierung. Die Geschichte vom Rehkitz war von Anbeginn als ein Lehrstück für Kinder gedacht. Felix Salten, der Autor und Erfinder von Bambi, hatte seinerzeit mit Augenmaß gearbeitet. Den Tod hatte er ebenso wenig ausgeklammert wie den Eros. Sein Roman ist schon deshalb ein Meisterwerk, das unbedingt wiederentdeckt werden muss. Er erzählt uns eine Geschichte völlig unsentimental, ohne Verniedlichung und voller Bezüge auf die Grundfragen des Lebens. Felix Salten, der selbst Jäger war und etwas außerhalb Wiens ein eigenes Jagdrevier hegte und pflegte, legte den Blickwinkel der Geschichte voll und ganz auf die Tiere, die Geschichte wird komplett aus ihrer Sichtweise erzählt. Für Hörer ab 6 Jahren empfohlen. Coverabbildung: Unter Verwendung eines Bildausschnitts: Franz Marc: Reh (Rotes Reh), 1912/13. Tempera. Dieses Kunstwerk ist auch bekannt als: Deer (Red Deer). Coverschrift gesetzt aus der Bastion. Musik: Michael Johannes Richter. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Über die Sprecherin: Sabrina Worsch ist eine deutsch- und englischsprachige Schauspielerin. Sie studierte von 2010 bis 2012 am Lee Strasberg Institute New York City und legte 2015 ihre paritätische Diplomprüfung in Wien ab. Sie spielte u.a. in Produktionen am Theater in der Josefstadt, Theater Center Forum, Off-Theater und steht regelmäßig in Kurzfilmen und TV-Formaten vor der Kamera. 2017 folgte mit 'Josefinchen Mongolinchen' ihre erste Regiearbeit für die T21Bühne am Burg Kasino. Im Spielfilmprojekt 'Loslassen' spielt sie eine investigative Journalistin und fungierte erstmals auch als Co-Produzentin. Der Film lief u.a. bereits bei den Cannes Film Festspielen 2019 am Le Marché du Film. Im Episodenfilm 'Don Who' war sie 2019 erstmals auch auf der Diagonale zu sehen. Mit der Vertonung des Kinderbuch-Klassikers 'Fünfzehn Hasen' des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Felix Salten gab sie ihr Debüt als Sprecherin bei der hoerbuchedition"
Felix Salten (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
[German] - Fabelhafte Geschichten
"Die ausgewählten Geschichten sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Tiere und Pflanzen agieren in menschlicher Sprache, um so den Menschen einen Spiegel vorzuhalten und ihnen Moral zu predigen."
Karl Miziolek (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
[German] - Fünfzehn Hasen: Schicksale in Wald und Feld
"Fünfzehn Hasen: Schicksale in Wald und Feld - von Felix Salten, gelesen von Sabrina Worsch. Unter dem Sichtschutz von Farnblättern im Dickicht des Waldes wird der kleine Hase 'Hops' geboren. Als junger Hase muss er schon frühzeitig lernen, dass im Wald und auf dem Feld viele Gefahren auf ihn lauern. Zusammen mit seiner Freundin 'Plana' gelingt es ihm zahlreiche Abenteuer und Gefahrensituationen zu bestehen. Vor allem aber müssen sie lernen, ständig auf der Hut zu sein, denn in ihrer Umgebung treffen sie nicht immer nur auf harmlose Spielkameraden. Die größte Gefahr aber geht von ihrem ärgster Feind aus: 'Er', der Zweibeiner, der immer wieder nach dem Leben der Waldbewohner trachtet. In dieser klassischen Tiergeschichte erzählt Felix Salten, der Autor von 'Bambi', einfühlsam und lehrreich von den Schicksalen der beiden Freunde und dem Leben der Tiere in der freien Natur. Einige dieser Tiergeschichten sind unterhaltsam und lustig, andere wiederum stimmen uns traurig und nachdenklich. Der Autor dieses Buches war selbst Jäger und besaß etwas außerhalb Wiens ein eigenes Jagdrevier. Seine '15 Hasen', indem er die Tiere über ihr eigenes Schicksal berichten ließ, wurden erstmals 1929 veröffentlicht. Bis heute haben seine Tiergeschichten nichts an ihrer Aktualität eingebüßt - im Gegenteil - sie sind aktueller denn je. Für Jung und Alt sind sie ein leidenschaftliches Plädoyer für ein friedliches Zusammenleben mit Natur und Tierwelt. Für Hörer ab 6 Jahren empfohlen. Das Buch erschien zuerst 1929 im Paul Zsolnay Verlag. Coverabbildung: Unter Verwendung der lizenzfreien Vektorgrafie-Nr: 732389101 von Elena Barenbaum. Coverschrift gesetzt aus der Nickerbocker NF. Musik: Michael Johannes Richter. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte - Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Über die Sprecherin: Sabrina Worsch ist eine deutsch- und englischsprachige Schauspielerin. Sie studierte von 2010 bis 2012 am Lee Strasberg Institute New York City und legte 2015 ihre paritätische Diplomprüfung in Wien ab. Sie spielte u.a. in Produktionen am Theater in der Josefstadt, Theater Center Forum, Off-Theater und steht regelmäßig in Kurzfilmen und TV-Formaten vor der Kamera. 2017 folgte mit 'Josefinchen Mongolinchen' ihre erste Regiearbeit für die T21Bühne am Burg Kasino. Im Spielfilmprojekt 'Loslassen' spielt sie eine investigative Journalistin und fungierte erstmals auch als Co-Produzentin. Der Film lief u.a. bereits bei den Cannes Film Festspielen 2019 am Le Marché du Film. Im Episodenfilm 'Don Who' war sie 2019 erstmals auch auf der Diagonale zu sehen. Mit der Vertonung des Kinderbuch-Klassikers 'Fünfzehn Hasen' des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Felix Salten gibt sie ihr Debüt als Sprecherin bei der hoerbuchedition words and music."
Felix Salten (Author), Sabrina Worsch (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer