Browse audiobooks narrated by Marit Beyer, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Die Winterschwimmerin - Verslegende (ungekürzt)
"Thekla schwimmt in offenen Gewässern, auch bei eisigen Temperaturen. Sie versteht es als ganzkörperlichen Erkenntnisprozess und versucht in der winterlichen Landschaft sich selbst und dem Verhältnis von Leib und Seele, Natur und Geist auf den Grund zu gehen. Während sie in das atemberaubend klare Wasser eintaucht und mit der Gewalt der Kälte umgeht, findet sie zu einem Gefühl von Freiheit und Autonomie. Dann begegnet sie einem entlaufenen Tiger. Marion Poschmann erzählt mit poetischem Schwung von Spannung und Glück einer außergewöhnlichen Naturerfahrung. Von der Lust, sich selbst zu überwinden, ungeahnte Fähigkeiten zu entdecken und das Unmögliche möglich zu machen. Im kunstvollen sprachlichen Ausdruck verschmelzen zeitgenössische Milieustudie und wundersame Legende, spielerisch leichte und streng gebundene Verse gipfeln in einer modernen Adaption des Leichs, des mittelalterlichen, virtuos gereimten Meistergedichts."
Marion Poschmann (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Chalupki (ungekürzt)
"Das neue Buch der Debüt-Preisträgerin des 'Österreichischen Buchpreises' 2021 für 'Revolver Christi', das ebenfalls im derDiwan Hörbuchverlag erschienen ist. Eine Fahrt durch die Nacht, die Erzählung eines Lebens. Der Bahnhof Chalupki auf der Strecke zwischen Wien und Berlin ist nächtlicher Haltepunkt des Nightjets, hier wird der Zug geteilt, hier stehen die Schaffnerinnen rauchend auf dem Bahnsteig und warten ... Stöhnen in einem Abteil des Zuges, einer jungen Frau geht es nicht gut. Die Begegnung mit ihr wird für die Schlafwagen- schaffnerin, die Protagonistin dieser genau beobachtenden und gestochen scharf geschriebenen Erzählung, zu einer Reise durch ihr eigenes Leben. Ein Leben auf der Flucht. (mit ein wenig Musik von Chopin, interpretiert von Arthur Rubenstein)"
Anna Albinus (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Schwindel (Ungekürzt)
"' ... 'Ein Teil von mir ist an diesem Frühlingssamstag im unverschämten Sonnenschein erstarrt, als ich die Mail von diesem Mann erhielt, der mir mit bewunderswerter Präzision, Logik und Rückgratlosigkeit darlegte, warum er mich verlassen würde. Es war an einem 29. April. Ich bin nicht sicher, ob ich dafür Verständnis aufbringen kann.' ... ' Warum beendet eine in Leben und Beruf stabile Frau eine glückliche Beziehung, um sich mit Haut und Haar einem Mann auszuliefern, der ihr nicht guttut? Was als harmlose Begegnung unter Kollegen zu gemeinsamen Aufenthalten in Paris führt, entwickelt sich zu einer fatalen Leidenschaft. Aus erotischer Anziehung und Ebenbürtigkeit wird zu nehmend Qual, als Streitereien und Versöhnungen in immer dichterer Folge wechseln, Nachrichten und Treffen immer unverbindlicher und seltener werden. Die Affäre gerät zur Obsession, als der Geliebte verstummt und Mails unbeantwortet lässt. Dass er gleichzeitig keine endgültige Trennung akzeptiert, sondern immer wieder eifersüchtig und mit zerstörerischer Wucht in ihrem Leben auftaucht, zieht ihr vollends den Boden unter den Füßen weg. Die Autorin des Erfolgsromans Der Duft des Waldes zeichnet in dieser eindringlichen Selbsterkundung das Porträt einer Frau, die aus einer sie beherrschenden Amour fou mit allen Mitteln zurück zu sich selbst finden will. 'Schwindel bannt eine schmerzhafte und so einzigartige wie universelle Erfahrung in eine glasklare, poetische Sprache.' (Avril Ventura, Elle) mit Musik von Henry Purcell"
Hélène Gestern (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Immer montags beste Freunde - Der Junge, der mein Leben veränderte
"Eine zufällige Begegnung, die für immer das Leben zweier Menschen verändern wird. Besonders im modernen New York ist diese Art von Verbindung selten geworden, dennoch passieren diese Begegnungen manchmal wie durch ein Wunder. So auch bei Laura und Maurice. Laura ist eine karriereorientiert Verkaufsleiterin, die nicht viel Zeit für persönliche Belange hat. Als sie eines Tages einem bettelnden Jungen begegnet, lernt sie ein völlig anderes Leben kennen. Mit diesem Kennenlernen beginnt eine Freundschaft, die bis heute anhält. 'Immer montags beste Freunde' erzählt die Geschichte einer unkonventionellen Freundschaft. Jeden Montag treffen sich Laura und Maurice und lassen die andere Person am eigenen Leben teilhaben. Mit Emotionen, Humor und Tiefe lässt dieses Buch niemanden kalt.-"
Alex Tresniowski, Laura Schroff (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie
"Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen und mit großer Freude an Natur, Musik und Literatur. Sie war jemand, der die Freiheit liebte und bereit war, sie furchtlos zu verteidigen. Die studentischen Widerstandsgruppe 'Weiße Rose' in München, zu der sie gehörte kämpfte mit Flugblattaktionen gegen Lügen des Hitler-Regimes: 'Wir schweigen nicht, wir sind euer böses Gewissen, die Weiße Rose läßt euch keine Ruhe!'. Am 18. Februar 1943 wurde sie verhaftet, vier Tage später hingerichtet. 'So ein herrlicher sonniger Tag und ich muß gehen…was liegt an meinem Tod, wenn durch unser Handeln tausende von Menschen aufgerüttelt und geweckt werden.'Sophie Scholl 'Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.' Dietrich Bonhoeffer"
Maren Gottschalk (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Sissinghurst - Portrait eines Gartens (Ungekürzt)
"1930 kaufte die Schriftstellerin Vita Sackville-West mit ihrem Ehemann Harold Nicolson die Ruine von Schloss Sissinghurst in Kent, um dort einen Garten zu erschaffen. Heute bewundern jährlich 160.000 Menschen ihr Lebenswerk: Wie der Garten entstand, nach welchen Gesichtspunkten Pflanzen ausgewählt und wo Beete und Rabatten angelegt wurden, wie der Garten das Portrait ihrer Ehe widerspiegelt, all dies findet man in den Tagebüchern und Briefen, in den Gartenkolumnen von Vita Sackville- West und den Rundfunkbeiträgen von Harold Nicolson - minutiös beschrieben und in einem lockeren frischen Ton gehalten. Presse zum HÖRBUCH '... Julia Bachstein hat abwechslungsreiche, geistreiche Texte beider, Tagebucheinträge sowie Briefe und Kolumnen klug zusammengestellt. Und Marit Beyer hat sie ausnehmend einfühlsam eingelesen. Ein bezauberndes Porträt einer großen Passion.' (Alexander Kluy, Album, 22.5.2017 / derStandard.at) '... Wer das Buch gelesen, das Hörbuch gehört hat, wird Sissinghurst als Reiseziel ins Auge fassen.' (FAZ, 21.05.2017, Hannes Hintermeier) '... Selten habe ich mich soooo sehr in ein Hörbuch verliebt, wie in dieses. Nicht nur die angenehme Stimme von Marit Beyer ist es, die einen so fesselt, dass man gar nicht aufhören mag. ... Ich schäume nur so über vor Begeisterung für dieses Hörbuch! ...' (gartenbuddelei.blogspot.de)"
Harold Nicolson, Vita Sackville-West (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Valentino - & 5 Erzählungen (Ungekürzt)
"Natalia Ginzburg, die ohne Pathos auskommt, lässt uns zutiefst berührt, noch lange nachdenklich und unruhig zurück. Marit Beyer: Valentino (Roman) Die Mutter (Erzählung) Sommer (Erzählung) Luise Wunderlich: Editorische Notiz Eine Abwesenheit (Erzählung) Mein Mann (Erzählung) Lutz Magnus Schäfer: Haus am Meer (Erzählung) Der poetische, stille Kurzroman Valentino von 1957 (erstmals dt. 1960) wird aus der Sicht der jüngeren Schwester Caterina erzählt. Der attraktive Valentino studiert lustlos Medizin und die ganze Familie, besonders der Vater, bauen auf ihn, um nach dem Studium die Familie unterstützen zu können. Daher wird ihm jeder Wunsch von den Lippen abgelesen und möglich gemacht. Eines Tages bringt Valentino die reiche Maddalena mit, die er, aus unerfindlichen Gründen, kurz darauf heiratet. Er lebt ein ausschweifendes Leben. Nachdem die Eltern verstorben sind zieht die Ich-Erzählerin zur Familie Valentinos. Maddalena ermöglicht ihr eine Ausbildung zur Lehrerin. Caterina verlobt sich mit Valentinos bestem Freund Kit. Doch dann kommt ein Geheimnis ans Licht... hr2-Hörbuchbestenliste Ein Roman der von Hoffnungen, Enttäuschungen, Selbstbetrug und vom Scheitern handelt, berührt besonders durch die Schlichtheit der Worte Natalia Ginzburgs. Außerdem 5 frühe Erzählungen mit editorischer Notiz. Spätestens hier wird klar wie groß ihre Beobachtungsgabe schon in frühen Jahren war und wie meisterhaft sie erzählen kann! Hörbuch der Woche: BR2 Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2019: Kategorie: Beste Unterhaltung Presse zum HÖRBUCH '.... Den lesenden Schauspielern zuzuhören ist eine Freude: Marit Beyer, mit warmer, einfühlsamer Stimme, Luise Wunderlich, etwas härter und kühler, Lutz Magnus Schäfer, temperamentvoll interpretierend. Es ist unbedingt ein Gewinn, wenn man sie noch nicht kannte, diese Ginzburg-Erzählungen für sich zu entdecken. Mit ihrer Kühle, ihrer Melancholie und der oft herzzerreißenden Einsamkeit der Protagonisten.' (WDR3 Mosaik, Jutta Duhm-Heitzmann)"
Natalia Ginzburg (Author), Luise Wunderlich, Lutz Magnus Schäfer, Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Als der Kaiser ein Gott war (Ungekürzt)
"Ein sonniger Frühlingstag im Jahr 1942, Berkeley, Kalifornien. Am Postamt liest die Mutter den Evakuierungsbefehl, geht nach Hause und beginnt die wichtigsten Habseligkeiten der Familie zusammenzupacken. Wie Zehntausende weitere japanischstämmige Amerikaner in den Westküstenstaaten betrachtet man sie als Sicherheitsrisiko, seit die USA mit Japan im Krieg stehen. Schnörkellos, präzise und aufwühlend erzählt Julie Otsuka in ihrem Roman von der wachsenden antijapanischen Stimmung unter den bislang so freundlichen Nachbarn, der Deportation in ein Internierungslager im Wüstenhochland von Utah, den prekären Verhältnissen in den Baracken hinter Stacheldraht, von Angst und Einsamkeit - und schliesslich von der Rückkehr der Familie, für die nichts mehr so sein wird wie zuvor. Indem die Autorin ein beschämendes Kapitel US-amerikanischer Geschichte ausleuchtet, greift sie zugleich eine universelle Thematik auf: rassistische Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, heute so aktuell wie vor 75 Jahren. Julie Otsukas Debütroman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Nach 'Wovon wir träumten' (mareverlag) ist er der zweite Roman der amerikanischen Erfolgsautorin, der auf Deutsch erscheint. Platz 3 der TOP 5 im BÜCHERmagazin 1.2021 Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2021 Kategorie: Beste Interpretin Hörbuch der Woche: BR 2 Hörbuchtipp WDR, HR und SWR Presse zum HÖRBUCH 'Marit Beyer liest mit ruhiger Stimme und verleiht doch jeder Figur Eindringlichkeit.' (ausgezeichnet mit dem Prädikat GRANDIOS im BÜCHERmagazin 1.2021)"
Julie Otsuka (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - ...und draußen weht ein fremder Wind... - Über die Meere ins Exil (Ungekürzt)
"Gertrud Bing - Margarete Edelheim - Grete Fischer - Anna Frank Klein - Mascha Kale?ko - Judith Kerr - Ruth Klinger - Else Lasker Schu?ler - Monika Mann - Hilde Marx - Hertha Nathorff - Lilli Palmer - Lessie Sachs - Tisa von der Schulenburg - Anna Seghers - Gabriele Tergit - Friderike Zweig Von den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung Pala?stina, Amerika, Su?dafrika oder Shanghai. Die Wege ju?discher Emigrantinnen, unter ihnen die Schauspielerin Lilli Palmer, die Schriftstellerin Mascha Kale?ko, die A?rztin Hertha Nathorff und die Ku?nstlerin Anna Frank-Klein, zeichnet Kristine von Soden anhand von Tagebucheintra?gen, Briefen und Gedichten sowie zahlreichen unvero?ffentlichten Dokumenten nach. Wer half bei der Beschaffung von Pa?ssen, Aus- und Einreisepapieren, Visa und Schiffskarten? Wer organisierte die Passagen, auf welchen Schiffen und von welchen Ha?fen aus traten die Emigrantinnen schließlich ihre Fahrt ins Ungewisse an? Wie gestaltete sich die U?berfahrt, wie sah die Ankunft aus? Facettenreich und lebendig beschreibt die Autorin Fluchten ju?discher Frauen von 1933 bis zum Ausreiseverbot 1941 - gelungene wie tragisch gescheiterte, legale wie illegale. Ein bisher vernachla?ssigtes Kapitel in der Geschichte der Exilliteratur. Presse zum HO?RBUCH 'Marit Beyer und Luise Wunderlich erga?nzen sich ausgezeichnet. Beyer fu?hrt mit ihrer klaren, warmen Stimme durch den Sachtext, Luise Wunderlich gestaltet facettenreich Zitate und Originaltexte Tagebucheintra?ge, Briefdokumente, Gedichte, Zeitungsartikel. ... Diesem Ho?rbuch gelingt es, die Biographien ju?discher Emigrantinnen lebendig nachzuerza?hlen. Manche Passagen aber erscheinen, als habe man sie gerade erst in den Nachrichten geho?rt. Und das wirkt besonders besonders eindru?cklich.' (WDR3 Mosaik, Christian Kosfeld)"
Kristine Von Soden (Author), Luise Wunderlich, Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Pantherzeit - Vom Innenmaß der Dinge (Ungekürzt)
"Als im Frühling 2020 die Welt zum Stillstand kam und auch die Erde durchzuatmen schien, las Marica Bodroic? zwei Monate lang auf ihrem Balkon jeden Abend Rilkes Gedicht 'Der Panther'. Wilder als alles Vergängliche, schreibt sie, der eigenen Eingesperrtheit zum Trotz, sei der Wunsch des Menschen in Freiheit zu leben. Was aber können wir tun, wenn wir gar nichts mehr tun können? Dieser hybride Text tastet die seelischen Landschaften ab, die nur ein radikaler Rückzug möglich macht. Offenbar werden dabei nicht nur die eigenen schmerzverzahnten Lebensthemen, sondern auch die daraus funkensprühende Sprache der Transzendenz. Marica Bodroic? ist schreibend den kathartischen Weg der Mystiker und Philosophen gegangen und hat, auf den geistigen Spuren u. a. von Teresa von Avila und Vladimir Jankélévich, den Eingang in ihre 'innere Burg' gefunden. Entstanden ist dabei eine philosophische Reflexion über die Kraft der Grenze und des Schweigens, über Nähe und Liebe, über die Erfahrung von körperlichem Schmerz und die hinter dem Schmerz sprechende Syntax der Heilung. Dieser Essay ist Anrufung und Gebet, eine Feier der Langsamkeit und Genauigkeit, ein Niederknien vor der Gnade und den Verwandlungen des Lebens. Hellfühlig, rigoros, poetisch und politisch zugleich erzählt dieser Text davon, auf welche Weise jeder einzelne Mensch zählt und dass sein Wert nicht verhandelbar ist. Presse zum HÖRBUCH Manès Sperber-Preis für Literatur 2021 für ihr Gesamtwerk '... Marit Beyer als Sprecherin gelingt es die Klarheit der Gedanken, die Präsenz und Intensität, auch die Ruhe des fast predigtartigen Textes zu vermitteln. Beyer klingt wie eine Freundin, die einem mit ihrer Klugheit und Herzenswärme Mut zusricht zur Veränderung. Die Klavierklänge von Olivier Messiaen bilden einen akustischen Rahmen im Hörbuch. 'Pantherzeit' ist ein Plädoyer für Geduld und innere Sammlung und ein Aufruf, den 'Panther in uns' als inneren Gefangenen zu befreien. Aus dem Gefühl des Ausgeliefertseins durch die Pandemie entwickelt Marica Bodroic? eine Utopie des Beistands und des Miteinanders, berührend, klug, persönlich und universell zugleich. ...' (BR, Hörbuch der Woche, I. Auerbach) '... Sprecherin Marit Beyer interpretiert 'Pantherzeit' mit großer Sensiblität. Mit ihrer leicht spröden Stimme klingt sie verletzlich, zart, zugleich voller Kraft, in jedem Moment hellwach, souverän. ...' (WDR, Hörbuch der Woche, Ch. Kosfeld)"
Marica Bodroi? (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
"Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier ist die Ich-Erzählerin aufgewachsen, hierher kommt sie zurück, als ihre Kindheitsfreunde heiraten. Und während sie die alten Wege geht, erinnert sie sich: an den Vater und den erblindeten Großvater, die kaum sprachen, die keine Veränderungen wollten und nichts wegwerfen konnten, bis nicht nur der Hausrat, sondern auch die verdrängten Erinnerungen hervorquollen. An die Mutter, deren Freiheitsdrang in der Enge einer westdeutschen Arbeiterwohnung erstickte, bis sie in einem kurzen Aufbegehren die Koffer packte und die Tochter beim trinkenden Vater ließ. An den frühen Schulabbruch und die Anstrengung, im zweiten Anlauf Versäumtes nachzuholen, an die Scham und die Angst – zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als Aufsteigerin auf ihren Platz zurückverwiesen zu werden. Wahrhaftig und einfühlsam erkundet Deniz Ohde in ihrem Debütroman die feinen Unterschiede in unserer Gesellschaft. Satz für Satz spürt sie den Sollbruchstellen im Leben der Erzählerin nach, den Zuschreibungen und Erwartungen an sie als Arbeiterkind, der Kluft zwischen Bildungsversprechen und erfahrener Ungleichheit, der verinnerlichten Abwertung und dem Versuch, sich davon zu befreien."
Deniz Ohde (Author), Marit Beyer (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Abenteuer Hörbibliothek
"Meisterwerke der Weltliteratur Ferne Länder, fantastische Völker und längst vergangene Zeiten – die Abenteuer Hörbibliothek nimmt Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch die klassische Abenteuerliteratur der letzten Jahrhunderte: Herman Melville: Moby Dick Giacomo Casanova: Gefangenschaft und Flucht aus den Bleikammern Jonathan Swift: Gullivers Reisen Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt"
Giacomo Casanova, Herman Melville, Jonathan Swift, Jules Verne, Mark Twain (Author), Anna Hertz, Lutz Küppers, Marit Beyer, Martin Maria Schwarz, Sabine Swoboda (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer