Browse audiobooks narrated by Ida Gilmwald, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Geschichte Spaniens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen
"Geschichte Spaniens - Wandel vom mittelalterlichen Kolonialreich zur modernen Kultur- und Wirtschaftsnation Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold erörtert eine faktenreiche Zeitreise und erläutert strukturiert und verständlich Basiswissen zur Geschichte Spaniens. Die Geschichte Spaniens beginnt mit der Besiedlung durch den Homo erectus vor über einer Million Jahren, gefolgt vom Neandertaler und dem Homo sapiens. Ab 6000 v. Chr. entwickelten sich Landwirtschaft und Viehzucht. In der Bronzezeit ab 2200 v. Chr. entstanden Kulturen wie El Argar, und der Handel der Iberer mit den Kelten begann. Den Handelsstützpunkten der Phönizier ab dem 12. Jahrhundert v. Chr. folgten griechische Kolonien. Im 6. Jahrhundert v. Chr. übernahmen die Karthager viele Küstengebiete, bis der Zweite Punische Krieg im Jahr 218 v. Chr. zur römischen Eroberung führte und Rom die Halbinsel zur Provinz Hispania machte. Mit dem Untergang Roms im 5. Jahrhundert wanderten germanische Stämme ein. Ab 415 regierten die Westgoten und wurden im 6. Jahrhundert katholisch. Im Jahr 711 begann die muslimische Eroberung, und Al-Andalus wurde ein Zentrum islamischer Kultur, besonders unter dem Kalifat von Córdoba. Nach dessen Zerfall im 11. Jahrhundert entstanden Taifa-Königreiche. Parallel dazu begann im Norden die christliche Rückeroberung, Reconquista genannt. Mit der Einnahme Toledos im Jahr 1085, dem Sieg bei Las Navas de Tolosa im Jahr 1212 und der Eroberung Granadas im Jahr 1492 endete die muslimische Herrschaft. Im Jahr 1492 begann mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus Spaniens Aufstieg zur kolonialen Weltmacht. Das Goldene Zeitalter und die Regentschaft Isabellas von Kastilien und Ferdinands von Aragón brachten Reichtum und kulturelle Blüte. Die umstrittene Inquisition strebte religiöse Einheit an. Ab dem späten 16. Jahrhundert setzte der Niedergang der Habsburger ein. Der Tod Karls II. im Jahr 1700 löste den Spanischen Erbfolgekrieg aus, bis die Bourbonen 1714 die Herrschaft übernahmen. Im 19. Jahrhundert führten Napoleons Besetzung, der Unabhängigkeitskrieg und der Verlust der Kolonien zu Krisen, bis 1898 das spanische Kolonialreich zerfiel. Seit dem Goldenen Zeitalter entwickelte sich in Spanien eine facettenreiche Kultur mit bekannten Künstlern wie Velázquez, Goya, Picasso, Miró, Dalí und Almodóvar, die heute weltweit präsent sind. Der Spanische Bürgerkrieg begann 1936 und endete 1939 mit Francos Sieg, dessen faschistische Diktatur bis 1975 andauerte. Danach leitete König Juan Carlos I. die Demokratisierung ein, die 1978 in einer Verfassung verankert wurde. Seit den 1980er-Jahren erlebte Spanien einen gesellschaftlichen Wandel mit dem NATO-Beitritt im Jahr 1982 und der EG-Mitgliedschaft im Jahr 1986. Tourismus, Landwirtschaft und Weinexport sind bedeutende Wirtschaftszweige, und Spanien zählt inzwischen zu den führenden Industrienationen weltweit. Spanien ist eine parlamentarische Monarchie mit starker Regionalautonomie für Katalonien und das Baskenland. Sportlich zählt das Land zu den führenden Nationen, insbesondere im Fußball. Aufgrund heißer Sommer gibt es Wasserknappheit, besonders im Süden. Zukünftige Herausforderungen bleiben soziale Gerechtigkeit, Jugendarbeitslosigkeit und Umweltprobleme. Gleichwohl ist Spanien ein stabiler und anerkannter Akteur im westlichen Staatenbündnis und ein beliebtes Reiseziel."
Bert Alexander Petzold (Author), Ida Gilmwald, Synthesized Voice - Female (Narrator)
Audiobook
[German] - Geschichte Indiens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen
"Geschichte Indiens - Indus-Kultur, Mogulreich, Britischer Kolonialismus und Stimme der aufstrebenden Entwicklungsländer Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold beginnt mit uns eine faktenreiche Zeitreise und erläutert strukturiert und verständlich Basiswissen zur Geschichte Indiens. Die facettenreiche Geschichte Indiens ist geprägt von jahrtausendealten Zivilisationen, kulturellen Blütezeiten und tiefgreifenden politischen Umbrüchen. Bereits um 2500 v. Chr. entwickelte sich in der Bronzezeit die bedeutende Indus-Kultur. Um 1500 v. Chr. drangen indoarische Stämme aus Zentralasien ein, leiteten das vedische Zeitalter ein und etablierten das Kastensystem. Im 6. Jahrhundert v. Chr. entstanden der Buddhismus und der Jainismus als Reformbewegungen des Hinduismus. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. vereinigte das Maurya-Reich unter Kaiser Ashoka große Teile des Subkontinents. In den folgenden Jahrhunderten blühten Kunst, Wissenschaft und Handel, insbesondere unter der Herrschaft der Gupta-Dynastie. Ab dem 12. Jahrhundert breitete sich der Islam aus, und das Delhi-Sultanat wurde gegründet. Im 16. Jahrhundert entstand das mächtige Mogulreich, das unter Herrschern wie Akbar und Shah Jahan, dem Erbauer des Taj Mahal, eine kulturelle Hochblüte erreichte. Im 18. Jahrhundert begann die ausbeuterische Kolonialherrschaft der Briten, die 1858 in die direkte Kontrolle durch die britische Krone überging. Die gewaltfreie Unabhängigkeitsbewegung unter Mahatma Gandhi führte 1947 zur Unabhängigkeit Indiens und zur Teilung in Indien und Pakistan - eine Entscheidung, die bis heute zu Konflikten, insbesondere in der umstrittenen Region Kaschmir, führt. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Premierminister Jawaharlal Nehru eine demokratische Republik. Ihm folgte seine Tochter Indira Gandhi, die bis zu ihrer Ermordung 1984 das Amt der Premierministerin innehatte. In den 1990er-Jahren leitete Premierminister P. V. Narasimha Rao tiefgreifende Wirtschaftsreformen ein, die ein bemerkenswertes Wachstum ermöglichten und Indien als Hightech-Standort etablierten. Indien ist die größte Demokratie der Welt und eine der führenden Stimmen der Entwicklungsländer. Als Ursprungsland bedeutender Religionen wie des Hinduismus und des Buddhismus vereint es eine religiöse und kulturelle Vielfalt - bis hin zu Bollywood, der größten Filmindustrie der Welt. Als Raumfahrtnation gehört Indien zu den am schnellsten wachsenden G20-Staaten und ist ein führender Exporteur von IT-Dienstleistungen sowie ein global bedeutender Produzent von Lebensmitteln und Textilien. Die junge, gut ausgebildete Mittelschicht verfügt über immense Kaufkraft und treibt das Land weiter voran - mit dem Ziel, Indien nicht nur als wirtschaftliche Großmacht zu etablieren, sondern die Lebensqualität aller Bürger nachhaltig zu verbessern. Das Gesundheitssystem sowie die Bildungsangebote für Kinder und die soziale Versorgung von Frauen und Familien wurden spürbar modernisiert. Weiterhin besteht eine erhebliche Kluft zwischen der armen Landbevölkerung und den wohlhabenderen Bewohnern der Metropolen, die gegen massive Luft- und Wasserverschmutzung kämpfen. Mit einer Fläche von 3,3 Millionen Quadratkilometern ist Indien das siebtgrößte Land der Erde und mit knapp 1,5 Milliarden Einwohnern die bevölkerungsreichste Nation. Geopolitisch spielt Indien eine zunehmend wichtige Schlüsselrolle, nicht nur im asiatisch-pazifischen Raum."
Bert Alexander Petzold (Author), Ida Gilmwald, Synthesized Voice - Female (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer