Browse audiobooks narrated by Anne-Dore Krohn, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Ein Gespräch über Edgar Allan Poe: 'Der entwendete Brief' + 'Der Rabe' - Klassiker der Li
"Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, prägte durch seine Kurzgeschichten maßgeblich die Kriminal- und Horrorliteratur. So war seine Detektivfigur C. Auguste Dupin Vorbild für den weltberühmten Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle. Dupin ermittelt auch in der Erzählung 'Der entwendete Brief': Einem Mitglied der Königsfamilie wurde ein Brief gestohlen. Der Täter ist bekannt, der Inhalt des Briefes kann jedoch den Ruf einer adligen Dame zerstören. Poe selbst hielt 'Der entwendete Brief' für eine seiner besten Geschichten. Der Schriftsteller und Hobbyastronom beschäftigte sich in seinen Werken mit Methoden des Erkennens und der Wahrnehmung. Was Menschen bewegt, ist auch für die Wirkung eines Kunstwerkes entscheidend. Sein Gedicht 'Der Rabe', das noch heute zu den bekanntesten Werken der US-amerikanischen Lyrik zählt, wurde auch deshalb berühmt, weil Poe ihm einen Essay zur Seite stellt, in dem er die Entstehung des Gedichtes und seine Wirkweise aufschlüsselt. In 18 Strophen wird vom mysteriösen Besuch eines Raben um Mitternacht erzählt. Die Geliebte des verzweifelten Sprechers des Gedichtes ist jüngst verstorben, nun erhofft er sich Trost und Antworten von seinem nächtlichen Gast. Ins Gespräch über Poes Texte und Schreibstrategien kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel. Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg."
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Gespräch über Mary Shelley - Frankenstein - Klassiker der Literaturgeschichte 7 (gekü
"'Frankenstein' von Mary Shelley, im Original 'Frankenstein or The Modern Prometheus', wurde 1818 erstmals anonym veröffentlicht. Damals von der Kritik noch wenig begeistert aufgenommen, erlangte der Stoff später durch Theater und Film Berühmtheit. Heutzutage gilt dieser Bildungsroman der besonderen Art als Pionier der Horrorgenres: Ein junger Wissenschaftler, Herr Doktor Frankenstein, verbindet Alchemie mit modernen Naturwissenschaften und erschafft aus totem Material ein Wesen, das mittels Elektroschocks zum Leben erwacht. Das Angesicht dieses Geschöpfes erschüttert den Schöpfer, der das 'Monster' verstößt, während es sich nur danach sehnt, geliebt zu werden. Mary Godwin, Geliebte des bereits bekannten Dichters Percy Shelley, entwickelt den Roman als 19-Jährige während eines Aufenthaltes mit Shelley und anderen Literaten am Genfer See. Man vereinbart, jeder solle eine Schauergeschichte erfinden und vortragen. Inspiriert wird Mary Godwin unter anderem durch damals neuartige Experimente der Galvanisten, die bei toten Tierkörpern und menschlichen Leichen durch Strom Muskelbewegungen auslösen. Ins Gespräch über diesen Klassiker und seine Autorin kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel. Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und derDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. 'Dies ist eine lebhafte Diskussionsreihe, die dem Hörer Literaturgrößen in einer Tiefe nahezubringen vermag, wie es eine eigene Lektüre und Recherche in solcher Kürze gar nicht leisten kann.' (bie, BÜCHERmagazin 02/2024)"
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Gespräch über Ernest Hemingway - Die Killer + Das kurze glückliche Leben des Francis
"Für seine Novelle 'Der alte Mann und das Meer' wird Ernest Hemingway 1953 mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Nur ein Jahr später erhält der Autor den Literaturnobelpreis. In der Short Story 'Die Killer', erschienen 1927, wird Nick Adams, ein wiederkehrender Charakter in Hemingways Texten, Zeuge eines Überfalls auf ein Lokal. Zwei Gangster suchen einen ehemaligen Boxer namens Ole Andreson; die Ermordung scheint unabwendbar. 'Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber', 1936 publiziert, erzählt von einer Großwildjagd in Kenia. Francis Macomber, dem es nicht gelungen ist, einen angeschossenen Löwen zu töten, wird von seiner Ehefrau Margot gedemütigt, indem sie hemmungslos mit dem Jäger Robert Wilson flirtet. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, als Macomber erfolgreich einen Büffel erlegt. Intensiv schildert Hemingway das Leben der dienenden people of colour und (reichen) Weißen, ihre Machtkämpfe, ihr Elend. Hemingway gilt als Meister der Verkürzung; eine Geschichte, so der Autor, ist wie ein Eisberg: das Meiste liegt unter der Wasserlinie; man sieht es nicht, doch es bestimmt die Bedeutung. Ins Gespräch über Hemingways Erzählkunst, seine Männlichkeitsideale und die spezifische Intelligenz von Literatur kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel. Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg."
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Gespräch über Astrid Lindgren - Pippi Langstrumpf und Die Brüder Löwenherz - Klassike
"Astrid Lindgrens Figuren haben Generationen von Kindern geprägt und begeistern auch Erwachsene bis heute. 'Pippi Langstrumpf' ist zwar nicht ihr Erstlingswerk, aber das wohl Bekannteste. Da es als Kinder- buch zu anspruchsvoll erschien, wurde es vom Verlag zunächst abgelehnt. Mit überarbeitetem Text und der erfolgreichen Teilnahme an einem Verlagswettbewerb gelang Lindgren 1945 die Veröffentlichung. Es folgten viele weitere Kinderbücher, die heute Klassiker sind: 'Karlsson vom Dach', die Bullerbü-Reihe oder 'Michel aus Lönneberga'. Für ihr Lebenswerk erhielt sie 1978 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, bei dessen Verleihung sie die Rede 'Niemals Gewalt' hielt. Lindgren positionierte sich klar für eine gewaltfreie Erziehung, obwohl zu dieser Zeit noch das Elternrecht auf körperliche Züchtigung galt. Die Geschichten der schwedischen Kinderbuchautorin erzählen zeitlos von Mut und Widerstand, von Liebe und Hoffnung. An diesem Abend diskutieren die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel, welche Bedeutung Lindgrens Werk heute hat. Im Mittelpunkt werden 'Pippi Langstrumpf' stehen und 'Die Brüder Löwenherz'. Timo Brunke präsentiert zwei eigens für diesen Abend verfasste Texte als Prolog und Epilog. Die Veranstaltungsreihe Klassiker der Literaturgeschichte wird gefördert durch das Ministerium für Jugend, Kultus und Sport BW."
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Gespräch über Grimms Märchen - Klassiker der Literaturgeschichte 6 (Gekürzt)
"Jedes Kind kennt die Märchen der Brüder Grimm, die von Verwandlungen und Glücksfällen, Fröschen, Prinzen oder Wölfen erzählen. Ursprünglich war die Sammlung aber gar nicht für junge Leser*innen gedacht. 'Hänsel und Gretel', 'Rotkäppchen' und 'Schneewittchen' sind längst zu deutschen Exportschlagern geworden. Doch ebenso großartig und oft noch abgründiger sind die nicht so bekannten Märchen. In 'Allerleirauh' etwa versucht eine Königstochter, den sexuellen Annäherungsversuchen ihres Vaters zu entkommen, indem sie in das Nachbarland flieht und mit Ruß und pelziger Kleidung bedeckt in den Küchen des dortigen Schlosses arbeitet - bis sie sich zu erkennen gibt und selbst Königin wird. Häusliche Gewalt, Missbrauch, Patchworkfamilien, sozioökonomische Fragen und Genderrollen bestimmen die Themenwelt der Märchen. Wie lesen diese alten, klugen, vor nichts zurückschreckenden Texte sich heute? Was wurde getilgt? Wir lassen uns verzaubern und in Schrecken versetzen, während die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel über die Brüder Grimm, ihr nationales Schreibprojekt und die zeitlose Abgründigkeit der Märchen ins Gespräch kommen. Timo Brunke trägt einen eigens für diesen Abend geschriebenen Prolog und Epilog vor. Die Veranstaltungsreihe Klassiker der Literaturgeschichte wird gefördert durch das Ministerium für Jugend, Kultus und Sport BW."
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Gespräch über Franz Kafka - Der Bau + Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
"2024 jährt sich der 100. Todestag von Franz Kafka, einem der weltweit meistgelesenen Schriftsteller. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um über zwei seiner für heute zentralen Erzählungen zu sprechen. 'Der Bau', 1923-1924 posthum erschienen und nie vollendet, erzählt von einem namenlosen tierischen Protagonisten, der ein unterirdisches Bauwerk erschafft. In diesem komplexen Tunnelsystem lebt er geschützt und in Isolation vor der Außenwelt. Doch die aufkommende Paranoia wegen eines seltsamen Geräuschs lässt sein Sicherheitsgefühl kontinuierlich schwinden. Auch die zweite Geschichte erzählt von einem Tier als Hauptfigur. Die Maus Josefine wird vom Mäusevolk für ihre Stimme bewundert. Gleichzeitig stößt ihr Gesang nicht ausschließlich auf Zustimmung, ihre Starallüren sorgen für Unmut. Kafka beschreibt in 'Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse' die Fragilität von Ruhm und Popularität und stellt in seiner Erzählung universelle Fragen nach dem Wert von Kunst und der Wahrnehmung von Künstler:innen durch das Publikum. Der Text gehört zum Sammelband 'Der Hungerkünstler', seinem letzten zu Lebzeiten veröffentlichten Werk. Ins Gespräch über Franz Kafka kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel. Eine Veranstaltungsreihe von LpZ Stuttgart und DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. 'Denkanstöße, Hintergrundwissen und ungewohnte Perspektiven - und unterhaltsam ist die Reihe auch noch. Spitze!' (bie, BÜCHERmagazin 02/2024)"
Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Author), Anne-Dore Krohn, John von Düffel, Timo Brunke, Ulrike Draesner (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer