"Der Meister des Schreckens und der Meister des Wortes
Drei Brüder, mutige Seemänner, fischen in der Nähe des Maelströms vor der norwegischen Küste und machen reichen Fang. Eines Tages macht ein Sturm ihr Schiff manövrierunfähig und der albtraumhafte Strudel droht sie zu verschlucken ...
Edgar Allan Poe, der Meister des Schreckens, zeigt den Menschen in seinem verzweifelten Ringen um das Leben selbst.
Ein unvergessliches Hörerlebnis: Ein Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett."
"'Eine erstaunliche Erfindung, aber wer soll sie jemals nutzen?', sprach US-Präsident Hayes und meinte das Telefon. Heute teilen wir mit dem Telefon Tisch und Bett, mit ihm schimpfen wir, verlieben, verabreden und missverstehen uns. Und nicht nur wir: Stefan Zweig lauscht dem 'Ersten Wort über dem Ozean', Herr Lehmann ist kopflos nach dem Telefonat mit seiner Mutter und Kafka zweifelt grundsätzlich: 'Man kann an einen fernen Menschen denken und man kann einen nahen Menschen fassen, alles andere geht über Menschenkraft.' Annette Frier und Christian Brückner telefonieren sich durch die Literaturgeschichte, Christian Ankowitsch erzählt Telefon-Anekdoten: Er würdigt das verlässlich auf den Kammerton 'A' gestimmte Freizeichen als treuen Freund stimmgabelloser Dirigenten und fragt sich, was aus uns geworden wäre, wenn Graham Bells Vorschlag 'Ahoi' sich 1877 gegen Thomas Alva Edisons 'Hallo' durchgesetzt hätte. Konzept: Tobias Bock & Traudl Bünger
Ein Abend im Rahmen der lit.COLOGNE."
"Wer kennt nicht den Wolfsjungen Mogli und seine Freunde, den klugen Panther Baghira und Balu, den schläfrigen braunen Bären, oder die Pythonschlange Kaa und Moglis größten Feind, den Tiger Schir Khan? Spätestens seit Walt Disneys wunderbarem Zeichentrickfilm ist Kiplings Abenteuergeschichte eines der populärsten Kinderbücher der Welt. Gerade diese scheinbare Bekanntheit aber lenkt den Blick von dem literarischen Meisterwerk ab, das wie kein zweites die Exotik des Dschungels und die Faszination Indiens beschwört.
Für die Oper Berlin inszenierte der Musiker Martin Auer eine musikalische Lesung mit Jazzorchester und Christian Brückner als Rezitator. Ein unvergessliches Hörerlebnis!"
"Die geheime Weltgeschichte der Narren, Visionäre und Mutanten.
Seit jeher hat man sie geschmäht, verfolgt und weggesperrt - zu einem Leben im Schatten verdammt: die Freaks. Aber jetzt treten sie ins Rampenlicht und verschaffen sich Gehör. Freak Attack! Erzählt die Geschichte ihres geheimen Aufstands gegen die antiseptischen Helden und Saubermänner der hohen Literatur. Neben Andreas Platthaus stehen mit Anna Thalbach und Christian Brückner zwei bedeutende SchauspielerInnen und SprecherInnen für diesen Live-Mitschnitt erstmals gemeinsam auf der Bühne.
Konzept: Jan Valk und Benjamin Dittmann
Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2010."