Heutzutage zählt Toleranz zu den Grundbegriffen der politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Dass die Forderung nach Toleranz in der deutschen Literatur vor allem aus der Zurückweisung des vorherrschenden Antisemitismus wurzelt, zeigt diese Studie. Sie untersucht literarische, philosophische und rechtspolitische Schriften aus der Periode von der Aufklärung bis zur Gründerzeit, die dem Antisemitismus entgegentreten und die Forderung nach Toleranz facettenreich begründen. Im Mittelpunkt dieser Studie stehen nicht nur die &«Größen» Lessing, Mendelssohn, Heine und Raabe, sondern auch weniger bekannte, aber nicht minder einflussreiche Autoren wie Christian Fürchtegott Gellert, Christian Konrad Wilhelm von Dohm, Gabriel Riesser und Wilhelm Jensen.
ISBN: | 9783631612163 |
Publication date: | 14th October 2010 |
Author: | Komi Kouma Kougblenou, Komi Kouma Kougblenou |
Publisher: | Peter Lang an imprint of Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Format: | Hardback |
Pagination: | 203 pages |
Series: | Studien Zur Deutschen Und Europäischen Literatur Des 19. Und 20. Jahrhunderts |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 European history |