Am Beispiel des globalen Umweltproblems Schwund biologischer Vielfalt untersucht die Autorin den Einfluss einer gegebenen oekologischen und oekonomischen Verteilung auf die internationalen Verhandlungen zur Ausgestaltung neuer Property Rights Regime. Mit Hilfe der Neuen Institutionenoekonomik und der nichtkooperativen Spieltheorie werden das Uebereinkommen ueber die biologische Vielfalt, Bioprospektierungsvertraege und Farmers' Rights analysiert. Es wird gezeigt, dass auch auf der internationalen Ebene Property Rights ein notwendiger Anreiz sind, um in den Schutz biologischer Vielfalt zu investieren. Gleichzeitig wird deutlich, dass bestehende Verteilungskonflikte zwischen den Industrie- und Entwicklungslaendern eine effiziente Ausgestaltung der Property Rights Regime verhindern.
ISBN: | 9783631511176 |
Publication date: | 4th November 2003 |
Author: | Birgit Soete |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 208 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Behavioural economics International economics Environmental economics Conservation of wildlife and habitats |