Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit Strafe und Sicherungsmassnahmen legitime Folgen einer Drohung i.S.d. § 241 I StGB sein koennen. Die grundlegende Analyse ergibt in Verbindung mit einem umfangreichen rechtsgeschichtlichen Teil eine so noch nicht vorhandene Gesamtdarstellung der Drohung. Sie widerlegt die Ansicht, Rechtsgut des § 241 I StGB sei der Rechtsfrieden oder die Willensfreiheit; es ist vielmehr das Freisein von Angst und Schrecken. Die Arbeit zeigt die Legitimitaet von Strafe und Grundlagen fuer Sicherungsmassnahmen auf. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Taeter aufgrund der Drohung aufgefordert werden kann, die Nichtbegehung der angedrohten Tat zu versprechen. Die Durchsetzbarkeit dieses Versprechens mittels Beugehaft hat einen spezialpraeventiven Effekt.
ISBN: | 9783631381298 |
Publication date: | 22nd August 2001 |
Author: | Michael Teuber |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 135 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Legal history Criminal law: procedure and offences |