Seit den 70er Jahren fielen in der Malerei der DDR besonders die Absolventen der Leipziger Schule auf, die einen ueberraschend innovativen, teils sachlichen, teils expressionistischen Stil vertraten, der sich auch mit deutscher Vorkriegskunst kreativ auseinandersetzte. Gab es in der DDR bis in die 60er Jahre eine plakative Propagandakunst, die den Arbeiterhelden und das Brigadebild in den Vordergrund stellte, veraenderte sich die Malerei in der DDR in den folgenden Jahren gravierend zugunsten privater Themen und Freizeitdarstellungen mit originellen, ironischen oder sogar gesellschaftskritischen Tendenzen. Anhand einer exemplarischen Sammlung, Kategorisierung und Analyse dieser neuen Bildmotive werden deren unterschiedliche Formen und Funktionen erlaeutert sowie charakteristische Auspraegungen des Staedtebildes, des Interieurs und des Portraets vorgestellt.
| ISBN: | 9783631358078 |
| Publication date: | 6th March 2000 |
| Author: | Birgit Poppe |
| Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
| Format: | Paperback |
| Pagination: | 312 pages |
| Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
| Genres: |
The arts: general topics Theory of art History of art Paintings and painting History Sociology Politics and government |