Bei der Frage nach der Harmonisierung der Mehrwertsteuersaetze in der EU wird oft das Argument des auf ein niedriges Niveau fuehrenden Steuerwettbewerbs angefuehrt. Der Autor untersucht am Beispiel des EG-Neufahrzeugmarktes die Konsequenzen von Steuersatzdifferentialen bei einem Uebergang zum Ursprungslandprinzip. Aus der ausfuehrlichen Beschreibung des Neufahrzeugmarktes laesst sich eine Unterstellung des von Stackelberg-Modells fuer die modelltheoretische Analyse ableiten. Es zeigt sich, dass Steuersatzvariationen zur Steigerung von Steuereinnahmen und zur Stuetzung heimischer Produktion ein unsicheres Mittel sind. Abschliessend wird die preistheoretische Untersuchung mittels Aussagen der Wissenschaftstheorie kritisch hinterfragt.
ISBN: | 9783631348666 |
Publication date: | 1st June 1999 |
Author: | Ulrich Ermschel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 134 pages |
Series: | Finanzwissenschaftliche Schriften |
Genres: |
Economic theory and philosophy Monetary economics Political economy |