Kaum eine andere Art der Selbsttötung verstört Angehörige wie auch Behandelnde so sehr wie eine Selbstverbrennung. Wenn schon von eigener Hand sterben - warum dann im Feuer?Vor dem Hintergrund jahrelanger klinisch-therapeutischer Erfahrung geht der Theologe und Psychotherapeut Christian Braune den Motiven und lebensgeschichtlichen Ereignissen der Menschen nach, die sich selbst verbrennen. Er arbeitet den Leitaffekt der brennenden Scham heraus und die Bedeutung des Feuerelements als Suizidmittel. Hinter der psychischen Symbolik des Feuers verbirgt sich sowohl Selbstbestrafung, Buße und Läuterung wie auch Streben nach Lebensenergie, Wandlung und Transzendenz. Kulturanthropologisches und volkskundliches Material wie Märchen, Mythen und religiöse Symbole illustrieren die These, dass Menschen, die wie eine Fackel brennen, im Innersten nach neuen Lebensmöglichkeiten streben.
ISBN: | 9783525462249 |
Publication date: | 12th July 2005 |
Author: | Anna Quindlen |
Publisher: | Vandenhoeck & Ruprecht an imprint of Brill Deutchland GmbH |
Format: | Paperback |
Pagination: | 159 pages |
Genres: |
General and world history Religion and beliefs |