Die Arbeit ist theoretischen und empirischen Untersuchungen der Schriftlichkeit im Alltag gewidmet. Ausgehend vom Interesse der Medien am Analphabetismus in den westlichen Industriegesellschaften wird zuerst das wissenschaftliche Bild vom Schreiben aufgearbeitet und in seiner starren Gegenueberstellung zum Sprechen kritisiert: Schreiben im Alltag ist naemlich nicht durchwegs eine schwierige und komplizierte Sprachtaetigkeit und entspricht insofern nicht den gaengigen, meist sehr engen Definitionen von schriftlicher Sprachproduktion. Die in einem Industriebetrieb durchgefuehrte empirische Untersuchung zeigt, inwiefern viele der als fundamental behaupteten Unterschiede zwischen Muendlichkeit und Schriftlichkeit bei genauerem Hinsehen zerbroeckeln, so dass von einem Wesen des Schreibens viel weniger uebrig bleibt als urspruenglich gedacht.
ISBN: | 9783261035059 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Annelies Häcki Buhofer |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 378 pages |
Series: | Zurcher Germanistische Studien |
Genres: |
Language: reference and general Sociolinguistics Communication studies |