Inwieweit ist die islamische Normlehre in klassischer und moderner Auffassung in der Lage, die Herausforderungen der Gleichstellung der Frau zu meistern und den Anspruch des universalen menschenrechtlichen Egalitarismus einzulosen? Arhan Kardas bietet zunachst einen rechtlich-philosophischen Uberblick uber die Thematik und behandelt anschliessend im Bereich des offentlichen Rechts die Frage der Leitung des Staatswesens durch Frauen sowie im zivilrechtlichen Bereich die erbrechtliche Diskriminierung der Frau. Der Autor setzt die Methode des Rechtsvergleichs auf der Mikro- und Makroebene ein und analysiert die internationalen und regionalen, zum Teil islamisch-gepragten Menschenrechtsdokumente. Auf der Grundlage historischer Tiefenschichtung entwickelt er eine neue Theorie - die der Ubertragung oder Vertagung - fur die Interpretation des Korans und der prophetischen Sunna. Sie ermoglicht es, der Gleichstellung der Frau in der islamischen Normlehre Rechnung zu tragen, und leistet so einen Beitrag zum menschenrechtlichen Diskurs.
ISBN: | 9783161597695 |
Publication date: | 16th December 2021 |
Author: | Arhan Kardas |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 390 pages |
Series: | Jus Internationale Et Europaeum |
Genres: |
Methods, theory and philosophy of law Comparative law Private international law and conflict of laws |