10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Kritik Der Geschichte

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Kritik Der Geschichte Synopsis

English summary: A 'Critique of History' is more than antihistoricism or scepticism regarding the pretensions of various philosophies of history. 'History' in the modern sense of the word refers to both the way in which human beings develop in time and the way in which this is interpreted. Thus 'Critique of History' concerns a way of life as well as a mode of reflection. Its main argument is that 'history' cannot cope with the full range of temporal experiences which human beings go through. Jurgen Grosse presents four basic paradigms of doubting and denying the absolutism of history that have emerged since the outset of the 19th century. Although these have undergone some changes, they still continue in our time.

German description: Seit der Genese der modernen Prozessgeschichte wie des zugehorigen Bewusstseins erhebt sich Kritik an ihren ontologischen, epistemologischen und lebenspraktischen Herrschaftsanspruchen. Im Unterschied zur Historismuskritik oder Skepsis gegenuber einzelnen Geschichtsphilosophien stellt die Kritik der Geschichte die Universalitat des prozessgeschichtlichen Denkens, aber auch eines dadurch bestimmten Daseins uberhaupt in Frage. Diese Kritik vollzieht sich weithin als eine Selbstdestruktion des modernen Geschichtsdenkens. Die prozessgeschichtliche Synthese mit ihrem Versprechen, Historizitat gleichermassen denken und erfahren zu konnen, zerbricht sowohl realgeschichtlich wie in der wissenschaftlichen und philosophischen Theorie. Einzelne Momente dieser Synthese wie die Vorstellung eines homogenen geschichtlichen Raums oder der unhintergehbaren Geschichtlichkeit der Existenz verselbstandigen sich. Hierdurch entstehen alternative Deutungen individuellen wie kollektiven Daseins in der Zeit. Ihre grundlegenden Moglichkeiten differenzieren sich bereits im 19. Jahrhundert vollstandig gegeneinander aus und bestimmen den Umgang mit dem geschichtlichen Bewusstsein bis in die Gegenwart. Jurgen Grosse bietet eine Gesamtdarstellung dieser Problematik. Im ersten Teil stellt er eine Typologie von vier Formen der Geschichtskritik auf: uberhistorisch, transhistorisch, unhistorisch und antihistorisch. Im zweiten Teil des Buches werden deren Transformationen und Vermischungen im 20. Jahrhundert verfolgt. Dabei zeigt sich, dass die prozessgeschichtliche Synthese des 19. Jahrhunderts in einer reduzierten Form uberlebt hat, namlich in der liberalistischen Utopie grenzenlosen Wachstums - einer storungsfreien, ungeschichtlichen Geschichte.

About This Edition

ISBN: 9783161490231
Publication date:
Author: Jurgen Grosse
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 352 pages
Series: Philosophische Untersuchungen
Genres: Philosophical traditions and schools of thought