Beitrag Zur Hydrationswärme Von Portlandzementen Und Deren Bestimmungsmethoden
HansErnst Schwiete
Paperback
Not Available
Bedeutung Der Physikalischen Und Chemischen Eigenschaften Von SM-Schlacke Für Eine Verwendung Im Straenbau
Über Die Wechselwirkung Der Glas- Bzw. Schmelzphase in Schmelzgegossenen Wannensteinen Mit Technischen Bleisilikat-, Borosilikat- Und Natronkalkgläsern Bei Hohen Temperaturen
Untersuchungen Über Den Aufbau Und Den Einflu Organischer Substanzen Auf Die Verwendung Von Rohstoffen Auf Dem Gebiet Der Gesteinshüttenkunde
I. Teil Resonanzfrequenzmessungen an in Wasser Und Aggressiven Lösungen Gelagerten Mörtelprismen. II. Teil Der Einflu Der Porosität Auf Die Aggressivbeständigkeit Von Zementmörtelprismen
Untersuchungen an Kalksilikatreichen Ferrochromschlacken
Das Mörteltechnische Und Chemische Verhalten Verschiedener Trasse Und Gesteinsmehle in Verbindung Mit Kalk in Wärigen Lösungen
Über Die Ferritische Phase Im Zement Und Ihr Verhalten Bei Der Hydratation
Untersuchungen Über Die Abriebfestigkeit Keramisch Gebundener Und Schmelzgegossener Feuerfester Steine Bei Hohen Temperaturen
Über Aufbau, Eigenschaften Und Prüfmethoden Feuerfester Mörtel
Untersuchungen an Al2O3 · SiO2-Mineralien Als Rohstoffe Für Feuerfeste Erzeugnisse. Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Einflu Der Vorbehandlung Auf Das Chemische Und Mechanische Verhalten Binärer Alkaliboratgläser
Untersuchungen Über Die Verschlackung Von Schamotte-Pfannensteinen. Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Der Einflu Der Art, Der Korngröe Und Der Kationenbelegung Von Montmorillonit Auf Sein Thermochemisches Verhalten
Über Die Stabilität Der Mineralien Kyanit, Andalusit Und Sillimanit
Untersuchungen Über Festkörperreaktionen Im System BaO — Al2O3 — SiO2 Mit Hilfe Der Infrarot-Spektroskopie
Das Verhalten Von Rheinischem Und Bayrischem Trass in Hydraulischen Bindemitteln
Ein Zweites Steinzeitalter?
Die Bindung Des Freien Kalkes Und Die Bei Den Trass-Kalk-Reaktionen Entstehenden Neubildungen
Die Konstitution Einiger Rheinischer Und Bayrischer Trasse
Die Wärmeleitfähigkeit Feuerfester Steine Im Spiegel Der Literatur
Entwicklung Einer Elektrisch Beheizten Apparatur Zur Messung Von Wärmeleitfähigkeiten Feuerfester Materialien Bei Hohen Temperaturen
Die Hydratation Der Verbindungen 3 CaO.SiO2 Und -2 CaO.SiO2
Die Verflüssigung Von Montmorillonitschlämmen
Beitrag Zur Kennzeichnung Der Texturen Von Schamottesteinen
Beitrag Zur Struktur Des Montmorillonit
Thermochemische Untersuchungen Im System SiO2 Und Na2O — SiO2
Thermochemische Untersuchungen Über Die Dehydration Des Montmorillonits
Möglichkeiten Der Quantitativen Mineralanalyse Mit Dem Zählrohrgerät Unter Besonderer Berücksichtigung Der Mineralgehaltsbestimmung Von Tonnen
Teil I Einlagerungsversuche an Synthetischem Mullit I. Teil II Die Zusammensetzung Der Schmelzphase in Schamottesteinen I