Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks Narrated by Klaus Theweleit
Browse audiobooks narrated by Klaus Theweleit, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"Ein Gespenst geht um in Deutschland - das Gespenst der RAF…
Mit der Generation von Vietnam und SDS, mit der APO und ihren überhitzten theoretischen Endlos-Schleifen, den ersten Kommunarden und sexuellen Hochleistungsartisten, dem Zusammengehen von Kontrazeptiva und wildem Denken, erproben sich neue Formen des Sprechens und schließlich auch die Sprache der Gewalt.
Als das Klima sich später verschärft, man das Reaktionäre, Überlebte mit Terror zu exorzieren versucht, werden die Aktionen zu wütenden Selbstläufern. Dem eigenen Dilemma von Sympathie und Verweigerung angesichts der hochgeputschten militanten Töne und paranoiden Zwischentöne der regiden Revolutionäre folgt Klaus Theweleit in seinen sehr persönlichen, durch die eigene Biografie angereicherten Analysen bis hin zu der Frage: Radikalismus der RAF und Radikalismus in der Kunst - was hat das miteinander zu tun? Worin liegt ihre gespenstische Schönheit, die Blässe des Todes und das Geheimnis dieses noch immer lebendigen Mythos?"
"Zeitenmischung: Gleichzeitigkeit der Zeiten… alles wird zur Gegenwart, schmilzt zusammen, das Vergangene und das Zukünftige: Ekstase!
Ezra Pound, die Stimme 'Radio Roms', ruft uns zu aus dem Irrenhaus und brüllt seiner Nymphe Hilda Doolittle ins Ohr… und dann die Gedichte 'handgeschrieben auf Schafs- oder Ziegenleder, Orpheus' feinstem Pergament'.
Klaus Theweleit zeigt, wie das Sprechen selbst zwischen den Zeiten springt, durch die Geschichte und die Geschichten, und erlaubt so Einblicke ins Geheimnis des eigenen Betriebssystems. In seinen Werkstattberichten aus der Produktion während der langjährigen Arbeit am 'Pocahontas'-Komplex, Fragmenten aus dem 'Buch der Könige' und unveröffentlichtem Material, einer Mischung aus Lesung und freier Rede, wird hier die Medientechnik zur Demonstration ihrer selbst.
'Im Sound des 'wie gesprochenen' Textes kommt alles zusammen und materialisiert sich zu einer Vollendung, die mehr mit dem gleichzeitigen Vorhandensein von Farbe, Tönen & Wörtern zu tun hat, mehr mit einer Verkörperlichung von Geschichte & Geographien, als mit einer nur-schriftlichen Darstellung von 'Gleich-Zeitigkeiten'.'"