Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks Narrated by Jürgen Bender
Browse audiobooks narrated by Jürgen Bender, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"Winnetou - Gesamtausgabe enthält alle Bände der vierteiligen Romanreihe Winnetou von Karl May.
Winnetou ist eine Figur aus dem gleichnamigen Roman und anderen Werken des deutschen Autors Karl May (1842-1912), die im sogenannten Wilden Westen spielen. Er ist ein fiktiver Häuptling der Mescalero-Apachen. Winnetou verkörpert den edlen, guten Indianer und kämpft mit seinem Gewehr Silberbüchse auf seinem Pferd Iltschi für Gerechtigkeit und Frieden. Dabei wird er meistens von seinem weißen Freund und Blutsbruder Old Shatterhand begleitet, aus dessen Sicht als Ich-Erzähler die Geschichten um Winnetou oft verfasst sind.
In dieser Ausgabe sind enthalten:
1. Winnetou I (1893): Im ersten Roman der Winnetou-Triologie lernen sich die beiden wichtigsten Protagonisten, Winnetou und Old Shatterhand, unter abenteuerlichen Umständen kennen.
2. Winnetou II (1893): Old Shatterhand kann sich nur in letzter Not aus den Flammen eines in Brand geratenen Öllagers retten und Winnetou lernt die Schmerzen der Liebe kennen. Die Abenteuer, die Winnetou und Old Shatterhand zu bestehen haben, gehen in die zweite Runde.
3. Winnetou III (1893): Old Shatterhand und Sans-Ear reiten gemeinsam durch die Savanne und vereiteln einen Überfall auf die Eisenbahn. Sie entdecken Fred Morgan, den Mörder der Familie von Sans-Ear. Auch Winnetou jagt Fred Morgan.
4. Winnetou IV (1910): Der inzwischen über 60-jährige Old Shatterhand bekommt daheim in seiner Villa in Radebeul mehrere Briefe, unter anderem von den Söhnen Old Surehands und Apanatschkas. In ihnen wird er über den bevorstehenden Bau eines Winnetou-Denkmals informiert und dazu eingeladen. Um sich die Sache anzuschauen und gegebenenfalls zu verhindern, macht er sich mit seiner zweiten Frau Klara auf."
"Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm, genannt die Brüder Grimm, von 1812 bis 1858 herausgaben.
Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ursprünglich für deren Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken. Sie waren ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht, sondern entstanden vor allem aus volkskundlichem Interesse und erhielten entsprechende märchenkundliche Kommentare. Wilhelm Grimms sprachliche Überarbeitungen schufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute das Bild von Märchen prägt."