Browse audiobooks by Peter Sloterdijk, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[Spanish] - La fuerte razón para estar juntos
"Este libro surge de la inversión de la pregunta que ordenaba un proyecto intelectual. En el lapso entre 1998 y 2004, Peter Sloterdijk (Karlsruhe, 1947) gesta, en el monumental proyecto Esferas, su apuesta más vasta para explicar la historia de la humanidad indagando en el carácter pneumático de toda comunidad. Guiaba su mano la siguiente hipótesis: los seres humanos, para estar en el mundo, no hacen sino crear e insuflar incesantemente un espacio para vivir juntos. La escena psicopolítica de constitución de una sociedad es una escena amorosa, afirmativa, que se basa en el armado de un mundo común: los textos épicos, después nacionales, los dioses a los que se venera, las geografías que se celan y cabalgan, la hermandad. Este libro surge entonces, casi paralelamente, de la pregunta inversa, es decir, no la que indaga sobre cómo los hombres construyen comunidad —o sociedad— sino sobre cómo evitar que la destruyan. Margarita Martínez Pregunto por la razón lo suficientemente fuerte para estar juntos; pregunto por el motivo y el medio de la conexión entre las personas en los grandes cuerpos políticos modernos, por el éter de la comunidad en el que los sueños, los resentimientos, los traumas y las esperanzas de millones vibran. Peter Sloterdijk"
Peter Sloterdijk (Author), Gustavo Dardes (Narrator)
Audiobook
[Spanish] - Fobocracia: Reflexiones sobre al religión
"La teología es un terreno demoníaco. Lo que Thomas Mann señaló sobre la música en su gran discurso en Washington de 1945 sobre 'Alemania y los alemanes' no deja de aplicarse para hablar de cuestiones divinas y de cosas de este y otro mundo. También su observación en el mismo discurso de que la música es 'el arte más remoto de la realidad y al mismo tiempo el más apasionado' se puede trasladar sin cambios relevantes a la naturaleza de muchas enseñanzas teológicas. Los discursos suelen tratar sobre los factores más distantes y evasivos como Dios, omnipotencia, salvación y condena con una vehemencia que solo los motivos más íntimos de la pasión pueden avivar."
Peter Sloterdijk (Author), Gustavo Dardes (Narrator)
Audiobook
[Spanish] - Las epidemias políticas
"Los cinco ensayos reunidos en este libro giran todos alrededor de un sistema de conceptos entrelazados: populismo, democracia, política, medios de comunicación y lenguaje. Anclado en ideas muy claras como que 'según su modo funcional primario, los medios de comunicación modernos son menos medios informativos que portadores de infecciones', o bien que 'las aberraciones morales y políticas empiezan casi siempre con descuidos lingüísticos', Sloterdijk desentraña el funcionamiento de las sociedades capitalistas modernas, discutiendo contra el sentido común y las ideas preestablecidas."
Peter Sloterdijk (Author), Javier Carbone (Narrator)
Audiobook
[German] - Ödipus oder Das zweite Orakel
"Es ist schon ein Wagnis, Sophokles' Ödipus, der in seiner Rezeptionsgeschichte zu einem Monstrum an Polyvalenz, an Vieldeutigkeit geworden ist, neu zu lesen! Peter Sloterdijk, einer der großen Rhetoriker der Gegenwart, liest und kommentiert abwechselnd - ausgehend von der These, daß die Philosophie die Fortführung der Tragödie mit anderen Mitteln darstellt und daß wir in Ödipus genau diesen Übergang finden. Mit seiner Selbstblendung, der Auslöschung aller für die Augen sichtbaren Welt, beginnt die Geschichte des eigentlich philosophischen Denkens, eines radikal anderen Sehens, durch das Licht einer Sonne im Kopf, die niemals mehr untergeht... Sloterdijk zählt zu jenem heute selten gewordenen Typus Denker, dessen Stimme gegen das Geschriebene sich mühelos und eigenmächtig behauptet. Spielerisch leicht beherrscht er auch die schwierigsten Tonlagen - bis zum Äußersten sensibel und vielschichtig, fungiert seine Stimme als ein Werkzeug gerade für die feinen, feinsten Unterschiede und schärft den Sinn dafür, wie man die Begriffe, Worte wieder zum Klingen bringt..."
Peter Sloterdijk (Author), Peter Sloterdijk (Narrator)
Audiobook
[German] - Wenn die Gewalt erscheint: Zwei Originalvorträge
"1 | Peter Sloterdijk: Wenn die Gewalt erscheint - Versuch über die Explosivität der Bilder Sendung: 26.12.1994 Urszenen der Gewalt finden sich bereits in der griechischen Mythologie. Der blutige Streit zwischen Thyestes und Atreus findet seinen Höhepunkt, als letzterer dem Bruder die eigenen Kinder zum Mahl vorsetzt. Als er erkennt, was ihm widerfahren ist, erbricht sich Thyestes und verflucht den Atreus. Mit diesem Zurückholen und Herausschleudern der Gewalt wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die ganze Sippe in Mitleidenschaft zieht: Aigisthos tötet Atreus, Orest tötet Aigisthos und seine Mutter Klytaimnestra. Auch Homers Ilias stellt von Anfang an den Zorn des Achill als Leitmotiv in den Vordergrund. Im Furor des Achill bricht eine Gewalt auf, die ein höheres Recht beansprucht. Zu Beginn des europäischen Geschichtenstroms stehen damit die Gewalt und der Zorn. Es handelt sich dabei um keine unbeteiligte Gewalterinnerung, vielmehr fungiert der Erzähler als ihr Komplize. Bis heute sind das thyestische und das achilleische Muster wirkmächtig. Das Kino ist zum Kultraum der Gewalt geworden. Im Horrorfilm kommt die Gewalt aus den Grüften und toten Leibern, die Zukunft aus der Vergangenheit, der Actionfilm predigt eine Theologie der Explosion und die Botschaft, nach der es natürlich und herrlich ist, ein Vernichter zu sein. 2 | Gunnar Heinsohn: Jung, aggressiv und engagiert - Die Wut der Söhne und der Terrorismus Sendung: 01.06.2007, SWR Man diskutiert über den Islamismus und dessen Ideologie, über den Dschihad oder den Nihilismus der Selbstmordattentäter. Ausgeblendet wird dabei ein Erklärungsmuster, das äußerst hilfreich sein kann bei der Analyse des internationalen Terrorismus. Es geht um die Demografie, um die Tatsache, dass in manchen Ländern junge, aggressive Männer dominieren, die ein großes Gewaltpotenzial besitzen und anfällig sind für die Ideologien der islamistischen Terroristen. Statistisch signifikant ist die 'youth bulge', eine Ausstülpung der Alterspyramide der ab 15jährigen auf über 20 Prozent. Im Irak beispielsweise kommen im Schnitt sechs bis acht Kinder pro gebärfähiger Frau auf die Welt. Hier entsteht ein Potential, das zu Krieg und Völkermord führt. Die Jugendlichen sind größtenteils ausreichend ernährt, wachsen jedoch in einer Gesellschaft auf, die ihnen keine Statusperspektiven bieten kann, gehobene Positionen lassen sich nicht ebenso stark vermehren wie Nahrung. Die Fixierung auf die Erstgeborenen tut ein Übriges, vor allem die dritten und vierten Kinder bilden eben jenes gefährliche Potential."
Gunnar Heinsohn, Peter Sloterdijk (Author), Gunnar Heinsohn, Peter Sloterdijk (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer