"Stefan Kopmann, der mit seinem Kommilitonen Helbi sein letztes Lehrerpraktikum auf einer Insel absolviert, gerät allmählich in die Fänge seiner exzentrischen Mentorin, die sich an ihrem untreuen Ehemann, einem charmanten Stasioffizier, rächen will. Die Folgen sind ein Mord und ein gesellschaftlicher Skandal, der die Moral der Herrschenden entblößt."
"Nach einem Gespräch mit der Staatssicherheit, die den DEFA-Dramaturgen Enders für eine Mitarbeit als Spitzel zu erpressen versucht und seine Karriere in Frage stellt, beschließt er, mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Mauer zu flüchten. Da er im Grenzgebiet wohnt, scheint das einfach... Doch drei Tage vor der Flucht wird die Villa neben der Mauer geräumt, in der nun ein Scharfschütze lauern könnte. Verantwortungsvoll wäre es, den Plan aufzugeben. Doch Enders hat sein Auto verkauft und sein Konto leergeräumt. Die Staatssicherheit würde misstrauisch werden und ihn und seine Familie wegen versuchter Republikflucht verhaften. Zudem wird er von seinem Freund Moritz unter Druck gesetzt, der sich mit seiner Frau bei der Flucht an seine Fersen heften will. Dieser neue Umstand führt zu einem Wettlauf mit der Zeit und einem Kampf auf Leben und Tod."
"Als der Fernsehmann Ladislav Honsack seine Jugendliebe, die berühmte Malerin Rosa Lefschitz aus früheren DDR-Zeiten, besucht, um einen Film über sie zu drehen, befürchtet Rosas Mann Arne, ein Tierarzt, dass die alte Liebe zwischen beiden wieder aufflammen könnte. Von Neugier und Eifersucht getrieben, lässt er zu, dass sein Freund Stugge, ein ehemaliger Stasi-Oberst, eine Abhöranlage in Rosas Atelier installiert. Danach brechen die emotionalen und ideologischen Geheimnisse früherer Jahre wieder auf. Arnes Leben mündet in einem Desaster und endet mit einem Mord."