Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks by Gustav Peter Wöhler
Browse audiobooks by Gustav Peter Wöhler, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"Eine schöne Idee, mal wieder zu einem Fest zu laden, haben Annette Frier und Gustav Peter Wöhler gedacht, doch dann haben sie angefangen zu lesen. Und die Lust auf Käsehäppchen und Polonaise ist ihnen vergangen. Niemals werden sie so opulente Feste feiern wie der Große Gatsby, von Jennifer Egan wissen sie um das Gefahrenpotenzial von Partydekoration, und Günter Grass hat sie gelehrt, wie schnell die Stimmung kippt, wenn die falschen Substanzen in Umlauf kommen. Das größte Problem bei Festen aber sind die Gäste: Sie kommen ohne Einladung, pinkeln vom Balkon, leeren den 20 Jahre alten Whiskey und weigern sich zu gehen. Begleiten Sie unsere verschreckten Gastgeber durch die Partyszenen der Weltliteratur. Nehmen Sie ein Schinkenhäppchen zum Trost und einen eisgekühlten Bommerlunder für die Nerven und kommen Sie mit Annette Frier und Gustav Peter Wöhler zu dem Schluss: Partys sind eine schöne Sache, aber nur wenn keiner kommt! Konzept: Katharina Adler
Ein Abend im Rahmen der lit.COLOGNE 2014."
"Seit Jahrhunderten entscheiden sie im Verborgenen über Worte, Sätze, Kapitel, Genres. Endlich haben sich die wahren Strippenzieher im Literaturbetrieb zu erkennen gegeben: Katze, Hund und Kakerlake berichten, wie sie die Dichter betreuen, inspirieren oder erschrecken.
Die SchauspielerInnen Maria Schrader, Richy Müller und Gustav Peter Wöhler sind Katze, Hund und Kakerlake. Die Autorin Katja Lange-Müller berichtet aus dem Leben einer Leserin, die sich Geschichten immer am besten merken konnte, wenn ein Tier darin vorkam. Als Tierbändiger fungiert ttt-Moderator Max Moor.
Konzept: Traudl Bünger
Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2008."
"Ohne Risiken - aber mit Nebenwirkungen: Wissenszuwachs und Lachreiz.
Die großen Denker und Geistesfürsten haben es gewusst: Die Welt ist ein gefährlicher Ort und der menschliche Körper ein fragiles Konstrukt. Montaigne macht sich Sorgen um die Farbe seines Urins, Samuel Pepys verzweifelt an seiner Verdauung und Jerome K. Jerome ist überzeugt, sie alle zu haben, die Krankheiten aus dem Pschyrembel.
Cordula Stratmann ('Schillerstraße'), Ingo Naujoks ('Karniggels') und Gustav Peter Wöhler ('Absolute Giganten') erzählen von ziehenden Haarspitzen, juckenden Fontanellen und der Schwimmbadphobie."