Die Adelsbezeichnung im deutschen und auslaendischen Recht
Karl Friedrich Dumoulin
Paperback
Not Available
Die Mangelhaftigkeit von Anklage und Eroeffnungsbeschlu? und ihre Heilung im spaeteren Verfahren
Markus Sch?pe
Der Proze?betrug im Zivilproze?
Xenia Piech
Funktion und Bestand der deutschen Staatsangehoerigkeit nach dem Grundvertragsurteil
Jrmgard Fritzsche
Kirchenasyl
Nikolaus Schultz-S?chting
Die rechtliche Ordnung der Benutzung oeffentlicher Einrichtungen
Ina Bartels
Erhaltungsarbeiten im Streik
Jana Kraus
Vorlaeufiger Rechtsschutz im Kommunalverfassungsstreit
Ming-Hsin Lin
Die Dogmatik der konkludenten Taeuschung
Michael Gauger
Strafrechtliche Verantwortung in der praeklinischen Notfallmedizin
Patrick Lissel
Abwaegungsmoeglichkeiten in Artikel 2 VO (EG) 4064/89 - Fusionskontrollverordnung Eine Analyse der Moeglichkeiten, im Rahmen der materiellen Beurteilung eines Zusammenschlusses allgemeinpolitische und
Jan Joachim Dreyer
Ehren- und Persoenlichkeitsschutz im australischen Common Law
Greg Taylor
Der subordinationsrechtliche Verwaltungsvertrag als Instrument der Grundwassersanierung Die Handlungsform des Sanierungsvertrages im Kontext des Neuen Steuerungsmodells unter Beruecksichtigung der neu
R?diger Nolte
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einfuehrung und Durchfuehrung flexibler Arbeitszeitmodelle
Melanie Tuchbreiter
Die besondere Anfechtung in der Insolvenz
Axel Von Wiedersperg
Haftung und Schadensersatzansprueche bei Sportunfaellen
Franz Zeilner
Spruchreife und Streitgegenstand im Verwaltungsprozess
Holger Jacobj
Die Kommune als Telekommunikationsunternehmer
Reinhard Steuer
Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europaeischen Gemeinschaften zur Europaeischen Menschenrechtskonvention
Kyra Strasser
Das Ausscheiden einzelner Miterben aus der Erbengemeinschaft durch Abschichtung
Tobias Steffen Spanke
Rechtspolitische und rechtsvergleichende Aspekte des geltenden Pflichtteilsrechts
Sandra Werkm?ller
Die Zins-Wucher-Gesetzgebung in Deutschland im 19. Jahrhundert
Jochen Dilcher
Eingriffsnormen im Internationalen Privatrecht
Andr? Stoll
Die Urteilsberichtigung gem. ? 319 ZPO
Stefan Proske
Die Publizitaet von Normen im Internet
Stephan Schmeken
Die sittliche Pflicht im Sinne von ? 814 Alternative 2 BGB - ein Tor zum rechtsfreien Raum?
Christina Manchot
Die historische Entwicklung des Rechtsinstituts Verwaltungsakt
Markus Engert
Der Tankstellenvertrag im Kartellrecht
Norbert Pannagl
Polygraphie im deutschen Strafverfahren Die Zulaessigkeit psychophysiologischer Glaubwuerdigkeitsbeurteilung mit Hilfe polygraphischer Aufzeichnungen (Luegendetektion) im deutschen Strafverfahren und
Mark Sch?ssler
Pflichtteilsentzug - Historische Entstehung und Entwicklung unter dem BGB seit 1900
Frauke Jaeschke
Menschliches Leben als Schutzgut des Strafrechts
Tanja Kaschubs-Saeedi
Die Kausalitaetsvermutung im deutschen Umwelthaftungsrecht
Hans-F Freiherr V D?rnberg
Situationsbezogene Kriminalpraevention
Claudia Riedel
Die Arbeitsgemeinschaft in der Bauwirtschaft
Dirk Weitze
Die Problematik der Ehe als Vertrag und Sakrament in der Entwicklung des kirchlichen Eherechts
Georg Fischer
Bevormundung oder Freiheitsschutz?
Paul Kristian Klimpel
Solidaritaet als Rechtsprinzip in der Europaeischen Union
Tonia Hieronymi
Das Transplantationswesen in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz
Elmar Hohmann
Sport Und Recht
Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Voelker
Frauke Mett
Funktionen der Guenstigkeit im kollektiven Arbeitsrecht
Simone Pahl
Das Institut der au?erordentlichen Beschwerde nach dem Zivilprozessreformgesetz
Ulrich Kutsch
Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess
Arnd Becker
Der Menschenrechtsschutz in drei ausgewaehlten frankophonen Staaten Afrikas
Kafui Ayaba Sandra Afanou
Die Haftung des unentgeltlichen Erwerbers gemae? ? 822 BGB
Frank Bockholdt
Der Ermittlungsbeauftragte des parlamentarischen Untersuchungsausschusses
J?rn Rathje
Die erbvertragliche Bindungswirkung in der Rechtsprechung des 20. Jahrhunderts
Torge Christiansen
Die Maengelhaftung im neuen Schuldrecht
Frank W?ltermann
Das Unterma?verbot
Vasileios Tzemos
Kenntnis, grobe Fahrlaessigkeit und Verjaehrung
Markus Riedhammer
Maengelkenntnis und Gewaehrleistung
Gisela S?le
Internationales Privatrecht, Urheberrecht und Internet
Philipp D Bollacher
Die Rechtfertigung der Tabaksteuer
Tillman Kempf
Neutrale Aufwendungen und deren Beruecksichtigung im Rahmen der Entgeltregulierung
Martin Reich
Die Einordnung wirtschaftlicher Leistungserschwerungen in das Leistungsstoerungsrecht nach der Schuldrechtsreform Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der tatbestandlichen Voraussetzungen des ? 275 Abs
Andreas Helm
Das Neminem-laedere-Gebot Zur Frage des Begriffs und der Existenz schutzbereichsimmanenter Grenzen der Freiheitsgrundrechte im Unterschied zu den so genannten verfassungsimmanenten Schranken- Zugleich
Thomas Stemmler
Das Gebot der Ruecksichtnahme und Drittschutz im Bauplanungsrecht
Felix Pauli
Arbeitsrechtliche Kuendigungsschutzsysteme und ihre Sanktionen
Anna-Naomi Lang
Mehrfache Staatsangehoerigkeit
Anke Fortmann
Arbeitsvertraglicher Mischlohn
Jan-Malte Niemann
Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki
Brigitta Hohnel
Schwangerschaftsabbrueche kranker/geschaedigter Foeten und Neugeboreneneuthanasie
Maria Mattisseck-Neef
Von den Anfaengen der Drogengesetzgebung bis zum Betaeubungsmittelgesetz vom 1.1.1972
Jan Wriedt
Die Bestimmung des ? 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB
Mark-Oliver Otto
Die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum rechtlichen Gehoer
Tim Bretschneider
Investitionen und Subventionen im Bereich der Einkuenfte aus Vermietung und Verpachtung
Alexander Hobelsberger
Die Funktion des Begriffs Ungluecksfall bei der unterlassenen Hilfeleistung unter Beruecksichtigung spezieller inhaltlicher Problemfelder Ein Beitrag zum personalen Verhaltensunrecht und zum Erfolgssa
Martin Schmitz
Gemeinnuetzige Familienstiftung Die Grenzen der steuerlichen Gemeinnuetzigkeit einer rechtsfaehigen Stiftung buergerlichen Rechts bei privatnuetziger Versorgung der Stifterfamilie - Zur Auslegung des
Christian Kirchhain
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Inpflichtnahme Privater
Maximilian Uibeleisen
Auslaendische Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht
Gabriele Machens
Der Handelskauf nach der Schuldrechtsreform
Marcus Schaeffer
Die Geldwaeschegesetzgebung als Ermaechtigungsgrundlage fuer den Informationsaustausch zwischen den Steuerbehoerden und den Strafverfolgungsorganen Zugleich eine verfassungsrechtliche Betrachtung der
Jens B?lte
Das interpersonale Korrespondenzprinzip im Einkommensteuerrecht - Eine steuersystematische Betrachtung
Magnus M?ller
Die Zumutbarkeitsgrenzen der vorsaetzlichen unechten Unterlassungsdelikte
David Donner
Das Zeugnisverweigerungsrecht der Angehoerigen des Beschuldigten
Gudmundur Thorlacius
Die Liquiditaetszusage
Steffen Schniepp
Die Bestellermitwirkung zwischen Obliegenheit und Pflicht
Thomas R?tten
Die Gesetzgebung der oesterreichischen Monarchie im Spiegelbild der Normen und der staatsrechtlichen Literatur
Martin Paar
Die Entkriminalisierung des ? 173 StGB
Sandra Karst
Integrationsstufen des angelsaechsischen Trusts innerhalb der Heimatrechtsordnung am Beispiel der Schweiz, Frankreich sowie Liechtenstein und Monaco Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des ak
Christopher Hahn
Internationales Deliktsrecht der Rom II-VO und die Haftung fuer reine Vermoegensschaeden
Tim Odendahl
Beschraenkungen des Schutzes von Kennzeichen gemae? ? 23 MarkenG
Julia Traumann
Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Ruecktritt
Sandra Koch-Schlegtendal
Das Grundrecht auf Wehrgleichheit
Thomas Blome
Wissenschaftsfreiheit in der Hochschulmedizin Die Vereinbarkeit der Strukturen der Hochschulmedizin mit den durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG garantierten Freiheiten der Medizinischen Fakultaeten und Hochsc
Nicklars Achenbach
Dopingregeln im Pferdesport
Julia Dallmeier
Auslegung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und Rechtsfolgen einer fehlerhaften Auslegung
Kristen Huttner
Souveraenitaet als Gewaehrleistung der Interessen der Staaten
Marta Barandiy
Geheimhaltung und Offenlegung bei der Due Diligence anlaesslich der Vorbereitung eines Unternehmens- bzw. Beteiligungskaufs
Julia Launhard
Subjektivitaet und Objektivitaet in der Rechtsanwendung
Hui Wang
Die grenzueberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung deutscher und spanischer Kapitalgesellschaften
Hugo Bascop?
Die Onlinehauptversammlung Nach Dem Arug
Michael Alexander Beck
Lizenzvertraege und ihre Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschaeftsverkehr
Roman Ullrich
Die Rechtsstellung Des Leiblichen Vaters Bei Der Adoption Seines Nichtehelichen Kindes
Vera Meyer
Einschraenkungen der Leitungsmacht des Vorstands der Aktiengesellschaft durch Vertrag
Marcel Heptner
Der Todesbegriff im Strafrecht
Marie-Sophie Von Thannhausen
Die Qual der Wahl des Durchfuehrungsweges
Nadine Lilienthal
Verbotene Werbung
Albert Op Den Camp
Derivate im Bankaufsichtsrecht
Dominik Sch?neberger
Das Ausscheiden des einzigen Komplementaers aus einer Kommanditgesellschaft
Alexander Kriebel
Produktplatzierung und duales Rundfunksystem
Dominik Herzog
Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport
Aegidius Vogt
Die Abaenderbarkeit von Entscheidungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Achim Zimmermann
Datenschutz Bei Unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen
Verena Karen Steigert
Hardback
Die Abweichungskompetenz der Laender gemae? Art. 72 Abs. 3 GG im konkreten Fall des Naturschutzes und der Landschaftspflege Eine Untersuchung am Beispiel der Naturschutzgesetze der Laender Brandenburg
Stefan Br?ker
Die Feststellung der Testierunfaehigkeit durch den Notar
B?rbel Brah
Rechtsprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland sowie in Polen
Wioleta Woronowicz
Anforderungen an die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
Hendrik Heitmann
Die ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Subventionen und Zuschuessen Mit eingehender Analyse der steuersystematischen Erfassung von Investitionszuschuessen und Untersuchung der Rechtmaeßigkei
Gunter Mühlhaus
Juristische, oekonomische und ethische Aspekte von Zuweisungsvertraegen im Gesundheitswesen
Jana Heene
Die Sicherungsgrundschuld Nach Dem Risikobegrenzungsgesetz
Eyke Sven Stegen
Gesetzgebungsoutsourcing
Julia Leven
Beschraenkungen der Verkaeuferhaftung fuer Sachmaengel im Kunst- und Kunstauktionshandel
Joris Nikolaus Gro?gerge
Die Rechtsfigur Anwartschaftsrecht des Eigentumsvorbehaltskaeufers
Johannes Thesen
Die Abwahl des Buergermeisters
Annemarie Lenhof
Handels- und gesellschaftsrechtliche Rechtsverhaeltnisse der Ltd. & Co. KG
Ronald Kagan
Biopatentierung und Sortenschutz
Eva-Maria Herring
Drag-Along Right
Christoph Lintz
Straftatbestaende zur Bekaempfung krimineller Vereinigungen in Deutschland und Spanien sowie Ma?nahmen auf europaeischer Ebene
Jutta Wickenh?user
Arbeitsrecht und arbeitsrechtliche Praxis im Hotel- und Gaststaettengewerbe
Nicole Steuding
Die kollisionsrechtliche Behandlung von Anspruechen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemae? Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO
Harry Nettlau
Quotale Gesellschafterhaftung
Katharina Engels
Die Sonderpruefung im Recht der GmbH
Matthias Grote
Vom Konzessionszwang zum Normativrecht
Christin Dörr
Die zivilrechtliche Produkthaftung nach aegyptischem Recht
Christian Schultze
Schwerpunktstaatsanwaltschaften im Wirtschaftsstrafrecht und die Stellung der Wirtschaftsreferenten
Stefanie Emrich-Katzin
Begriffsjurisprudenz zu den Waffen, gefaehrlichen Werkzeugen und sonstigen Werkzeugen oder Mitteln in den Qualifikationen von Diebstahl und Raub
Anselm Reinertshofer
Investitionen, Enteignungen und Umweltschutz
Andrea (Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Germany) Zur Nieden
Die Auswirkungen der Nichtbeachtung englischer handelsrechtlicher Publizitaetspflichten auf eine Private Company Limited by Shares mit Verwaltungssitz in Deutschland
Dominik Nikol
Das Lastenheft
Moritz Zoglmann
Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet
Mirko Andreas Wieczorek
Der europaeische verfahrensrechtliche ordre public - Inhalt und Begrenzung
Julia Felicitas J?ngst
Ermittlungsma?nahmen ueber das Internet
Stephanie Rebell
Ma?staebe und Verfahren der Nutzerfinanzierung von Public Private Partnerships
Christian B?cker
Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht
Sebastian Remberg
Der Gleichlaufgrundsatz - Abkehr oder Rueckkehr?
Bianca Walther
Behoerdliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Oeffentlichkeit
Matthias Pavel
Gemeinschaftsweite Immaterialgueterrechte und nationales Lauterkeitsrecht Das Verhaeltnis des nicht eingetragenen Gemeinschaftsgeschmacksmusters und der Gemeinschaftsmarke zum nationalen Lauterkeitsre
Michael Zenker
Das bundesweite Fu?ball-Stadionverbot
Linus Schmitt
Der grenzueberschreitende Rechtsformwechsel in der Europaeischen Union
Sascha Stiegler
Die prostitutive Einrichtung und ihre Mitarbeiter im Oeffentlichen Recht - Rechtslage und Perspektiven
Robert Wolf
Probleme der strafrechtlichen Produkthaftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft fuer das Zustandekommen eines rechtswidrigen Beschlusses Haftung fuer vorsaetzliches positives Tun bei Zu
Catherine Di Lorenzo
Der Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung in Investitionsschutzvertraegen Historische Entwicklung und heutige Auspraegung des Grundsatzes- Unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtsprechu
Stefanie Pieck
Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes - Arbeitnehmerueberlassung in Italien und Deutschland im Rechtsvergleich
Anna Ricarda Gerlach
Die Mehrheitsentscheidung ueber die Gewinnthesaurierung im Personenhandelsgesellschaftskonzern
Michael Knott
Die Bindung der Staatsanwaltschaft an die hoechstrichterliche Rechtsprechung
Luka Breneselovic
Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes
Daniela Schäfrich
Medical enterprise liability
Matthias L?hle
Consideration in Intellectual Property Licences Eine Arbeit zur rechtlichen Behandlung von Leistungsstoerungen infolge von Leeruebertragungen im englischen Lizenzrecht mit vergleichenden Bezuegen zum
Michael Nauta
Immobilientransaktionen mit Bezug zu einem Immobilien-Sondervermoegen
Alexander G?rlich
Strafbarkeit grenzueberschreitend taetiger Forschungsgruppen im Bereich der biomedizinischen Forschung in der Europaeischen Union
Christina Dorr
Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen
Konstantinos Vitkas
Die Aufgabendelegation an die Handwerkskammern als wirkungsorientierte Verwaltungsfuehrung
Nicole S Blinn
Privatisierung Und Diversifizierung Im Strafvollzug
Eun Meeh Cho
Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung Eine praktische Auseinandersetzung unter besonderer Beruecksichtigung unvollst
Gerd Andreas Seegers
Die Haftung fuer fehlerhafte Software im Wettbewerb der Rechtsordnungen
Olaf Fiss
Die aktienrechtliche Zulaessigkeit variabler Vorstandsverguetungen mittels vertikaler Aktienoptionen im faktischen Aktienkonzern
Patrick M?ller
Die sozialstaatliche und freiheitsschonende Dimension des Leistungsfaehigkeitsgrundsatzes im Umsatzsteuerrecht
Gustavo Schneider Fossati
Die Entscheidungskompetenz des minderjaehrigen Patienten in der medizinischen Behandlung
Daniela B?hmker
Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law Eine Untersuchung des Sanktionsregimes 1267/1989 gegen Al-Quaida und verbuendete Personen, Gruppen, Unternehmen und Einr
Elisa Maria Lotz
Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Gro?immobilien
Christoph Berlin
Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration Koennen Mercosur und Andengemeinschaft einen Beitrag leisten zum Schutz des deutschen Direktinvestors in Brasilien und Bol
Sönke Sievers
Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
Kathrin B?r
Die Souveraenitaet der Gliedstaaten im Deutschen Bund
Sven Jansen
Buergerbegehren und Buergerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung
Katharina Kaup
Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht Rechtliche Analyse des Schutzumfangs des nichterwerbstaetigen Rentners und des Rentners im Nebenerwerb in Bezug auf Altersdiskr
Yvonne Kuschminder
Die Eizellspende im deutschen und daenischen Recht
Johanna Radatz
Mutter- Und Vaterbilder Im Familienrecht Des Bgb 1900-2010
Moritz Hinz
Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht
Andrea Nachtmann
Abloesung, Aenderung, Anpassung - Die Moeglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsuebergang
Oswald Pohr
Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte Mitarbeiterbefragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und die strafprozessuale Verwertbarkeit selbstbelastender Aussagen unter
Sebastian Lenze
Der Laienrichter - ueberlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung?
Harald Lemke-Küch
Pruefung kreditwirtschaftlicher Zinsaenderungsrisiken
Daniel Mantzel
Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europaeischen Union
Jan-Peter Wiepert
Vorerwerbsvereinbarungen im Kontext oeffentlicher Uebernahmen
Lars Leupolt
Der Transaktionsprozess des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out gemae? ? 62 Absatz 5 UmwG
Sebastian Biller
Die Befreiung vom uebernahmerechtlichen Pflichtangebot in der Reformdiskussion
Lisa Ames
Steuerverguenstigungen von Religionsgemeinschaften
Tobias Clasen
Die Konkretisierung und Durchsetzung internationaler Menschenrechte durch Entwicklungsma?nahmen der Weltbank und der Internationalen Finanz-Corporation
Felicitas Berning
Das Amnestieprogramm
Elisabeth Gottwald
Zur Strafbarkeit von Betriebsratsmitgliedern
Anna-Luise Achenbach
Die Rechtsfigur des Amicus curiae im Kartellzivilprozess
Annemarie Grimm
Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht
Lars Lubisch
Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschaeftsfuehrers
Sascha Lotz
Der Betreiberbegriff im Umweltrecht
Katharina Kürzel
Der patentrechtliche Ausfuehrungs- und Lizenzzwang in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Johannes Struck
Das Betriebsrentenrecht im Lichte des AGG und seiner Diskriminierungsmerkmale
Magnus Gabriel Beckmann
Effektiver Rechtsschutz - Das Recht der Europaeischen Union
Friederike K Brockmann
Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht
Peer Wagner
Nachgelagerte Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung
Nicole Hellberg
Laienwerbung
Steffen Burrer
Die Zuordnung von Wirtschaftsguetern zu Betriebstaetten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen Ein funktionaler Ansatz unter Beruecksichtigung der Fiktion der uneingeschraenkten Selbstaendigkeit der
Arne Hansen
Rechtsschutz Gegen Die Richtlinien Des Gemeinsamen Bundesausschusses
Janina Voß
Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsstatut
Julian Titze
Haftung fuer terroristische Anschlaege
Linda Souren
Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit
Amrei Stocksmeyer
Die Wirksamkeit der Risikoausschluesse fuer wissentliche und vorsaetzliche Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung
Johannes Dilling
Folgenbeseitigung und Folgenersatz als negatorische Leistungsansprueche
Katharina Henzler
Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen Und seine Beruecksichtigung bei der Herausgabe von Verbraucherinformationen durch die Behoerden in Deutschland und den Vereini
Mirja Kuhn
Rechtstransfer
Jutta Mues
Mitbestimmung bei variabler Verguetung und Zielvereinbarung
Cornelia Grundmann
Die Relevanz der Business Judgement Rule (? 93 Abs. 1 S. 2 AktG) fuer die Vorstandsuntreue Unter Rueckschluss auf die Handhabung des Untreuetatbestands bei der Beurteilung unternehmerischer Vorstandse
Philip Peter Schmidt
Haeusliche und institutionelle Pflege aelterer Menschen als kriminologisches Problem
Tina Drescher
Insiderrechtliche Probleme Bei Der Due Diligence
Christian Moritz Schulte
Einfluesse und Auswirkungen der Evidenzbasierten Medizin auf das Medizinrecht
Max Mommertz
Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht Die Folgen des Bestehens einer Profisportabteilung innerhalb eines eingetragenen Vereins aus vereinsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht am Beispiel des
Morten Dibbert
Die rechtsgeschaeftliche Haftung fuer den Accountmissbrauch im Internet
Matthias Schneider
Kompetenzverschiebungen zwischen Gesetzgebungsorganen in foederalen Strukturen
Andreas Stimpfle
Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschaefts
Eva Schreiber
Rechtliche Grenzen Der Spielervermittlung Im Lizenzfu?ball
Louisa Leonhardt
Schattenrecht Der Schwarzarbeit
Bertil Sander
Doppelte Rechtshaengigkeit im schiedsgerichtlichen Verfahren Ein Beitrag zur besseren Erfassung der Schiedshaengigkeit unter besonderer Beruecksichtigung des deutschen und US-amerikanischen Schiedsrec
Julia Christine Pohl
Das kommunale Marktwesen
Eva Meiers
Die EU-Kommissare
Pia Braukmann
Uebertragende Sanierung im Insolvenzeroeffnungsverfahren
Moritz Kriegs
Die Gefaehrderansprache im Kontext versammlungsspezifischer Vorfeldma?nahmen
Sebastian Steinforth
Die Anwendbarkeit der ?? 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfaehige Gesellschaft buergerlichen Rechts
Andreas Hariefeld
Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht Eine vergleichende Untersuchung praxisrelevanter rechtlicher Problemkreise bei der Umsetzung von Debt-
Jonas Schwarz
Privater Vollzug des Unionsrechts
Rose Von Richthofen
Die Versicherung klinischer Arzneimittel- und Medizinproduktepruefungen
Christoph Maa?en
Haeusliche Gewalt und Polizeirecht
Gabriele Gorn
Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung
Johannes Bochmann
Das Zusammenspiel von der Kfz-Haftpflichtversicherung mit der verschuldensunabhaengigen Haftung beim Verkehrsopferschutz Eine vergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen Recht und dem chinesisch
Xiaojun Shen
Der Investorbegriff und die Zustaendigkeit ratione personae
Jan Erik Spangenberg
Rechtsfragen des Transferinvestments im Lizenzfu?ball
Philipp Wackerbeck
Schadensersatz Bei Vereitelten Erwerbsbiographien
Marcel Messerschmidt
Freifahrtschein fuer Vermoegende?
Charlotte Dobers
Verhaeltnismae?igkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhaeltnis Der Modifikationsbedarf des Verhaeltnismae?igkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhaeltnis bei einer Ermessens
Florian Arnold
Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform im Lichte der wettbewerblichen EU-Liberalisierung
Sebastian Patrick Lux
Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung
Natalie-Emilienne Florack
Der Ausgleichsanspruch nach ? 89b HGB unter Einfluss der EG-Handelsvertreter-Richtlinie und aktueller EuGH-Rechtsprechung
Gloria Versin
Die Untersuchungshaft aus der Sicht des brasilianischen und des deutschen Rechts
Luis Henrique Alves Sobreira Machado
Die internationale Zustaendigkeit des Mittelpunkts der hauptsaechlichen Interessen und von insolvenzbezogenen Einzelverfahren Unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtsprechung des EuGH zur EuInsVO
Christina Heber
Post Merger Integration beim Unternehmenskauf
Lars Heinrich Osterhues
Heimliches Vorgehen und aktive Taeuschung im Ermittlungsverfahren Ermittlungsarbeit zwischen Beschuldigtenrechten und dem Gebot effektiver Strafverfolgung, diskutiert am Beispiel legendierter Kontroll
Bijan Nowrousian
Das oeffentlich-rechtliche Bankensystem
Andreas Schäfer
Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben Determinante der staatlichen Moeglichkeiten zur Aufenthaltsbeendigung durch Ausweisung und der staatlichen Legalisierungs
Sebastian Klaus
Die vorsaetzliche Benachteiligung gemae? ? 133 InsO gegenueber einem Kreditinstitut als Anfechtungsgegner
Stefan Zerrath
Die Europaeische Investitionsbank
Katharina Kramer
Mobilitaetspartnerschaften und zirkulaere Migration zwischen der EU und Afrika
Cornelia Heinzmann
Die einstweilige Verfuegung im Arbeitskampf
Stefan Janssen
Internationaler Rechtsschutz gegen fehlerhafte Ratings
Carolin Happ
Die Haftung Des Hauptversammlungsleiters
Sebastian Pliquett
Bildungspolitik im Kaiserreich Die Thun-Hohenstein'sche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich: Die Thun-Hohenstein?sche Universitaetsreform insbesondere am
L M Graf Von Thun Und Hohenstein
Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation Bestehende Ansaetze der Entwicklung einer voelkergewohnheitsrechtlichen Norm am Bei
Frederik Diepgen
Oeffentlichkeit im Verteidigungsausschuss als Untersuchungsausschuss gemae? Art. 45 a Abs. 2 GG Eine Untersuchung am Beispiel des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuss der 17. Wahlper
Marie-Christin Meier
Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung
Ines Meyer
Die Haftung des Geschaeftsleiters in der Insolvenz
Isabel Von Gerstenbergk-
Aufklaerungspflicht und Schadensersatz wegen Aufklaerungspflichtverletzung am Beispiel der Anlageberatung
Felix Rödel
Die Besteuerung ehrenamtlicher Taetigkeit im Umsatzsteuerrecht
Panagiotis Dodos
Zur Struktur der Vorgesellschaften
Martin Born
Erwerb von Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen durch Minderjaehrige
Moritz Merkenich
Die Eingliederungsvereinbarung Nach ? 15 Sgb II
Panagiota Xylaki
Der unveraeu?erliche Kernbereich der Leitungsfunktion
Nina Kristin Grabolle
Kartelle und Staat
Barbara Galke
Naturschutzrechtliche Probleme bei der Zulassung und Planung von Windenergieanlagen auf dem Land
Joyce Von Marschall
Die Ein-Unternehmer-Personengesellschaft Im Treuhandmodell
Julian Albrecht
Die Palingenesie der roemischen Vormundschaftsgesetze
Nikola Georgia Galaboff
Die Produkthaftung im deutschen und US-amerikanischen Recht
Patrick Haberland
Haftung Von Einigungsstellenmitgliedern
Julia Pfrogner
Das Trennungsprinzip im Patentrecht
Catharina Dresel
Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage
Yuan-Chung Cheng
Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag
Alexander Schmoz
Das Ein- und Zweikammersystem im deutschen Konstitutionalismus
Claudia Essmann-Bode
Die Bedeutung des Urlaubszwecks fuer den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstoerungen
Krystyna Okoye-Montis
Das Europaeische Parlament als Parlament
Jens Ott
Die Rechtsnatur Der Gesellschafterkonten
Yorck Frese
Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit als Folge der regelwidrigen Beeinflussung geltender Allokationskriterien im Bereich der Organzuteilung
Christian Koppe
Bedeutung der Morrison-Entscheidung des Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika fuer das US-amerikanische Uebernahmerecht und die deutsche Uebernahmepraxis
Jens König
Regulierung des Hochfrequenzhandels in US- und EU-Aktienmaerkten
Pierre Zickert
Die Pruefung der Verhaeltnismae?igkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Zur Beruecksichtigung einzelfallbezogener Gerechtigkeits- und Billigkeitserwaegungen bei gesetzlich gebundenem Verwaltungshan
Torben Westerhoff
Ad-hoc-Publizitaet von Zwischenschritten
Tobias Kallmaier
Zur Problematik der Bildung sogenannter schwarzer Kassen in Kapitalgesellschaften
Isabel Kollenberg-Ahrens
Mehrfach befristete Arbeitsverhaeltnisse
Markus Wiese
Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil
Christin Antje Reichenbach
Bestimmtheitsgrundsatz Und Schuldprinzip Im Eu-Kartellbu?geldrecht
Moritz Dästner
Der Unternehmensfuehrungsvertrag
Florian Böhm
Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des ? 55a
Sebastian Reiner-Pechtl
Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemae? ? 92b HGB
Lutz Jörres
Die Anwendbarkeit Des Konzernprivilegs Im Rahmen Von Art. 102 Aeuv
Wiebke Carstensen
Die soziale Gesundheitsversorgung in der Republik Korea
Jinah Yoon
Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Ueberregulierung
Gero Lingen
Zum Verhaeltnis von unmittelbarer und mittelbarer Stellvertretung unter besonderer Beruecksichtigung der Schlossmann'schen Vertretungslehre
Regina Ellsperger
Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhaeltnis
Vera Luickhardt
Der Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches
Anna Schnitzer
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung als Alternative zur britischen Limited Liability Partnership
Eva Hennen
Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwaegung
Lilian Ehlich
Fiscale eenheid und Organschaft
Johannes Grave
Persoenlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen
Henrike Ehrhorn
Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis
Julia Prieschl
Die Verbandsklage des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes
Katharina Sommerfeldt
Risikogeschaefte und strafbare Untreue
Martin Stenzel
Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess
Susanne Renka
Wissensmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Laura Lißner
Ausgewaehlte Fragen der Mitbestimmungsgestaltung bei grenzueberschreitenden Verschmelzungen
Eva Trost
Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen
Lars F?hling
Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China
Pingliang Ge
Persoenlichkeitsrechtsverletzungen bei Sportveranstaltungen als Gefahr fuer die oeffentliche Sicherheit und Ordnung
Christian Herles
Vertragliche Nebenpflichten Beim Vertragsmanagement
Franziska Ritter
Die Organhaftung der Aktiengesellschaft bei fehlerhafter Rechtseinschaetzung
Weusthoff
Das bewegliche Vermoegen des Schuldners in der Einzelzwangsvollstreckung und Gesamtvollstreckung
Ekaterina Goldenberg
Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht?
Joachim Frhr Von Wrangel
Unternehmensuebernahmen nach taiwanesischem und deutschem Recht
Kuo-Ching Wang
Au?envertretung Des Euroraums
Anna Serwotka
Vorgaben des Grundgesetzes und der Europaeischen Menschenrechtskonvention fuer einen Rechtsschutz gegen ueberlange Gerichtsverfahren Eine Analyse des Gesetzes ueber den Rechtsschutz bei ueberlangen Ge
Manuel Julius Schubert
Nichtigkeits- und Anfechtungsgruende bei GmbH-Beschluessen
Bettina Buddenberg
Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen
Stefanie Judex
Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen
Tobias Beckmann
Die Geschaeftsfuehrung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS
Pierre-André Brandt
Corporate Governance von Banken
Sabine Albrecht
Der Einfluss des Unionsrechts auf die Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse zwischen den Mitgliedstaaten der EU im Bereich der direkten Steuern
Martina Tippelhofer
Der unbekannte Erbe
Anastasia Schreiber
Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht
Niels Tacke
Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern
Leona Schefzig
Das Suedamerikanische Integrationsrecht und seine Teilregime
Mario Andrés Arroyave Quintero
Die Goettinger Hegel-Schule
Jakob Schirmer
Novellierung der Abgeordnetenbestechung
Moritz Eckhardt
Einbeziehung von Organvertretern juristischer Personen in den unionsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff Konsequenzen der 'Danosa'-Entscheidung des EuGH unter besonderer Beruecksichtigung von GmbH, AG und
Patricia Sirchich Von Kis-Sira
Die ergaenzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung
Melike Bayindir
Die Vollstreckung des Europaeischen Haftbefehls im Spannungsfeld zwischen effektiver Strafverfolgung und Betroffenenschutz
Maria Miluscheva
Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen
Wilm Kristofer Kirschke
Transnationale Informationsgewinnung durch Nachrichtendienste und Polizei
Carsten Bormann
Kapitalmarktrechtliche Beteiligungstransparenz im Sinne der ?? 21, 22 WpHG unter besonderer Beruecksichtigung des Investmentrechts
Markus Mörtel
Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern
Stephan Hufnagel
Forschungs- und Entwicklungsvertraege zwischen dem oeffentlichen Auftraggeber und Industriefirmen im wehrtechnischen Bereich Insbesondere unter besonderer Betrachtung der Allgemeinen Bedingungen fuer
Claudia and 1 more
Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts
Friedrich Gilsdorf
Planungsrechtliche Regelungen zur Begrenzung der Flaecheninanspruchnahme im Rechtsvergleich mit England
Christiane Diehl
Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs
Nadine Uhlig
Modernisierung der staatlichen Opferentschaedigung - rechtsdogmatisch zwingend oder nur rechtspolitisch geboten?
Thorsten Rachvoll
Bezugsrechtsausschluss Im Rahmen Des Genehmigten Kapitals Bei Personalistisch Strukturierten Kapitalgesellschaften - Gmbh & Kgaa
Sebastian Heite
Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Moeglichkeiten des geschaeftsfuehrenden Mehrheitsgesellschafters zur Loesun
Laura Theresa Krull
Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren
Sandra Kühn
Variable Verguetung aus Zielvereinbarungen
Georg Alexander Ulrich Dombrowsky
Facebook-Partys Und Sicherheitsrecht
Isabel Hohmann
Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschaeftsgeheimnisse
Wonil Cha
Die Begrenzung von Managergehaeltern unter besonderer Beruecksichtigung der Instituts-Verguetungsverordnung
Jessica Mateja
Die Zulaessigkeit von Beschraenkungen der Arbeitnehmerfreizuegigkeit durch Wettbewerbsverbote und Verschwiegenheitspflichten
Roman Parafianowicz
Rechtsformen der Staatsverwaltung - eine Dekonstruktion
Johannes Von Zastrow
Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europaeischen Asylsystem (GEAS)
Stela Rrjolli
Die Schaffung und Regelung elektronischer Zugangsformen im Lichte des Oeffentlichen Wettbewerbsrechts
Franziska Brackmann
Der GmbH-Geschaeftsfuehrer als Verbraucher
Hannes Thormann
Das Gueterichterverfahren und die au?ergerichtliche Mediation
Stephanie Swoboda
Patt im Ausschuss
Karsten Alex
Die Pflicht zur Nicht-Anerkennung voelkerrechtswidriger Gebietsaenderungen
Felix Krumbiegel
Unterlassungsverfuegungen im Immaterialgueterrecht
Julia Thöle
Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht
Wonkyu Park
Der ma?gebliche Empfaengerhorizont bei der Beurteilung der Unrichtigkeit von Wertpapierprospekten
Angela Kast
Der Anspruch auf Auskunft ueber die Identitaet der eigenen genetischen Eltern
Tania Majercik
Au?ergewoehnliche Belastungen im Steuerrecht
Sebastian Grever
Beweisvereitelung Im Zivilprozess
Ina Lutz
? 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG
Sebastian Sumalvico
Wider die Informalisierung des Verfalls
Jakob Ordner
Rechtliche Fragen Der Dienstaufsichtsbeschwerde
Ingo Becker-Kavan
Das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972
Cornelius Polter
Die operative Fallanalyse im Strafprozess
Frederike Stinshoff
Die Haftungsverfassung der Gesellschaft buergerlichen Rechts unter besonderer Beruecksichtigung der persoenlichen Gesellschafterhaftung fuer deliktische Verbindlichkeiten
Tobias Hemberger
Digitales Testament Und Digitaler Nachlass
Pia Elisa Uhrenbacher
Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung
Thomas Schulz
Das Periodizitaetsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle
Moritz Mentzel
Private Arbeitsunterbrechungen als Pflichtversto?
Lukas Jäger
Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansaetze des Crowdinvestings in Deutschland
Wolfgang Fischer
Das Ausschlussrecht des Bieters und das Andienungsrecht der Minderheitsaktionaere im Uebernahmeverfahren
Sebastian Thilo Müller
Die Wirksamkeit sozietaetsvertraglicher Versorgungsregelungen unter besonderer Beruecksichtigung von ? 723 Abs. 3 BGB und ? 138 BGB
Peter Tr?sser
Rechtsschutz Im Schiedsverfahrensrecht
Marcel C Löhr
Die Deliktische Au?enhaftung Von Leitungsorganen in Der Kapitalgesellschaft
Geesa De Vries
Identitaetsdiebstahl
Stefan Bartz
Die Mitbestimmung Des Betriebsrats Bei Dienstkleidung
Alexandra Borz
Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage
Eliane Haustein
Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglaerms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLaermG
Martin Wilke
Rechtsgrenzen ueberoertlicher Einzelhandelssteuerung
Kristina Meyer
Der Entherrschungsvertrag
Tobias Hamm
Technische Standardsetzung und das Europaeische Kartellverbot Ein Beitrag zur Anwendbarkeit von Art. 101 AEUV auf Vereinbarungen ueber Normen unter besonderer Beruecksichtigung der Horizontalleitlinie
Johanna Keisenberg
Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren
Carsten Christophery
Die Pretrial Discovery
Juliane Landwehr
Der Grundstuecksnie?brauch in der Insolvenz
Maic Vitt
Schiedsrichtermanipulationen Aus Wirtschaftsstrafrechtlicher Sicht
Eva-Maria Hoyler
Moeglichkeiten und Grenzen zum vertraglichen Schutz eines haftpflichtigen Dritten im Rahmen einer Sachversicherung
Ioannis Bonis
Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten
Johannes Sebastian Blassl
Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile
Pablo Palma Calderón
Das Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers beim Betriebsuebergang
Ying-Jung Hung
Hedging-Geschaefte und das Insiderhandelsverbot
Johanna Hauser
Akteneinsichtsrecht fuer Schoeffen
Astrid Lilie-Hutz
Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwaeschebekaempfung in das Geldwaeschegesetz
Markus Stief
Patentschutz in Den Am Wenigsten Entwickelten Mitgliedstaaten Der Wto
Theresa Wegener
Die Funktion des wettbewerblichen Dialogs in Deutschland, Polen und Oesterreich im Lichte des Europaeischen Vergaberechtsregimes
Ruth Losch
Der spanische Maklervertrag
Marcus Iske
Umweltschutz bei Planung und Realisierung von Gro?projekten im Vergleich zwischen Deutschland und Suedkorea
Youngnam Tak
Die Regulierung Von Crowdinvesting Durch Das Kleinanlegerschutzgesetz
Jan Frederik Heuer
Der besondere Schutz der Ehe gem. Art. 6 Abs. 1 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Entscheidungen zur Gleichstellung der ei
Leonie Viktoria Böcking
Das Verhaeltnis zwischen privater und behoerdlicher Durchsetzung des EU-Kartellrechts
Mariusz Motyka-Mojkowski
Der Anspruch auf Freizeitausgleich
Hilmar R?lz
Die Bekaempfung des Zweitmarkenirrtums durch das Marken- und Wettbewerbsrecht
Katharina Elisabeth Heinlein
Altersgrenzen und Altersabstand zwischen Annehmenden und Anzunehmenden bei der Adoption
Sascha Scheikholeslami-Sabzewari
Die Innenhaftung des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland
Moritz M?ller-Leibenger
Die Rechtsfolgen der zivilrechtlichen Organhaftung
Lutz Pospiech
Die Auswirkungen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung auf das Strafverfahren Eine Untersuchung von Geldstrafe, Geldauflagen nach ? 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO und geldwerten Bewaehrungsauflagen na
Anna R?ckel
Ansprueche bei Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutglaeubigen Erwerbs
Andreas Sebastian Grammling
Kollisionsrechtsbezogene Informationspflichten des europaeischen Privatrechts aus der Perspektive des Internationalen Privatrechts Unter besonderer Beruecksichtigung des materiellen und kollisionsrech
Alexander Schüßler
Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung
Sebastian Sedlak
Geschaeftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte aelterer Ordnung in Bayern unter besonderer Beruecksichtigung verschiedener Reformvorschlaege Untergerichte in Bayern im laendlichen Raum von der 1. H
Robert Wallenberger
Das Ordnungsrecht der Waermewende
Paul Steinbach
Atypische Arbeitskampfmittel der Arbeitnehmerseite
Philipp Nonnenmühlen
Die Ordnung der Meere
Anja Maurer
Selbstbelastungspflichten bei Mitarbeiterbefragungen
Jasmin Kocak
Die rechtliche Einordnung und der Umfang der Schadensersatzhaftung aus dem Abbruch von Vertragsverhandlungen
Daegyu Sung
Kulturgueterschutz in Deutschland mit den Instrumenten des Privatrechts
Anna A Rozovskaya-Lampey
Haftung der Geschaeftsleiter insolventer Gesellschaften fuer die Verletzung der Zahlungsverbote und der Insolvenzantragspflicht Eine Untersuchung am Beispiel der GmbH, GmbH & Co. KG, AG und Genossensc
Christine Schmid
Die Verhinderung von Treaty Shopping durch Limitation-on-Benefits-Klauseln
Timo Dreher
Moeglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten
Stefan Reißig
Rechtsstaatliches Defizit oder zulaessige Rechtsfortbildung?
Arne Karsten
Die Entwicklung Des Anwartschaftsrechts Beim Kauf Unter Eigentumsvorbehalt
Seongho Kim
Europarechtliche Einfluesse auf das nationale Steuerermittlungsverfahren
Florian Armbruster
Die boesglaeubige Markenanmeldung
Michael Frank
Die zivilrechtlich begruendete Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten im Sinne des ? 13 Abs. 1 StGB
Peter Gottschaldt
Verstoe?e des Arbeitnehmers gegen Compliance- und Ethikrichtlinien
Eva Thielemann
Das Wandeldarlehen in Venture Capital-Finanzierungen unter Beteiligung einer GmbH
Minkus Fischer
Das zivilprozessuale Revisionsverfahren im Spannungsverhaeltnis zwischen Dispositionsmaxime und Entscheidungsinteresse Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung von Verfahren aus dem Bereic
Sanela Hodzic
Die Integration der culpa in contrahendo in das BGB nach der Schuldrechtsreform
Elke Nüßlein
Gehaltsobergrenzen im Sport Untersuchung der rechtlichen Zulaessigkeit einer Einfuehrung von Gehaltsobergrenzen im professionellen Mannschaftssport - insbesondere im Hinblick auf den europaeischen Pro
Carsten Henneberg
Die Vertrauliche Geburt
Christian Genz
Legal Judgement Rule
Karoline Henrike K?hler
Reform der existenzvernichtenden Vorstandshaftung Eine haftungs- und versicherungsrechtliche Untersuchung der Notwendigkeit einer Beschraenkung des ? 93 Abs. 2 S. 1 AktG sowie der Moeglichkeiten einer
Isabelle Kilian
Compliance Defence im Kartellbu?geldverfahren
Monika Volkers
Die EU-Richtlinie ueber den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschaeftsinformationen Inhalt und Auswirkungen der Richtlinie (EU) 2016/943 auf den gesetzlichen Schutz des Unternehmensge
Elena Wiese
Strafbarkeit praenataler Einwirkungen mit postnatalen Folgen de lege ferenda - Kriminalisierung des Alkoholkonsums Schwangerer?
Lukas Wionzeck
Digitalisierung Und Rundfunkkonzentrationskontrolle Von Medienkonglomeraten
Hannah Bug
Steuerliche Missbrauchsvermeidung im Europaeischen Binnenmarkt
Anselm Prusko
Die Stellung Behinderter Menschen Im Erbrecht
Quirin Ullmann
Pflegezeit Und Familienpflegezeit Aus Arbeitsrechtlicher Sicht
Heiko Sander
Die Zulaessigkeit von Zwangsma?nahmen im Verfahren des Widerrufs einer Strafaussetzung zur Bewaehrung
Wilfried Gunia
Das Streikverbot fuer Beamte
Fabian Ernst
Die Verwirklichung des Effektivitaetsgrundsatzes im Rahmen von privaten kartellrechtlichen Schadensersatzanspruechen im internationalen und europaeischen Kontext
Anne Sophie Steinhardt
Die Auswirkungen der Social Media auf die verhaltensbedingte Kuendigung
Martin Ryl
Anlagen fuer Ferien- und Erholungsaufenthalte im Blickfeld des Staedtebaurechts
Carlotta Maria Storz
Versammlungsleitung in Personengesellschaften
Julia Bayer
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhaeltnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhaeltnissen Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhaeltnis im Informationsrecht unter besondere
Katherina Jung
Auswirkungen der Europaeischen Grundrechtecharta auf die Verfahrensrechte der Drittbeteiligten im europaeischen Beihilfeverfahren
Christian Klein
Verwirklichungsstufen der Steuerhinterziehung
Constance Moormann
Die Europaeisierung der Normdurchsetzung im Marktmissbrauchsrecht
Christian Altenhofen
Die Kuendigung des Arbeitsverhaeltnisses in Deutschland und Chile
Maren Fleck
Zur Vorsatzanfechtung nach ? 133 Abs. 1 InsO
Jakob Pickartz
Grenzen strafverfolgungsbehoerdlicher Medienarbeit im Ermittlungsverfahren
Nico Aschner
Die Legitimation Der Strafbewehrten Verschreibungspflicht Bei Arzneimitteln
Katja Bolender
Rechtliche Aspekte Der Rekommunalisierung
Leonard Rummel
Cyber-Grooming
Eleni Alexiou
Die Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder
Johannes Porsch
Der Bahnhof als oeffentliches Forum
Livia Fenger
Der Entschaedigungsanspruch gemae? ? 198 GVG bei ueberlangen Gerichtsverfahren
Olga-Christina Eleftheriadis
Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts
Claudia Lindner
Revocatio in servitutem
Denise Roth
Die Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG in Italien
Maria Von Gyldenfeldt
Regulierung des Lobbyismus Eine verfassungsrechtliche und rechtspolitische Analyse im Hinblick auf den Gesetzgebungsprozess unter rechtsvergleichender Betrachtung des Rechtsrahmens in den USA und der
Marcel Michaelis
Die Vererblichkeit Der Deliktischen Handlung
Lela Kornelia Donner
Der Abgeordnete im Zugriff privater Interessen
Florian Feinen
Die Innenhaftung des Vorstands in einer Aktiengesellschaft - eine rechtsvergleichende Betrachtung zum deutschen und polnischen Recht Zugleich ein Vorschlag zur Kodifizierung der Business Judgment Rule
Martyna Sabat
Staatshaftung fuer das Vertrauen auf unionsrechtswidrige Gesetze
Katharina Frantzen
Der V-Manneinsatz durch Polizei und Verfassungsschutz
Anna Luise Decker
Der Minderjaehrige im Sport
Stephanie Beatrice Pfaff
Der Irrtum in der Erklaerung im deutschen und englischen Recht sowie in den Regelwerken fuer eine europaeische Zivilrechtsvereinheitlichung
Katharina Julia K?nig
Politische Teilhaberechte Nationaler Minderheiten in Serbien
Sinisa Begenisic
Compliance-Richtlinien und die Umsetzung im Arbeitsrecht
Yanan Liu
Beschaeftigtendatenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Nicolai Culik
Strukturanalyse der "Elfes-Konstruktion"
Martin Russell Varga
Das Schweizer Recht im B2B-Bereich aus Sicht deutscher Exporteure
Carina Wollenweber-Starke
Scheinselbstaendigkeit bei Honoraraerzten am Beispiel der Anaesthesie
Verena Weiss-Bölz
Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Valeska Nieden
Die Disposition ueber Ansprueche in der Aktiengesellschaft
Thomas Weierer
Die Anwendung Des Kapitalanlagegesetzbuchs Auf Geschlossene Fonds
Daniela Franke
Der Zolltarif der Europaeischen Union als Normativakt sui generis
Anna Judith Kaiser
? 266a StGB im Spannungsfeld zwischen Straf-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Moritz Lange
Foerderung der Erneuerbaren Energien im deutschen und tuerkischen Rechtssystem
Saban Sincar
Beruecksichtigung arbeitsrechtlicher Besonderheiten bei der Kontrolle Allgemeiner Geschaeftsbedingungen
Julia Lehnrieder
Ein Recht Auf Vergessen Im Internet
Livia Wagner
Gemeinschaftsunternehmen unter europaeischem und chinesischem Kartellrecht
Xiaojie Huang
Migration und Integration durch Recht
Maria Luisa Mariscal de Körner
Der Product-by-process-Anspruch im System des deutschen Patentrechts
Katharina Brandt
Masseverbindlichkeiten in der Eigenverwaltung
Georg Mitsching
Anwendbarkeit und Anwendung des Kartellrechts auf den Kapitalmarkt sowie dessen Verhaeltnis zum Kapitalmarktrecht
Maximilian Backhaus
Die Zivilrechtliche Haftung Von Ratingagenturen Nach Art. 35a Rating-Vo (Eu) Nr. 462/2013
Michael Heuser
Die arbeitsrechtliche Durchsetzung der Compliance
Andreas Törl
Umwandlungsma?nahmen als Sanierungsinstrument
Dominic Weber
Das Kartellbu?geldrecht unter oekonomischer Perspektive
Thomas Knapowski
Die Beendigung Von Schiedsvereinbarungen
Christopher Benjamin Czibere
Subjektives oeffentliches Recht auf Planung
Lisa Eva Maria Steppat
Umsatzsteuer und Arzneimittel im System der gesetzlichen Krankenversicherung Untersuchung der Vereinbarkeit von Sozial- und Umsatzsteuerrecht am Beispiel der Arzneimittelversorgung von Versicherten im
Saskia Kleinpeter
Analoges Recht in der digitalen Welt
Jens Grabosch
Der Whistleblower im Beamtenrecht
Jonathan Niermann
Die Vorversichereranfrage
Sarah Vogel
Die Europaeische Bankenabgabe
Fabian Pagels
Das Widerrufsrecht in der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG
Silke Maas
Smarte private Videoueberwachung
Julia Kristina Krumm
Souveraenitaet in der Insolvenz
Stephanie Dausinger
CoCo-Bonds
Stefan Gohling
Das Konzerninsolvenzverfahren
Carsten Jakobs
Der Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn Untersuchung des Anwendungsbereichs des Mindestlohngesetzes und der Haftung gemae? ?13 MiLoG mit Blick auf die Reaktionsmoeglichkeiten fuer den Arbeitgebe
Katja Grühn
Der Unrechtsausgleich in Geld bei Verletzungen der Person
Thomas Markpert
Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?
Aline Schmidt
Die Korrektur Der Eingruppierung in Sparkassen
Lars Reese
Tatbestands- Und Rechtsfolgenprobleme Von Bilanzgarantien Beim Unternehmenskauf
Maximilian Hermans
Minderjaehrige in den Medien
Ruth Baumann
Verjaehrungsbeginn im Wirtschaftsstrafrecht
Manuel Köchel
Die Vorsorgevollmacht in der Personengesellschaft
Julius Busold
Bankenrestrukturierungs- Und -Abwicklungsrecht: Banken Zwischen Resolvenz Und Abwicklung
Katharina Schaub
Betreuung und Prozessrecht
Franziska Gesche
Die Systematische Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten Nach Mifid II/Mifir
Stefan Schrewe
Marktfreiheiten und Kartellrecht unter besonderer Beruecksichtigung des oeffentlichen Beschaffungswesens Eine rechtsvergleichende Studie zum georgischen und europaeischen Recht vor dem Hintergrund des
Dato Kochiashvili
Adressaten der Insolvenzverschleppungshaftung sowie der Haftung gem. ? 64 GmbHG im Recht der GmbH
Timo Floren
Abschied von der buergerlich-rechtlichen Prospekthaftung
Manuel Weiß
Die oeffentliche Hauptverhandlung in Strafsachen
Chiir Anthony Gbellu
Guetliche Streitbeilegung zivilrechtlicher Verfahren
Felix Stoecker
Zum Verhaeltnis von Tat- und Taeterbegriff im Strafrecht
Tillmann B??
Die Steuerungsfunktion der Geschaeftsfuehrerhaftung in der Krise der GmbH
Giancarlo Emanuel Graeber
Haftungsverschonung im Anstellungsvertrag des Vorstands Moeglichkeit selbstbeschraenkender Bindungen des Aufsichtsrats mit Bezug zu Entscheidungen im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Vorstandshaf
Maren Abraham
Tax Compliance
Simone J?ger
Die Beschlussmaengelklage im deutschen, koreanischen und US-amerikanischen Recht
Sung-Eun Park
Menschenwuerde im Strafvollzug in der Rechtsprechung der Kammern des Bundesverfassungsgerichts
Nora Thies
Der majorisierte Stimmbindungspool
Constanze Roth
Extraterritoriale Asylverfahrensstandorte
Nora Schmidt
Regionale Erzeugnisse aus Deutschland
Friedrich-Philipp Becker
Die Dogmatik des Gesellschafterbeschlusses
Laura Gerauer
Die Rolle der Schiedsinstitutionen in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
Sisi Chen
Regulierungsoptionen fuer Related Party Transactions
G?lsah Civelek
Verfassungsmae?igkeit und Zukunft des Solidaritaetszuschlags Eine Untersuchung der finanzverfassungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erhebung einer Ergaenzungsabgabe im Sinne des Art. 106 Abs. 1 Nr. 6
Christian Frank
Die Investmentkommanditgesellschaft im Spannungsfeld zwischen klassischem Personengesellschafts- und Investmentrecht Unterform der gesetzestypischen Kommanditgesellschaft, personengesellschaftsrechtli
Dominique Janine Finke
Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss Eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 ueber die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahm
Sonia Cloppenburg
Die Erschoepfungsdogmatik bei parallelen Sach-, System- und Verfahrensanspruechen im Patentrecht Moegliche Loesungen zur Unterbindung der Doppelverwertungsmoeglichkeit bei Anwendung des Erschoepfungsg
Christina Kesting
Die Entwicklung der Parteienrechtslehre
Ren-Jyun Huang
Verbot privater Jugendpornographie
Christopher Czimek
Die verbindliche Auskunft nach ? 89 Abs. 2 AO als Instrument der Rechtssicherheit? Eingeschraenkte gerichtliche Ueberpruefbarkeit und fehlende EU-Resistenz im Widerspruch zum Zweck der verbindlichen A
Henrik Schneider
Die Entwicklung der Umsatzbesteuerung der oeffentlichen Hand
Svenja Wessolowski
Fehleinschaetzungen bei der Eroeffnung von Insolvenzverfahren
Florian Harig
Der Europaeische Rechnungshof - Rechtsstellung und Befugnisse
Karsten-Kristian Heudtlaß
Medienoeffentlichkeit des Strafverfahrens
Linda-Sue Blazko
Der besondere Vertreter in der Aktiengesellschaft
Philipp Zeller
Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewaehlte Fragen der D&O-Versicherung
Andreas Keller
Die Entwicklung des Anlegerschutzes beim regulaeren Delisting in Deutschland
Benjamin Marc Schmitz
Integration durch Familiennachzug
Cordelia Carlitz
Aktionaersklagen
Robert Vollrath
Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht
Constanze Ort
Europaeische Vertragsfreiheit im deutschen Arbeitsrecht Inhalt und Grenzen der Vertragsfreiheit nach Art. 16 der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union und deren Geltung und Auswirkungen auf d
Philipp Harl?nder
Die Ausfallhaftung der GmbH-Gesellschafter nach ? 24 GmbHG
Sina Wegener
Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht fuer Insolvenzverwalter?
Elisabeth Corbo
Die Bestaendigkeit von Kreditsicherheiten im Wandel der Hauptschuld
Jennifer Schauberger
Steuerliche Substanzanforderungen an auslaendische Gesellschaften
Maximilian St?wahse
Die Forensische DNA-Phaenotypisierung - die erweiterte DNA-Analyse
Lisa Allegra Markert
Liquidation von OHG und KG durch Veraeu?erung des Unternehmens
Marten Schmitt
Individualstrafen im Kartellrecht
Maren Laura R?desheim
Der Begriff der Vergnuegungsstaette im Sinne der BauNVO
David Schneider
Bearbeitungsentgelte in Unternehmerdarlehensvertraegen Eine Untersuchung der AGB-Kontrolle von Entgeltklauseln im unternehmerischen Geschaeftsverkehr unter besonderer Beruecksichtigung der BGH-Urteile
Tim Fabian Walter
Risikomanagementsysteme im Steuervollzug und deren Kontrolle
Yvonne Hohler
Die Auslese der Asozialen
Daniel Becker
Die vergaberechtliche Selbstreinigung und Schadenswiedergutmachung im Lichte der Vergaberechtsnovelle 2016
Johannes Werschmann
Nationale und grenzueberschreitende Vermoegensabschoepfung in Deutschland, der Schweiz, England und Wales
Sarah Luise Menninghaus
Kollisionen im internationalen Datenverkehr
Maren Pollmann
Die Befreiung von Syndikusrechtsanwaelten von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Anna Hyla
Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts Eine rechtliche Analyse der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als Finanzierungsformen fuer KKMU-Unternehmen und Existenzgruendung in De
Fernando Ortega
Urheberrechtliche Schrankenproblematik Im Zeitalter Von E-Books Und Google Book Search in Deutschland Und Den USA
Pia Christine Greve
Flexibilisierungstendenzen bei den gesetzlichen Erbquoten im chinesischen Erbrecht
Weiwei Lei
Die leistungsrechtliche Dimension der Sonderstatusverhaeltnisse
Sebastian Ziehm
Direktanspruch der Aktiengesellschaft gegen den Versicherer in D&O-Innenhaftungsfaellen
Stefanie Eschholz
Die D&o-Versicherung Des Aufsichtsrats
Franziska H?hne
Das Rechtsinstitut der Fuehrungsaufsicht unter besonderer Beruecksichtigung von ? 145a StGB
David Lehmann
Marcians libri regularum
Maria Lapadula
Die Besteuerung Des Anglo-Amerikanischen Trusts in Deutschland
Benjamin Rothmund
Das Ende der Schriftformheilungsklausel
Johanna R?sch
Die Begruendungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen
Maximilian Valentin Haffner
Die Bekaempfung von Piraterie und maritimem Terrorismus Ein Beitrag zu Definition, Abgrenzung und voelkerrechtlichen Eingriffsrechten unter besonderer Beruecksichtigung der innerstaatlichen Anwendung
Jan Wackenhuth
Das sparkassenrechtliche Regionalprinzip im Spannungsverhaeltnis zwischen Unionsrecht und hessischem Sparkassenrecht
Vanessa Zellner
Die Ma?geblichkeit des Gesellschaftswohls fuer die Bestellung und Taetigkeit des gerichtlich bestellten Sonderpruefers gemae? ? 142 Abs. 2 Satz 1 AktG
Jana Vorsich
Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen ueber die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
Katrin Hansen
Arbeitszeit Und Arbeitszeiterfassung
Lena Pingen
Der Schutz des Familienvermoegens im Erbschaftsteuerrecht
Nicole Haaf
Europaeisches Beihilferecht und Advance Pricing Agreements
Philip Schumacher
Die grenzueberschreitende Portabilitaet von On-Demand-Streaming-Diensten
Michael Eginger
Unionsrechtliche Sachaufklaerung de lege ferenda
Rick Sprotte
Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus
Christian H Blödorn
Das Verhaeltnis von Anlegerschutz und Kapitalschutz im Vergleich von tuerkischem und deutschem Rechtssystem
Elif K?sedağı
Strafzumessung bei Mord
Johanna Kunze
Die Energiewende als Exportschlager? Eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutsch-polnischen Vorschriften zum Uebertragungsnetzausbau im Lichte einer sicheren Elektrizitaetsversorgung und unter B
Witold Kabacinski
Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschraenkung im Jugendstrafrecht
Fabian Sindl
Die Latente Testamentsvollstreckung
Julian Klinger
Product-Switching und Marktmachtmissbrauch
Andreas Sch?ssel
Ueberwindung der Informationsasymmetrie - Staerkung des Private Enforcement durch die Umsetzung des Kapitels II der Richtlinie 2014/104/EU?
Johannes Gottwald
Made in China als geographische Herkunftsangabe
Xinming Chen
Rechtsschutz Dritter Im Rahmen Der Telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung
Patrick H?ckelmann
Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit
Marie-Christin Bareuther
Die Au?enhaftung von Managern bei Kartellrechtsverstoe?en
Felix Werner
Kuenstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
Richard Rotermund
Reformueberlegungen zum deutschen Schleusungsstrafrecht
Philip Adrian Ullrich
Die Rechtsprechung und Praxis vertraglicher Menschenrechtsschutzorgane zum humanitaeren Voelkerrecht unter besonderer Beruecksichtigung der Rechte auf Leben und Freiheit
Patrizia Wolf
Die Haftung des Kommanditisten nach ?? 171, 172 HGB in Krise und Insolvenz der KG
Dennis Ehrlich
Parallele Anwendung Von Wettbewerbs- Und Regulierungsrecht Auf Infrastrukturmonopole?
Yvonne Beyer
Auswirkungen innerverbandlicher Satzungsverstoe?e sowie unzulaessiger Satzungsgestaltungen von Tarifparteien auf das Au?enverhaeltnis
Joanna Zoglowek
Supply Chain Finance
Jill Catherine Kl?ber
Die Ersatzfaehigkeit von Reputationsschaeden nach den Regeln des CISG und die Uebertragbarkeit der Doktrin auf das deutsche Schadensersatzrecht
Behrad Lalani
Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - Eine theoretische oekonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundaermarkt fuer Ku
Niklas Gebauer
Die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl
Martin Jäger
Die Spenderkonditionierung
Birte Bindels
Fahrlaessige Mittaeterschaft und Schuldprinzip
Myoungsu Ko
Die Haftung fuer echte Unterlassungsdelikte nach ? 823 Abs. 2 BGB
Jochen Claussen
Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in Deutschland und der VR China
Xinkuan Sun
Ausgestaltung und Verzicht erbrechtlicher Teilhabe - Die Rechte Angehoeriger zwischen gesetzlichen Vorgaben, Autonomie und richterlicher Entscheidungsgewalt Eine rechtsvergleichende Studie zum deutsch
Hannah Roggendorf
Die Spuren der Zehn Gebote in der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens
Laura Schwarz
Schieds- und Mediationsklauseln in Verfuegungen von Todes wegen Die letztwillige Schiedsklausel im System erbrechtlicher Optionsmodelle Die letztwillige Mediationsklausel als causa des Anspruches auf
Beatrix Wolfer
Der Franchisevertrag nach deutschem und argentinischem Recht
Tania Schwanebach
Grundfragen Des Patentrechts Bei Hermann Isay (1873-1938)
Stefanie Steinmetz
Informationelle Selbstbestimmung zwischen Wettbewerbs- und Datenschutzrecht
Tim Sperlich
Die europaeische Liberalisierungspolitik und deren Auswirkungen auf die Anwaltschaft
Evdokia Str?h
Die Spielerueberlassung - Rechtsfragen der gegenwaertigen Praxis der Spielerleihe
S?ren In Der Stroth
Rechtskrafterstreckung Im Personengesellschaftsrecht Nach Einem Passivprozess Der Gesellschaft Oder Ihrer Gesellschafter
Sergej Rast
Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung als bundesstaatliche Probleme Perspektiven der bundesstaatlichen Wissenschaftsfoerderung unter Beachtung der verfassungsrechtlichen Moeglichkeiten und Grenzen
Ariane Funke
Kunst und Kriminalitaet - eine strafrechtliche, kriminologische und phaenomenologische Betrachtung der Kunstkriminalitaet
Julian G?nthner
Die Rolle des Traditionspapiers bei Verfuegungen ueber Containerware im Seehandel
Susan Rödiger
Die Regressfaehigkeit von monetaeren Disziplinarmitteln unter dem Gesichtspunkt einer Zweckverfehlung Herleitung eines allgemeingueltigen Ansatzes anhand von Untersuchungen des Verbands-, Kartell- und
Robin Braun
Investorengespraeche des Aufsichtsratsvorsitzenden im Spannungsfeld zwischen Recht und Praxis
Lukas Vossen
Ehrenamtliche Polizeihelfer und Hilfspolizeibeamte
Philipp Stein
Geschaefte einer US-Corporation im Eigen- oder Fremdinteresse ihrer Directors oder Officers Eine Analyse der Entwicklung des Richter- und Gesetzesrechts am Beispiel der General Corporation Laws in Del
Mario P?licke
Rechtsgeschaeftliche Ausschluss- und Begrenzungsmoeglichkeiten der Aufrechnung und deren Grenzen
Marius Meschede
Die Disponibilitaet des Pflichtteils im familienrechtlichen Kontext
Verena Henrike Wallrabenstein
Die Zulaessigkeit des Praeventiveinsatzes der Streitkraefte im Innern zur Abwehr terroristischer Gefahren
Alexander Nörz
Die Darstellung von Marken Von dem Erfordernis der grafischen Darstellbarkeit hin zu einer klaren und eindeutigen Bestimmbarkeit Mit einer rechtsvergleichenden Betrachtung der Anforderungen an die Zei
Caroline Trenner
Voelkerrechtliche Verpflichtungen von Staaten bei der Entscheidung ueber Ruestungsexporte
Larissa Furtwengler
Smart-TV aus datenschutzrechtlicher Perspektive
Inga Maaske
Korruption im Rahmen der Verordnungstaetigkeit niedergelassener Vertragsaerzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestaende "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (?? 299a, 299
Simone Lorenz
Das Sanierungsprinzip - Der Einfluss des insolvenzrechtlichen Sanierungsprinzips auf das Arbeitsrecht am Beispiel der uebertragenden Sanierung
Michael Zeitel
Die Geschlechterspezifische Besetzung Des Aufsichtsrates Durch Die Anwendung Insbesondere Des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Agnieszka Goscinska
Der Missbrauch als immanente Grenze der Freiheitsrechte
Vasileios Naintos
Patente in der materiellen Fusionskontrolle
Dominik Rock
Keyseller
Alexander Lukas
Der steuerrechtliche Missbrauch in der Europaeischen Union
Max Kr?mpelmann
Minderheitenschutz bei Mehrheitsbeschluessen im Personengesellschaftsrecht
Paul Querfeld
Das Prinzip effektiven Rechtsschutzes nach der EMRK Eine Untersuchung der Gewaehrleistung richtigen Rechtsschutzes nach der EMRK unter Beruecksichtigung der Gewaehrleistung rechtzeitigen Rechtsschutze
Katharina Bielka
Die kuendigungsrechtliche Stellung des Complaince-Beauftragten
Qiankun Wang
Community Values and Legality under Challenge
Simon Bl?tgen
Strafprozessuale Umfangsverfahren
Nicole Wartenphul
Die Nacherfuellung des Architekten
Jari Greiner
Die Zulaessigkeit und Ausgestaltung von beruflichen Zusammenschluessen von Aerzten mit Nichtaerzten
Philipp Henneberg
Das strafprozessuale Beschleunigungsgebot in Gesetzgebung und Rechtsprechung Deutschlands und Taiwans
Jung Yi Hsu
Der Goodwill in der Bilanz
Tobias T Reiser
Normierung der Rechnungslegung und internationale Kapitalstroeme -
Julie Thies
Arbeitnehmerdatenschutz bei internen Untersuchungen Zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen an interne Untersuchungen und der Verwertung der gewonnenen Erkenntnisse im anschlie?enden arbeitsgerich
Thomas Georg Josef Vogtmeier
Die Rueckforderung uebermae?ig abgefuehrter Gewinne nach Beendigung eines Gewinnabfuehrungsvertrages i.S.v. ? 291 Abs. 1 Satz 1 AktG (analog)
Simona Geuer
Kommerzielles Text- und Data-Mining im Urheberrecht
Maximilian Wellmann
Die Zukunft der Vertrauensarbeitszeit
Roua Schmitz
Die betriebliche Mitbestimmung in Luftfahrtunternehmen gem. ? 117 BetrVG
Marcel Drissen
Vertrauensschutz - Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rueckwirkung im Steuerrecht
Maria Lairich
Der Vertrag und der Dritte
Issouf Sako
Die staatliche Finanzaufsicht ueber Traeger unselbstaendiger Stiftungen
Daniel Vos
Die Pflichtenkollision zwischen steuerlichen Abfuehrungspflichten und insolvenzrechtlicher Massesicherungspflicht
Daniel Sommer
Missbraeuchliche Ausnutzung von FRAND-unterworfenen SEPs im US-Kartellrecht
Simon Schmauder
Gesetzgebungskompetenzen als Pruefungsma?stab der Landesverfassungsgerichte im Volksgesetzgebungsverfahren
Fynn Dunka
Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfaellen
Samira Br?ser
Mitwirkungspflichten und Sanktionen im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Jonas Ganter
Die Entstehung des Anspruchs als Anknuepfungspunkt fuer den Beginn der Verjaehrung
Oliver Koos
Die Kommunalaufsicht ueber die kommunale Haushaltswirtschaft nach Einfuehrung der Doppik
Seul Koo
Bankrisikotransfer im Au?enhandel
Cornelius Karcher
Auswirkungen der Unschuldsvermutung auf au?erstrafrechtliche Folgeverfahren in Faellen des Freispruchs aus Mangel an Beweisen
Luisa Folkmann
Klimaschutz im Verwaltungsverfahren Eine Untersuchung der Klimavertraeglichkeit von Vorhaben, Plaenen und Programmen durch Verwaltungsverfahrensrecht, insbesondere durch das Instrument der Umweltpruef
Lukas Lenz
Rechtliche Rahmenbedingungen der Betriebsratsgruendung
Florian Hauzenberger
Zur Verfassungsmae?igkeit einer Geschlechterquote bei Bundestagswahlen
Cornelius Woermann
Formwechsel einer GmbH in eine GbR unter Glaeubigerschutzgesichtspunkten
Stefanie Gudehus
Die Besteuerung Von Berufssportlern Im Nationalen Und Internationalen Steuerrecht
Joachim Reichenberger
Die Buergenhaftung nach ? 776 BGB im Spannungsverhaeltnis zur Gesamtschuld
Lukas Prinz
Verfassungsrechtliche Bewertung des gesetzlichen Ausstiegs aus der Kernenergie Dargestellt unter besonderer Beruecksichtigung vonVertrauensschutz bei politisch motivierten Strategiewechseln des Gesetz
Ines Wacht
Die Digitalisierung der Patientenverfuegung im Rettungsdienst
Christian Alexander Pleser
Die Verschlechterung der Lage der Gesellschaft und ihre Auswirkung auf die Vorstandsverguetung
Dominika Wojewska
Verfassungsrechtliche Untersuchung der Impfgesetzgebung in Deutschland
Marleen Staudinger
Verwaltungstransparenz - quo vadis?
Sarah Wrage
Grundrechtsschutz durch Private in Deutschland am Beispiel des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
Johanna Vollkommer
Zulaessige Anordnungen zur Bauzeit
Nils Markus Kahle
Der Unternehmensnie?brauch als umfassende Belastung an einem Unternehmen Dogmatische Grundlagen, deutsche Rechtslage sowie vergleichende Betrachtung der britischen floating charge als Vorbild zur weit
Christina Stella Papadimitriou
Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten
Bastian Biermann
Das subjektiv-oeffentliche Recht des Gemeindebuergers
Sabrina Rita M?ller
Der Widerspruch zwischen dem Cloud Act und der DSGVO - ein organhaftungsrechtliches Konzept zum Vorstandshandeln
Vinia Tepel
Die Normativitaet von Wettbewerb
Hans-Markus Wagener
Urheberrecht und Staat
Lale Fr?hlich-Heidemann
Der unterstuetzungsbeduerftige Erwachsene in Deutschland und Oesterreich
Carsten Sickinger
Vertragsvorbehalte in urheberrechtlichen Schranken
Julian Schemmann
Haftungsdurchgriffe und ihre Steuerung im russischen Konzernrecht
Linda Hemmes
Unzertrennbare Einheit oder fremde Welten?
Ariane Bertram
Die Ausgestaltung der Minderjaehrigenadoption unter besonderer Beruecksichtigung der elterlichen Einwilligung im deutschen und russischen Recht
Natalia Kravitski
Das Unterscheidungsgebot
Alexander Koll
Optionsanleihen im Recht der GmbH
Jonas P?ttgen
Pflichten und Haftung des Leiters der GmbH-Gesellschafterversammlung
Felix D?rrenb?cher
Die Sterbehilfe im deutsch-polnischen Rechtsvergleich
Szlucho Pawel
Der Schutz aelterer Menschen vor Uebervorteilung im rechtsgeschaeftlichen Verkehr
Lukas Heber
Die assoziierte Diskriminierung
Merve S?r?c?
Vorsatz in der Fahrlaessigkeit
K?roglu Kaya
Zur Diskussion um die Gruendungsvoraussetzungen der GmbH von 1876 bis 1939
Christian Rath
Das Leistungsschutzrecht des Verlegers
Andreas Mann
Das Recht der digitalen Kapitalanlage
Arne Lordt
Die Restschuldbefreiung des angloamerikanischen Rechts
Mirco Schmutzler
Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhaeltnis
Ali Machdi-Ghazvini
Die Vermoegensauseinandersetzung bei Scheidung in Deutschland und in China
Wenna Wang
Die Informationspflicht des ? 630c Absatz 2 Satz 2 BGB
Andr? Byrla
Ubuntu und Restorative Justice als Alternative zum formellen Jugendstrafverfahren
Nikolai Anstatt
Auswirkungen von Korruption auf nationale und internationale Handelsschiedsverfahren
Sofia Walla
Die Rolle der BaFin bei der Durchsetzung des versicherungsrechtlichen Zivilrechts
Marco Berger
Umwandlung der Niederlassungsfreiheit in eine Gesellschaftsrechtswahlfreiheit?
Berina Fischinger-Corbo
Rechtliche Neugestaltung der gesellschaftlichen Rolle des Privatsektors Nachhaltige und marktorientierte Loesungsansaetze fuer soziale und oekologische Probleme der Gegenwart am Beispiel vom sozialen
Victoria Adouvi
Die "Erforderlichkeit" einer Vermoegensschadenhaftpflichtversicherung fuer Betriebsratsmitglieder
Marc Hadyk
Die Gruendung einer Schiedsinstitution
Nico Gielen
Verwaltungsgerichtliche Zwangsvollstreckung gegen den Staat als Hoheitstraeger
Johannes P?tzl
Das Rechtsinstitut der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige Eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und britischen Selbstanzeige im Hinblick auf die Notwendigkeit einer europaeischen Selbs
Lisa Martin
Der Strukturwandel zur Liebhaberei
Daniel Vogt
Paralleltaetigkeiten der Rechtsanwaelte und Steuerberater versus Berufsrecht
Hartmut Kr?ger
Das Gewohnheitsrecht in der Praxis des Bundesgerichts
Michel B?guelin