In verschiedenen Teilgebieten der Psychologie sind sequentielle Konfliktspiele, insbesondere das Prisoner's Dilemma Game (PDG) und das Chicken Game (CG) verwendet worden, um das Entscheidungsver- verhalten, die Entstehung von Kooperation und die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse von Individuen in gewissen sozialen Situationen mit Konfliktcharakter zu untersuchen. In der vorliegenden Untersuchung wird ein formales Modell zur Be- schreibung des Entscheidungsprozesses, welches sowohl personale als auch situative Komponenten beinhaltet und kognitive Aspekte be- ruecksichtgt, ausgehend von der Theorie individuellen Wahlverhaltens von Luce entwickelt und empirisch fuer das PDG und CG ueberprueft.
ISBN: | 9783820451351 |
Publication date: | 31st December 1983 |
Author: | Theodor May |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 263 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 6: Psychologie |
Genres: |
Sociology and anthropology Social, group or collective psychology |