Der historische Ueberblick ueber die markanten Positionen der Religionskritik und der Religionssoziologie leitet zur Analyse der Saekularisation als eines empirischen Phaenomens ueber: Als allgemeine anthropologische Prozesse, das heisst, als generelle Akzente der menschlichen Konstruktion der Wirklichkeit, werden das Divinieren und das Profanieren vor allem mit Hilfe religionsgeschichtlicher und religionsvergleichender Fakten deutlich gemacht. Auf der Basis des empirisch orientierten kritischen Rationalismus erscheint der Mensch als ein Wesen, das die Komplexitaet der Wirklichkeit unter anderem in divinierenden und profanierenden Apperzeptionen zu begreifen sucht. Indem Religion das Extraordinaere fassbar macht, traegt sie - in Grenzen - zur Trivialisierung der Welt und so auch zur Aufloesung ihrer selbst bei.
ISBN: | 9783820413700 |
Publication date: | 1st January 1988 |
Author: | Heinz Meyer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 480 pages |
Genres: |
Social and political philosophy Philosophy of religion Social groups: religious groups and communities |