Die empirische Studie geht der Frage nach, auf welche Resonanz, Akzeptanz und Dissonanz das Gender Mainstreaming-Konzept in der Hochschul- und Wissenschaftspraxis stößt. Sie liefert Hinweise darauf, welche individuelle Bedeutung Hochschulakteurinnen und -akteure dem gleichstellungspolitischen Konzept beimessen. Im Ergebnis wird ein systematischer Zusammenhang zwischen der subjektiven Gender (Mainstreaming)-Kompetenz (Wollen-Wissen-Können), den Überzeugungen, den eingesetzten Implementierungspraktiken und ihren Legitimierungen sowie ihrer sozialen Positionierung in der Hochschulhierarchie ersichtlich. Die Interviewstudie bietet einen differenzierten Ansatz für das Verständnis der Langsamkeit von Gleichstellungsprozessen in Organisationen.
ISBN: | 9783658062194 |
Publication date: | 18th August 2014 |
Author: | Marion Kamphans |
Publisher: | Springer VS an imprint of Springer Fachmedien Wiesbaden |
Format: | Paperback |
Pagination: | 282 pages |
Series: | Geschlecht Und Gesellschaft |
Genres: |
Gender studies, gender groups Sociology: work and labour Political science and theory |