Die Europaeische Gemeinschaft pflegt seit jeher enge Beziehungen zu den Staaten im suedlichen und oestlichen Mittelmeerraum. Dabei nahmen die Beziehungen zu Israel schon immer eine Sonderrolle ein, die schliesslich im Jahr 1994 zur Verleihung eines privilegierten Status durch die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten fuehrte. Am Beispiel der Mittelmeerpolitik wird dargestellt, wie die Gemeinschaft ihre Beziehungen zu Drittstaaten in rechtlicher und tatsaechlicher Hinsicht gestaltet. Dabei zeigt sich, dass die Assoziierungskompetenz nach Art. 310 EG die wichtigste Aussenkompetenz der Gemeinschaft geworden ist. Da die Ausgestaltung des privilegierten Status Israels nicht naeher geregelt ist, wird in einem zweiten Schritt untersucht, wie dieser Status verwirklicht werden kann.
ISBN: | 9783631566589 |
Publication date: | 20th July 2007 |
Author: | Claudia Menzel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 226 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues |