10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Carl Orffs Antikendramen Und Die Hölderlin-Rezeption Im Deutschland Der Nachkriegszeit

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Carl Orffs Antikendramen Und Die Hölderlin-Rezeption Im Deutschland Der Nachkriegszeit Synopsis

Die Urauffuehrungen der drei Antikendramen von Carl Orff - Antigonae (Salzburg 1949) und Oedipus der Tyrann (Stuttgart 1959) in der Uebertragung Hoelderlins sowie Prometheus im altgriechischen Original des Aischylos (Stuttgart 1968) - stellten zentrale Ereignisse des bundesrepublikanischen Musiktheaters dar. Um Orffs Tragoedienvertonungen in den Kontext der deutschen Theatergeschichte einordnen zu koennen und zu einem Verstaendnis der geistesgeschichtlichen Hintergruende seiner Antikerezeption zu gelangen, wurde die Frage nach dem intellektuellen Umfeld des Komponisten in den Mittelpunkt gestellt. Die Auswertung einer Vielzahl bisher unbekannter, hier erstmals veroeffentlichter Dokumente, die im Muenchner Orff-Zentrum aufbewahrt werden, wirft Licht auf die mannigfaltigen Beziehungen, die den Komponisten mit dem Philosophen Martin Heidegger, dem Altphilologen Wolfgang Schadewaldt, dem Musikwissenschaftler Thrasybulos Georgiades sowie den Regisseuren Wieland Wagner, Gustav Rudolf Sellner und Guenther Rennert verbanden.

About This Edition

ISBN: 9783631551431
Publication date:
Author: Pietro Massa
Publisher: P. Lang an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 265 pages
Series: Perspektiven Der Opernforschung
Genres: Acting techniques
Music: styles and genres
Literature: history and criticism
Literary studies: ancient, classical and medieval
Literary studies: plays and playwrights