Waehrend die Forschung lange Zeit ihren Schwerpunkt auf die gesamtdeutsche Gesetzgebungsgeschichte legte, hat die neuere Forschung ihren Blick auf die Gesetzgebungsarbeiten der deutschen Einzelstaaten gerichtet. An diesen Forschungsansatz knuepft die Abhandlung fuer das Territorium Hessen-Darmstadts an. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde dort versucht, das Zivilrecht, das Strafrecht und die Prozessrechte zu vereinheitlichen. Bis zur Verkuendung der hessischen Verfassung im Jahre 1820 beteiligte der Landesherr an allen Gesetzgebungsarbeiten Rechtsprofessoren der Landesuniversitaet. Die Untersuchung dieser Verknuepfung von Theorie und Praxis stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Dazu wurden den Gesetzesentwuerfen die theoretischen Ansichten der beteiligten Professoren hinsichtlich der Gesetzgebung sowie ihre wissenschaftlichen Neuerungen gegenuebergestellt. Dies ermoeglichte es, Zusammenhaenge zwischen der Lehre der Professoren und ihren Gesetzesentwuerfen herauszuarbeiten. Als ein wesentliches Bindeglied zwischen Theorie und Praxis hat sich dabei die naturrechtliche Gesetzgebungswissenschaft erwiesen.
ISBN: | 9783631537060 |
Publication date: | 7th June 2005 |
Author: | Christina Wicke |
Publisher: | P. Lang an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 273 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
History and Archaeology Legal history |