Die Abhandlung beschaeftigt sich mit der Einordnung der aus der Verwertung selbstentwickelter Erfindungen resultierenden Ergebnisse in das Einkuenftesystem. Einen Untersuchungsschwerpunkt bildet die Qualifikation der nach dem Arbeitnehmererfindungsgesetz gezahlten Verguetungen. Des Weiteren wird eine Abgrenzung der Privatsphaere gegen die betriebliche Sphaere eines Erfinders vorgenommen, wobei insbesondere auf die Problematik steuerrechtlicher Liebhaberei und die Einordnung so genannter Zufallserfindungen eingegangen wird. Fuer die verschiedenen Formen des erfinderischen Taetigwerdens werden die im Rahmen der Ueberschuss- und Gewinneinkuenfte in Frage kommenden Einkunftsarten dargestellt. Daneben werden die Moeglichkeiten verdeckter Gewinnausschuettungen bei Erfindungen von Anteilseignern einer juristischen Person und die Ueberlassung von Erfindungen im Rahmen der Betriebsaufspaltung diskutiert.
ISBN: | 9783631532355 |
Publication date: | 29th April 2005 |
Author: | Katja Mingau |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 248 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law |