Die Rolle der Rechtswissenschaft waehrend der Weimarer Republik und des Dritten Reiches ist seit einigen Jahren verstaerkt Gegenstand der juristischen und historischen Betrachtung. Weitgehend unbekannt dagegen sind die Schicksale einzelner Persoenlichkeiten dieser Zeit, ihr Leben und Werk. Die Arbeit versucht, Person und Werk Otto Koellreutters, eines fuehrenden Staatsrechtslehrers der ersten Haelfte unseres Jahrhunderts, zu beleuchten und seine Entwicklung anhand einzelner zentraler Begriffe aufzuzeigen. Otto Koellreutter, 1883 in Freiburg/Br. geboren, war zunaechst Privatdozent in Freiburg und ausserordentlicher Professor in Halle. 1921 wurde er als ordentlicher Professor fuer Staats- und Verwaltungsrecht nach Jena berufen, 1933 erhielt er einen Ruf nach Muenchen, wo er bis zu seiner Amtsenthebung 1945 lehrte.
ISBN: | 9783631480878 |
Publication date: | 1st December 1994 |
Author: | Jörg Schmidt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 206 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
History and Archaeology Political science and theory Legal history Citizenship and nationality law |