Die grosse Freiheit in der Revision von Schriften, wie sie Textverarbeitungssysteme bieten, wird hier erstmals isoliert von anderen Einflussfaktoren in ihrer Wirkung auf Schreibprozess und -produkt untersucht. Dazu werden die Komposition per Hand, auf einem gaengigen Editorensystem und mit einem Computerprogramm, das nur sehr begrenzte Revisionsmoeglichkeiten bietet, miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass gute Chancen zur Textaenderung ausgiebig genutzt werden. Die Schriftqualitaet steigt dadurch jedoch nur dann, wenn die Autoren auf gruendlich eingeuebte Texterstellungsschemata zurueckgreifen koennen. Bei kreativeren Aufgaben dagegen erweist sich die Anregung von Revisionen als eher qualitaetsmindernde Verfuehrung.
ISBN: | 9783631480656 |
Publication date: | 1st February 1995 |
Author: | Dagmar Ruth Mundlos |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 231 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 6: Psychologie |
Genres: |
Psychological theory, systems, schools and viewpoints Cognition and cognitive psychology Philosophy and theory of education Study and learning skills: general Digital and information technologies: social and ethical aspects |