Tarifvertraege zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern stellen heute das bedeutendste Mittel kollektivrechtlicher Gestaltung der Arbeitsverhaeltnisse dar und bilden die Hauptform der Interessenregelung zwischen den Arbeitsmarktparteien. Die vorliegende Untersuchung beschaeftigt sich mit der wechselhaften Geschichte des Kollektivvertragsgedankens in Deutschland und beleuchtet sie aus rechtshistorischer Sicht. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Darstellung der Rechtsentwicklung ab 1900, da zumindest auf der Ebene des Zivilrechts erst ab diesem Zeitpunkt eine juristische Auseinandersetzung mit den Rechtsproblemen begann. Besondere Beruecksichtigung fand der Rechtszustand der Weimarer Zeit, da sich in vielen Bereichen Parallelen und Entwicklungstendenzen zum heutigen Tarifrecht aufzeigen lassen.
ISBN: | 9783631478028 |
Publication date: | 1st September 1994 |
Author: | Martin Dreschers |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 598 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History and Archaeology Legal history Employment and labour law: general |