Das Grundproblem der gegenwaertigen Dogmatik des Eigentumsfreiheitsanspruchs liegt in der Kollision mit schuldrechtlichen Haftungsgrundsaetzen. Vor dem Hintergrund der Kategorisierungen der ueberkommenen Lehre vom subjektiven Recht laesst sich der spezifisch dingliche Charakter des § 1004 im System der Ansprueche zum Schutz des Eigentums nicht aufzeigen. Im theoretischen Umfeld der vorliegenden Arbeit wird demgegenueber deutlich, dass das Gesetz zwischen den Wertprinzipien Schuldverhaeltnis i.w.S. und dingliches Recht unterscheidet. Waehrend die Figur des dinglichen Rechts den gedanklichen Bezug des Eigentumsfreiheitsanspruchs auf die Bewertung des Eigentumseingriffs als rueckgaengig zu machende Anmassung von Eigentuemerbefugnissen sicherstellt, verbuergt die Figur des Schuldverhaeltnisses i.w.S. auf der schuldrechtlichen Seite des Anspruchssystems die Massgeblichkeit eines mit dem Eingriff hergestellten personalen Verhaeltnisses.
ISBN: | 9783631457382 |
Publication date: | 1st January 1993 |
Author: | Dietwin Johannes Steinbach |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 156 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Systems of law: Roman law Private or civil law: general |