Die illusionistische Bildintarsie erlebte im 15. Jh. ihre Bluete und spiegelt die Kunsttheorie dieser Epoche wider. Die vorliegende Untersuchung beschaeftigt sich mit den Werken der Brueder Canozi da Lendinara, zweier Hauptvertreter dieser Kunstgattung. Die Intarsie ist ursaechlich verbunden mit der Entwicklung der perspektivischen Darstellung. Die Werke der Canozi werden unter diesem Gesichtspunkt untersucht und Unterschiede in ihren Auffassungen herausgearbeitet. Die Wahl der Bildmotive wird grundlegend von der Varieta bestimmt, einer im 15. Jh. gelaeufigen kunsttheoretischen Forderung. Es wird aufgezeigt, dass diese Forderung bereits im 13. Jh. formuliert wurde. Schliesslich befasst sich die Arbeit mit der ikonographischen Deutung sowie fruehniederlaendischen Einfluessen.
ISBN: | 9783631443903 |
Publication date: | 1st June 1992 |
Author: | Annett RöperSteinhauer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 173 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
The arts: general topics History of art |