10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Das Wormser Lutherdenkmal Ernst Rietschels (1856-1868) Im Rahmen Der Lutherrezeption Des 19. Jahrhunderts

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Das Wormser Lutherdenkmal Ernst Rietschels (1856-1868) Im Rahmen Der Lutherrezeption Des 19. Jahrhunderts Synopsis

Das deutsche Lutherdenkmal ist ein Phaenomen des 19. und fruehen 20. Jahrhunderts, es endet abrupt mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Die vorliegende Studie eroeffnet den detaillierten Zugang zum Lutherdenkmal in Worms (1856-1868). Ueber die ausfuehrliche Rekapitulation seiner Entstehungsgeschichte hinaus findet die Persoenlichkeit seines Schoepfers, Ernst Rietschel (1804-1861), des Begruenders der Dresdener Bildhauerschule, besondere Beachtung. Anhand ikonographischer Einzelanalysen laesst sich Rietschels Ambivalenz zwischen nazarenischer Romantik und statuarischem Klassizismus sowie seine protestantische Neuformulierung traditioneller sakraler Bildformen nachweisen. Die historische Stellung dieses Monumentalwerkes wird auf theologisch-kirchengeschichtlicher, politischer und stilgeschichtlicher Ebene dargelegt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein neuer Ansatz in der Forschung zur Plastik des 19. Jahrhunderts, der den Typus des vielfigurigen Denkmals in seiner Beziehung zum Historischen zu entschluesseln sucht.

About This Edition

ISBN: 9783631443323
Publication date:
Author: Christiane Theiselmann
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 319 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte
Genres: History of art
History and Archaeology
Social and cultural history
Christianity