Durch die generelle Einfuehrung von Fahrlaessigkeitstatbestaenden im 28. Abschnitt des Strafgesetzbuches drohen Ueberkriminalisierungen im Bereich oekologisch unbedeutender Umweltschaedigungen. In der vorliegenden Studie wird versucht, den Bereich strafbaren Verhaltens durch die Heranziehung der anhand der klassischen Delikte entwickelten Fahrlaessigkeits- und Unterlassungsdogmatik auf einen strafwuerdigen und strafbeduerftigen Kern zu beschraenken. Untersucht werden am Beispiel des § 324 III StGB insbesondere die Bedeutung von Sondernormen fuer die Bestimmung der Fahrlaessigkeit, eine moegliche Beschraenkung der Tatbestaende auf Leichtfertigkeit und die Haftungsverteilung innerhalb einer betrieblichen oder behoerdlichen Hierarchie.
ISBN: | 9783631442197 |
Publication date: | 1st October 1991 |
Author: | Thomas Winkemann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 193 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law Local government law Criminal law: procedure and offences Conservation of the environment |