In vielen Faellen der Arbeitsverhinderung erhaelt der Arbeitnehmer seine Verguetung, obwohl er nicht gearbeitet hat. Dies ist z.B. bei Urlaub oder Krankheit, bei schwangerschaftsbedingtem Aussetzen mit der Arbeit, an Feiertagen oder bei der Durchfuehrung von Betriebsratswahlen und -sitzungen gesetzlich angeordnet. Fuer die Ermittlung der konkreten Hoehe des weiterzuzahlenden Lohnes gibt es jedoch keine einheitliche Berechnungsmethode, vielmehr sieht nahezu jedes Gesetz ein anderes System vor. Angesichts dieser Rechtszersplitterung sind die Lohnbueros der Unternehmen gezwungen, je nach dem Grund der Fehlzeit eine gesonderte Berechnung vorzunehmen. Weitere Unsicherheit entsteht durch eine teilweise wenig hilfreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Das vorliegende Werk gibt einen systematischen Ueberblick ueber die jeweiligen Methoden und stellt die konkreten Unterschiede im Hinblick auf einzelne Lohnbestandteile sowie auf in der Fehlzeit eingetretene Verdiensterhoehungen bzw. -minderungen dar.
ISBN: | 9783631439326 |
Publication date: | 1st June 1991 |
Author: | Markus O Kappenhagen |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 199 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Personnel and human resources management Employment and labour law: general |